Arthur Espiritu

Beiträge zum Thema Arthur Espiritu

Arthur Espiritu (Don Carlo) und Günther Groissböck (Filippo II)  gratulieren „ihrer“ Elisabetta,  KS Kristiane Kaiser zu ihrem Debüt | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

operklosterneuburg 2024
„Don Carlo“-Vorstellung von Kristiane Kaiser in letzter Minute gerettet

KLOSTERNEUBURG. Kammersängerin Kristiane Kaiser rettete die „Don Carlo“-Vorstellung am 23. Juli im Kaiserhof durch ihr beherztes Einspringen als „Elisabetta“ nach der krankheitsbedingten kurzfristigen Absage von Karina Flores. Ihrem Debüt als Elisabetta, einer ihrer Traumrollen, zollte das begeisterte Publikum mit tosendem Applaus Respekt für ihre fulminante Leistung. Dabei sang sie, nicht wie bei kurzfristigen Einspringen üblich aus dem Orchestergraben, während auf der Bühne jemand anderer die...

Katharina Danninger und Franz Brenner mit Daniel Schmutzhard, Christoph Campestrini und Margarita Gritskova.
19

operklosterneuburg 2024
Zweite Premiere für Don Carlo im "kleinen Escorial"

Eine Welt verbotener Liebe, politischer Intrigen und leidenschaftlicher Konflikte lebt nun erneut im Stifts-Kaiserhof, dem österreichichen Escorial, in Verdis Operndrama „Don Carlo“ auf. KLOSTERNEUBURG. Das bewährte und vielumjubelte Team um Starbass Günther Groissböck (Regie und König Philipp II), Arthur Espiritu (Don Carlo), Karina Flores (Elisabeth), Margarita Gritskova (Prinzessin Eboli) und Matheus França (Großinquisitor), bei der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion aus dem Vorjahr...

Foto: Lukas Beck
27

operklosterneuburg 2024
Liebe, Rache, Tod: Norma überzeugte im Kaiserhof

KLOSTERNEUBURG. Das 30-jährige Jubiläumsjahr der operklosterneuburg wurde am Samstag mit Vincenzo Bellinis "Norma" fulminant eröffnet: Karina Flores (Druidenpriesterin Norma) und Margarita Gritskova (Adalgisa) lieben in der Belcantooper Arthur Espiritu (Pollione) und sind hin- und hergerissen zwischen Pflichterfüllung, Liebe und Eifersucht. Kulturamtsleiter Franz Brenner eröffnete die Festspielsaison und dankte dem gesamtem Team, bevor sich Bürgermeister Christoph Kaufmann über den kürzlich...

Elisabeth (Karina Flores) und König Philipp II (Günther Groissböck) sind 2024 wieder zu sehen. | Foto: Foto: operklosterneuburg 2023/Lukas Beck

operklosterneuburg
Zwei Opern im Kaiserhof: Norma und Don Carlo

KLOSTERNEUBURG. 2024 verspricht  mit der Premiere von Norma von Vincenzo Bellini und der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion Don Carlo von Giuseppe Verdi atemberaubende Sternstunden im prächtigen Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg. Erleben Sie zum ersten Mal zwei historische Dramen und unvergessliche Opernmomente! "Norma" von Vincenzo Bellini Betreten Sie eine Welt, in der die Druidenpriesterin Norma zwischen heiligen Pflichten und einer verbotenen Liebe zu einem römischen Prokonsul hin- und...

Kulturstadträtin Katharina Danninger mit Günther Groissböck (König Philipp II) und Thomas Weinhappel (Marquis von Posa) beim Probenbesuch | Foto: operklosterneuburg
4

Klosterneuburg
Starbesetzte Jubiläumsproduktion "Don Carlo" ab 8. Juli

operklosterneuburg 2023: Weltstar Günther Groissböck inszeniert Verdis Meisterwerk und singt „Philipp II“ KLOSTERNEUBURG. „Von einem Don Carlo im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg – sozusagen im Österreichischen Escorial – träume ich seit 25 Jahren. Heuer wird diese Vision Wirklichkeit, noch dazu mit einer sensationellen Besetzung!“: Drei Jahre arbeitete Michael Garschall an der Realisierung seiner Wunschproduktion, welche die 25. Opernproduktion im Kaiserhof seiner Intendanz markieren wird....

Intendant Michael Garschall mit Regisseur+Sänger Günther Groissböck mit Bühnenbildmodell | Foto: Roland Ferrigato
9

operklosterneuburg 2023
Jubiläumsproduktion mit Günther Groissböck in Doppelfunktion

Zu seinem 25. Jubiläum erfüllt sich operklosterneuburg- Intendant Michael Garschall mit der Verdi-Oper einen Traum. Weltstar Günther Groissböck gibt „Philipp II“ und zeichnet als Regisseur verantwortlich. KLOSTERNEUBURG. „Von einem Don Carlo" im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg - sozusagen im österreichischen Escorial - träume ich seit 25 Jahren. Heuer wird diese Vision Wirklichkeit, noch dazu mit einer sensationellen Besetzung!“ Drei Jahre arbeitete Michael Garschall an der Realisierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.