Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

Immer wenn er Krimis schrieb: Thomas Buchner mit seinem Erstlingswerk "Der Fall Schinagl".

Mord: Der Täter ist immer ... der Archivar

Einer besonderen Leidenschaft widmet sich Thomas Buchner. STADT AMSTETTEN. Wer dieser Tage die Räume des Stadtarchives unter dem Dach des Amstettner Rathauses betritt, sollte aufpassen, dass er nicht in einen Mordfall verwickelt wird. Schließlich versteckt sich hinter der Brille des Stadtarchivars Thomas Buchner ein waschechter Mörder. Karl Schinagl heißt sein Opfer und mit der Aufklärung des Falls beschäftigt sich sein erstes Buch. Die Seiten gewechselt Seit Oktober 2014 ist der Historiker als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Blick auf den Amstettner Hauptplatz bei der Landesausstellung 1937, die 70.000 Besucher anzog. | Foto: Stadtarchiv Amstetten
4

Amstettner machen "Zeitreisen" möglich

Das Haus der Geschichte braucht Hilfe und sucht Ausstellungsstücke aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. „Das Jahr 2017 ist jener Zeitpunkt, wann wir das Haus der Geschichte seiner Bestimmung übergeben“, erklärt Landeshauptmann Erwin Pröll. Der nächste Schritt sei nun eine Sammelaktion mit dem Ziel, „prägende Objekte“ aus der Zeit der Ersten Republik, „die eine zentrale Rolle in den Haushalten gespielt haben“, zu sammeln, so Pröll. Dabei gehe es um Objekte, die das Schicksal und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

So reisen die Kematner durch die Zeit

"Für mich ist das keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft", sagt Archivar Horst Steindl. KEMATEN. Bis unter den Plafond stapeln sich Ordner und Kartons mit Bildern, Dokumenten, alten Zeitungen und Manuskripten des Kematner Archivs. Alles ist feinsäuberlich beschriftet und geordnet. Einzig am Tisch liegen noch nicht archivierte Pläne, alte Karten des Ortes und Tonscherben aus der Römerzeit. Reise durch die Zeiten In vergangene Zeiten und eine Welt, die man heute kaum noch kennt, taucht Kematens...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Eva Zankl, Horst Steindl und Gudrun Huemer | Foto: Magistrat
1 2

Auf Zeitreise durch Waidhofen

Nicht nur das Stadtarchiv, auch viele Privathaushalte haben wahre Fotoschätze in ihrem Fundus. Das Gewimmel am Wochenmarkt um 1935, die Damenfeuerwehr um 1915, oder das Schlosshotel Zell als Filmkulisse 1974. In Waidhofen hat sich immer schon allerhand getan, das auch auf Fotos und Dokumenten festgehalten wurde. Für die Nachwelt erhalten Diese Bildmaterialen sind ab jetzt dank der Vorarbeit des Waidhofner Stadtarchivs in der Topothek Waidhofen online zu besichtigen. "Der Vorteil des...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Amstettner Archiv zieht Bilanz

576 Anfragen bearbeitete der Archivar der Stadtgemeinde Amstetten Josef Plaimer im vergangenen Jahr. Um rund 250 mehr als im Jahr zuvor. Auch die Sammlung des Archivs konnte vergrößert werden. 29 Personen übergaben neues "Archivgut", darunter Kriegstagebücher aus dem Ersten Weltkrieg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschenke: Beraterin Eva Zankl mit dem Gemeindearchivar Horst Steindl.
2

Archiv: Vergangenes mit dem Blick in die Zukunft

KEMATEN. "Etwas Interessantes erwartet euch", freute sich Bürgermeisterin Juliana Günther mit dem Kematner Gemeindearchivar Horst Steindl bei der Eröffnung des Archivs. Neben den gemeindeeigenen historischen Dokumenten und Fundstücken spendeten auch Privatpersonen, Vereine und Organisationen für die Sammlung, damit das "Gedächtnis der Gemeinde" auch künftigen Generationen erhalten bleibt. "Viele verstehen unter einem Archiv etwas Geheimnisvolles und Verstaubtes", so die wissenschaftliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Archiv liegen die Schätze aus der Geschichte der Gemeinde. | Foto: Gemeinde

Die Geschichte der Gemeinde entdecken

KEMATEN. Am Donnerstag, 24. Oktober, um 15 Uhr findet der Eröffnungsfestakt des Gemeindearchivs im Gemeindeamt statt. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung des Archivs kann man dabei so einiges Interessantes aus der Geschichte der Marktgemeinde erfahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gemeindearchiv in Viehdorf eröffnet

"Wenn wir heute unser Gemeindearchiv eröffnen, schafft es uns die Möglichkeit, in das gesammelte Werk, in die Geschichte Viehdorfs hinein zu schauen", so Bürgermeister Hans Redl. Die Festgäste und die Bevölkerung nutzen den Anlass, sich in einer Ausstellung über die Geschichte und das Vereinsleben Viehdorfs zu informieren und einen Einblick in das Ortsarchiv zu erhalten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.