Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Biobauern Markus Mitter-Egger zeigt seine Flächen und seine Auszeichnung für die Biodiversitätsleistungen. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Bio Austria, Artenvielfalt
Artenvielfalt erhalten und steigern

Bio-Austria-Bauern rechnen mit Artenvielfalt; Landwirtschaft so gestalten, dass Biodiversität erhalten bleibt. WIEN, AURACH. Die biologische Landwirtschaft spielt bei der Erhaltung der Biodiversität eine entscheidende Rolle: Sie fördert die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt. „Die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft nimmt rasant ab - nahezu die Hälfte der Brutvögel ist in den letzten 25 Jahren in Österreich aus Feld und Flur verschwunden“, erläutert der renommierte Biodiversitätsforscher...

„Was wir als Kinder lernen, welche Werte uns vermittelt werden und wie wir mit unserer Natur umgehen – das prägt uns und kann uns ein Leben lang begleiten", ist LR Zumtobel überzeugt. | Foto: Natopia
3

Artenvielfalt
Verein Natopia setzt in Tirol auf Fortbildung für Kinder

25 Jahre Natopia: Zwei Millionen Stunden in der Natur und 230.000 Fortbildungs-TeilnehmerInnen. 2023 bekommt der Verein 368.000 Euro Förderung vom Land Tirol.  TIROL. Wenn Kinder die Natur am Stundenplan haben: der Verein Natopia lehrt Kindern im Rahmen seiner vielen Fortbildungs- und Erlebnisprogramme, wie wichtig Artenvielfalt ist und wie man sie erhalten kann. Fragen wie: "Was haben Brennnessel mit dem Überleben von Schmetterlingen zu tun?" werden hier beantwortet. Dabei bekommt der Verein...

Artenreiche Blumenwiese (im Bild in Stams). | Foto: M. Schernthanner

Natur im Garten Gemeinden
Land Tirol fördert die Artenvielfalt in den Gemeinden

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Viele Tier- und Pflanzenarten sind im Land selten geworden. „Umso wichtiger ist, dass jede und jeder von uns aktiv wird. Das Land Tirol unterstützt dabei Initiativen und auch Gemeinden, die den öffentlichen Grünraum aber auch die privaten Gärten wieder zu einem attraktiven Lebensraum für Pflanzen und Insekten umgestalten. ‚Natur im Garten‘ ist etwa ein Vorzeigeprojekt, das sich aktiv für die Biodiversität einsetzen“, so Naturschutzlandesrätin LH-Stv. Ingrid Felipe....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.