Artenschutzprojekt

Beiträge zum Thema Artenschutzprojekt

Unglaubliche Bilder vom Flug der charismatischen Zugvögel und ihren Begleitern. | Foto: Waldrappteam
5

Auftakt
Rekordflug bei der 15. menschengeführten Waldrapp-Migration

Am 16. August landet kurz vor Mittag eine ungewöhnliche Formation auf einer Wiese nördlich des Campingplatzes Schönachhof in Gerlos: 29 junge Waldrappe flankiert von zwei Ultraleicht-Fluggeräten. 162 Kilometer in 3:24 Stunden bei einer Flughöhe von bis zu 2096 Meter MSL, das sind die Eckdaten dieser ersten Etappe der menschengeführten Migration 2022. Damit ist den beiden Piloten, Projektleiter Johannes Fritz und Profipilot Walter Holzmüller, mit den beiden Ziehmüttern Helena Wehner und Lisa...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.: Studienautor Univ.-Prof. Dr. Leopold Füreder, Naturschutzlandesrätin LHStv.in Ingrid Felipe, Naturpark Karwendel Geschäftsführer Hermann Sonntag. | Foto: Haidegger

341 Arten berücksichtigt
Artenschutzstudie im Naturpark Karwendel

SCHARNITZ, KARWENDEL. Unter dem Motto "Wir lassen es nicht ausARTen!" startete der Naturpark Karwendel im vergangenen Jahr eine umfassende Artenschutzstudie. Diese soll für die Zukunft eine neue fachliche Basis für das Naturpark-Management darstellen. Eingestuft und kategorisiertIn Zusammenarbeit mit dem Land Tirol präsentierte der Naturpark kürzlich gemeinsam mit der Universität Innsbruck die „Artenschutzstudie Karwendel“. Im Rahmen der Studie wurden 341 verschiedene Arten eingestuft und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch Schülerin Daria Kelderer zeigte sich vom Probeflug mit Pilot Johannes Fritz begeistert. | Foto: Waldrappteam
1 4

VS Mutters erlebte Artenschutzprojekt Waldrappteam

Hautnahes Erleben eines der größten europäischen Artenschutzprojekte mit Sitz in Mutters! Die SchülerInnen der vierten Klasse der Volksschule Mutters durften vieles über eines der größten europäischen Artenschutzprojekte, das seinen Sitz in Mutters hat, hautnah erleben. Das „Waldrappteam“ unter der Leitung des Biologen Johannes Fritz engagiert sich seit 2002 für die Erhaltung des Waldrapps, einer der bedrohtesten Vogelarten der Erde. Seit 2014 wird diese ehemals heimische Zugvogelarte im Rahmen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Flussuferläufer | Foto: Pilloni
1

Erfolgreiche Brut des Flussuferläufers im Risstal

HINTERRISS. In diesen Tag verlassen die Flussuferläufer wieder ihre Brutplätze Rich- tung Südhemisphäre, wo sie das Winterhalbjahr verbringen. Ein guter Anlass, um Bilanz über die diesjährige Brutsaison und das Artenschutzprojekt Flussuferläufer zu ziehen. „Im heurigen Jahr wur- den wieder zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um den Fortbestand des Flussuferläufers im Karwendel zu sichern“ erklärt Hermann Sonntag, Biologe und Geschäftsführer des Alpenpark Karwendel. „Wir freuen uns, dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.