ARCHE NOAH

Beiträge zum Thema ARCHE NOAH

Biokräuter Pflanzenmarkt | Foto: Monika Renner
2

Der Klostergarten Maria Schmolln öffnet ab 1. Mai 2019 wieder seine Pforten.
Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Jetzt kann uns nichts mehr halten und der Garten wird für die Gartensaison gerichtet. Die Gartenheinzelmännchen bzw. -frauchen sind schon sehr fleißig am Arbeiten. Es wird geschnitten, gepflanzt und im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für den Pflanzenmarkt am Sonntag, 5. Mai 2019. Beim Pflanzenmarkt für HobbygärtnerInnen wird der Klostergarten Maria Schmolln zum Marktplatz, auf dem Gartenfreunde eine reiche Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie viele Bio-Arche Noah-Sorten...

Gemüsesorten der Arche Noah
8

Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Zum Verkauf stehen Biogemüsesorten der Arche Noah, Blumen und Kräuter sowie Wildobstheckensträucher und essbare Blumen. Aussteller präsentieren Dekoratives und Nützliches für Haus und Garten. Die Diakonie Mauerkirchen stellt Stücke ihrer Werkstätte aus und EZA bietet faire Produkte an. Interessante und informative Vorträge können besucht werden. 11:00 Uhr: "Grüne Kosmetik - die gesunde Jause für die Haut" Carina Matzer gibt einen kurzen Einblick, wie man aus Zutaten der Natur Kosmetik leicht...

2

Der Schmollner Pflanzenmarkt hat einiges zu bieten

Beim Pflanzenmarkt für Hobbygärtner wird der Klostergarten Maria Schmolln am Sonntag, 21. Mai, zum Marktplatz. Von 9 bis 17 Uhr könnnen sich Gartenfreunde durch eine reiche Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen, sowie viele Bio-Jungpflanzen der Arche Noah stöbern. Rosen mit passenden Begleitstauden und die ersten Sommerblumen gibt´s von der Gärtnerei Bachleitner. Zudem gibt's auch gesundes heimisches Beerenobst für die hauseigene Vitaminbar. Unterschiedliche Aussteller mit Dekorativem und...

1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.