Argentinien

Beiträge zum Thema Argentinien

Lesung: Wir übernehmen! Selbst verwaltete Betriebe in Argentinien - mit Juan Pablo Hudson

Lesungen in Kooperation mit Südwind, 14. & 15. April Argentinien 2001: Auf Krise, Aufstand und Sturz der Regierung folgten neue Formen der Selbstorganisierung. Statt der Pleite zuzusehen, übernahmen Arbeiter_innen ihre Betriebe. Trotz aller Widrigkeiten bestehen viele heute immer noch, neue kommen hinzu. Aus der Not ist ein Reichtum an Erfahrungen entstanden, die über das Bestehende hinausweisen und andernorts aufgegriffen werden. Juan Pablo Hudson hat sich nicht nur mit den spektakulären...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Susanne Paschke
Martin Saphir (78) flüchtete 1938 mit seiner Mutter nach Argentinien: „Ich fühle mich in Wien nicht fremd."
2

"Meine Mutter hat Wien geliebt"

In der Nazi-Zeit vertriebene Juden auf Spurensuche in unserer Stadt. Martin Saphir musste im Alter von drei Jahren mit seiner Mutter aus seiner Heimatstadt nach Argentinien flüchten. Das war im März 1938, eine Woche nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland. „Wir hatten Glück und bekamen die letzten zwei Visa, weil mein Vater bereits in Argentinien lebte", erzählt er im Gespräch mit der bz. Seine beiden Onkel hatten jedoch keine Chance mehr, Wien zu verlassen: Einer wurde vier Tage...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Helmut Ditsch: Argentinier mit österreichischen Wurzeln.

Kunst im Zelt am Heldenplatz

Maler Helmut Ditsch verabschiedet sich aus Österreich (pb). „Diese Ausstellung ist meine persönliche Abschiedsfeier von Österreich“, erklärt der gebürtige argentinische Künstler Helmut Ditsch, der seit 1988 in Wien lebte und arbeitete. „Wenn ich noch länger hier bleibe, kommt mein Werk nicht in meine Heimat.“ Ditsch malt Landschaften aus seiner Erinnerung heraus. Die Arbeiten sind mit Farbe und Pinsel in solch perfekter Dreidimensionalität geschaffen, dass sie beinahe wie Fotos anmuten. 90% der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.