Argentinien

Beiträge zum Thema Argentinien

Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

Tango-Affair

von Argentinien nach Finnland und zurück LUONNOS Atelier präsentiert einen musikalischen interkulturellen Dialog zwischen dem Argentinischen und Finnischen Tango. "Sponsored by Rakijan" Luonnos, Reservierungen • 0650 7319195 Line Up_Argentina • Angelica Rimoldi – vocal; Martin Chovanec – Bandoneon Juan Carlos Paniagua - Klavier Gruppe „Tango Finlandesa“ • Kari Rakkola - vocal; Pirre Mononen - Klavier Walter Nikowitz - Gitarre [mehr info] Wann: 07.10.2016 21:00:00 Wo: Kulturraum Neruda,...

2

Andrea Stefanoni | Die erinnerte Insel

Übersetzerin Birgit Weilguny präsentiert Andrea Stefanonis Roman "Die erinnerte Insel" im Wiener Bücherschmaus. WANN & WO: Mo., 18.April 2016 19:00 Uhr Wiener Bücherschmaus Garbergasse 18/2 A-1060 Wien Über den Roman "Die erinnerte Insel": Consuelo wächst während des Spanischen Bürgerkriegs unter ärmlichen Bedingungen in den Bergen Nordspaniens auf. Schon als junges Mädchen muss sie in der Kohlengrube arbeiten und lernt in den Minen Rogelio kennen, der Schreckliches erlebt hat: Im Bürgerkrieg...

masa

Macondo

Ich mag Dich nicht weil Du bist wer Du bist, sondern dafür wer ich bin, wenn ich mit Dir bin. Gabriel Garcia Marquez Eine Einführung in die musikalische Seele des Magischen Realismus mit Musikern aus Argentinien, Chile, Uruguay, Kuba und Österreich Wann: 28.02.2015 21:00:00 Wo: Kulturraum Neruda, Margaretenstraße 38, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Martin Saphir (78) flüchtete 1938 mit seiner Mutter nach Argentinien: „Ich fühle mich in Wien nicht fremd."
2

"Meine Mutter hat Wien geliebt"

In der Nazi-Zeit vertriebene Juden auf Spurensuche in unserer Stadt. Martin Saphir musste im Alter von drei Jahren mit seiner Mutter aus seiner Heimatstadt nach Argentinien flüchten. Das war im März 1938, eine Woche nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland. „Wir hatten Glück und bekamen die letzten zwei Visa, weil mein Vater bereits in Argentinien lebte", erzählt er im Gespräch mit der bz. Seine beiden Onkel hatten jedoch keine Chance mehr, Wien zu verlassen: Einer wurde vier Tage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.