Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Der in Innsbruck geborene Architekt Heinz Tesar im Alter von 84 Jahren in Baden bei Wien verstorben.  | Foto: imagostock&people/Manfred Siebinger
2

Architekt Heinz Tesar
Mit 84 Jahren verstorben

Am Donnerstag, 18. Jänner ist der in Innsbruck geborene Architekt Heinz Tesar im Alter von 84 Jahren in Baden bei Wien verstorben. Der gebürtige Tiroler hatte Architekturbüros in Wien und Berlin. INNSBRUCK. Heinz Tesar wurde am 16. Juni 1939 in Innsbruck geboren. Obwohl Architektur nicht seine erste „große Liebe“ gewesen sei, wie er vor Jahren in einem Interview gestanden hat, studierte er bei Roland Rainer an der Wiener Akademie der bildenden Künste Architektur. Ursprünglich interessierte ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten wurden von Landesrat Johannes Tratter vereidigt. | Foto: © ZT kammerwest/Kathi Otreba
3

Angelobung
18 Ziviltechniker für Tirol vereidigt

Im Großen Saal des Tiroler Landhauses wurden vor Kurzem insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten zu ZiviltechnikerInnen vereidigt. Mit ihrem Fachwissen werden sie frische Expertise in die Tiroler Bauprojekte bringen. TIROL. Vereidigt wurden die 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten von Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. Künftig werden die neuen ZiviltechnikerInnen mit Planungsaufgaben, der Durchführung von Vermessungen oder dem Verfassen von Gutachten beschäftigt sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tourismus Information Innsbruck wurde vom BMDW mit dem Staatspreis für Architektur ausgezeichnet. | Foto: Innsbruck Tourismus/Günter Kresser
3

Pro Media Kommunikation
Architektur-Staatspreis für die Tourismus Information

INNSBRUCK. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) hat den Staatspreis für Architektur 2021 vergeben. Bauherr Innsbruck Tourismus ist dabei für die Renovierung und Neugestaltung der Tourismus Information Innsbruck ausgezeichnet worden. Architekt Manfred Sandner und Architektin Betina Hanel sowie das für die digitale Gestaltung der Räumlichkeiten engagierte Unternehmen Ars Electronica Solutions zeichneten bei diesem Projekt planungsverantwortlich. Initiator von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Hintere Reihe von links nach rechts: LR Anton Mattle, DI Martin Hellweger, DI Christian Kerber, DI Bernhard Zangerl, Architekt DI Bernhard Desing, Architekt DI Karsten Kundinger, DI Lukas Praxmarer, Sektionsvorsitzender Architekt DI Christian Höller, DI Alexander Kreidl, DI Manfred Salcher, Architekt DI Robert Wibmer, Architekt DI Markus Schmid, DI Christoph Hans Hofer, DI Dominik Ebner und Präsident Architekt DI Hanno Vogl-Fernheim. Vordere Reihe von links nach rechts: Architekt DI Alexander Topf, DI Marco Hermann Kofler, Architektin BArch. Winny Wing Yuen Lau, Architekt DI Andreas Schirmer, Architektin DI Ursula Homma und Architektin DI Heike Bablick. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
3

Vereidigung
18 Tiroler ZiviltechnikerInnen vereidigt

TIROL. Vor Kurzem konnten 18 Ziviltechnikerinnen im Tiroler Landhaus vereidigt werden, genauer gesagt: neun neue IngenieurkonsulentInnen und neun neue ArchitektInnen. Fachleute für TirolWirtschaftslandesrat Anton Mattle konnte in dieser Woche 18 ZiviltechnikerInnen im Tiroler Landhaus in Innsbruck vereidigen. Die angehenden ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen können mit ihrem Fachwissen Tirol, und damit auch die Kultur des Landes, mit gestalten, so LR Mattle.  "Als Ziviltechnikerinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besucher erwarten Highlights aus der Sammlung Schlögl.  | Foto: Galerie im Vektor/Maria Köfler

Ausstellung
Highlights aus der Kunstsammlung Hanno Schlögl in der „Galerie im Vektor"

HALL. Kunstbegeisterte können sich seit 6. August die Kunstsammlung von Künstler Hanno Schlögl in der Galerie im Vektor in der Burg Hasegg ansehen. Die Ausstellung läuft noch bis 30. August 2021. Mit einer besonderen Kunstsammlung werden Kunstliebhaber derzeit in der Burg Hasegg in Hall in Tirol überrascht. Der im letzten Jahr verstorbene Haller Baukünstler und Architekt Hanno Schlögl wurde eine Sonderausstellung gewidmet. Drei Jahre vor dem Erhalt des Tiroler Landespreises für Kunst 2020 hielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Land Tirol, die Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, die ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol sowie aut. architektur und tirol laden ein zur Einreichung hervorragender Bauten für die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020".  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Architektur
Auszeichnung des Landes für "Neues Bauen 2020"

TIROL. Bis zum 19. Juni können ausgeführte Bauwerke in Nord- und Osttirol, deren Fertigstellung zwischen 2018 und 2020 erfolgte, zur "Auszeichnung des Landes für Neues Bauen 2020" eingereicht werden. Sämtliche eingereichte Projekte werden im Herbst 2020 im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.  Was sind die Voraussetzungen?Die Einreichfrist der Projekte läuft bis zum 19. Juni 2020. Dabei muss das Projekt in zweifacher Ausfertigung in Form von 3 bis 5 A4 Blättern eingereicht werden.   einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Architekt Hanno Schlögl zum Landespreis für Kunst 2019.  | Foto: Land Tirol/Huldschine
1 1

Kunst & Kultur
Architekt Hanno Schlögl erhält Landespreis für Kunst

Die bedeutendste Auszeichnung für Kulturschaffende des Landes, der Landespreis für Kunst, geht dieses Jahr an den Architekten Hanno Schlögl. INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte heute, Montag, anlässlich der Preisübergabe herzlich: „Hanno Schlögl hat mit seinen Bauten sowie seinem großen Engagement für die Architektur einen wesentlichen Beitrag für die Baukunst und Baukultur des Landes Tirol geleistet. Sein Werk wird national und international anerkannt und gewürdigt.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Thum | Foto: Land Tirol

Sistranser Architekt vereidigt

„Tirols Architekten und Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen tragen maßgeblich dazu bei, dass in Tirol Bauvorhaben des privaten und öffentlichen Bereichs mit höchster Qualität realisiert werden“, sagte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bei der Vereidigung von Architekt Thomas Thum aus Sistrans. „Sie haben mit Ablegung der anspruchsvollen Ziviltechnikerprüfung einen langen Ausbildungsweg abgeschlossen. Mit der heutigen Vereidigung nehmen Sie das Heft endgültig selbst in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anton Rieder (li.) und Architekt Ernst Beneder. | Foto: pro.media

"Stadtentwicklung quo vadis?"

Erfolgreicher Auftakt der „architektur_lounge kufstein“ Rund 40 geladene Architekten, Planer und Baumeister des Tiroler Unterlandes nutzten am vergangenen Montag, 9. Mai 2011, die Gelegenheit zum lebhaften Branchentalk im Rahmen der von Innungsmeister DI Anton Rieder initiierten „architektur_lounge kufstein“. „Stadtentwicklung quo vadis? Macht es Sinn, Stadtentwicklungspläne zu erstellen, wenn sich niemand daran hält? Soll alles dem Zufall überlassen werden, und wie oft muss der Idealismus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.