Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

© THEATER DES WANDELS
3

Arthur SCHNITZLER - Die Gefährtin - im Renaissance Wien Hotel

WIEN UM 1900 - Arthur SCHNITZLER "DIE GEFÄHRTIN"  Ein Spiel um Täuschung und Selbsttäuschung in den Wirren unserer Beziehungen Die ersten Publikumsstimmen nach der Premiere "Tolles Ensemble! Tolle Regie!" letzte Termine - 6. August, 9. August 2018 (Beginn jeweils um 20.30) im RENAISSANCE WIEN HOTEL Linke Wienzeile / Ullmannstraße 71, 1150 Wien (eine Minute von der U4 Station Meidlinger Hauptstraße). Karten € 18,- / ermäßigt € 15,-- Für Kartenbestellungen 
kontaktieren Sie uns bitte /...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Fallmann
Beim bz-Talk in der Café-Konditorei Demel: Autorin Elisabeth-Joe Harriet schrieb über Arthur Schnitzlers "unvollendete Geliebte". | Foto: Spitzauer
1 5

Auf den Spuren von Schnitzler und seiner Liebe

Olga Waissnix und Arthur Schnitzler schrieben sich innige Briefe. Elisabeth-Joe Harriet fasste diese zusammen. Die spannende Liebesgeschichte zwischen dem Autor Arthur Schnitzler und seinem "Gspusi" Olga Waissnix inspirierte Elisabeth-Joe Harriet zu ihrem neuen Buch "Die unvollendete Geliebte". Über einen Zeitraum von über einem Jahr vertiefte sich Harriet in die Geschichte und recherchierte an zahlreichen Originalschauplätzen. "Ich war in Reichenau im Thalhof, am ehemaligen Südbahnhof und in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Lesung im Bezirksmuseum Währing

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl Stolz des Einzelnen Fanatismus der Vielen Krieg der Völker Der Alltag der Militärhierarchie der österreichisch-ungarischen Armee war geprägt von verkrusteten Ehrbegriffen. Duelle, sogenannte Satisfaktionen, standen an der Tagesordnung der Offiziere. Auch die persönliche Welt von Leutnant Gustl ist hier eingebettet. Sie gerät ins gehörige Wanken, als er öffentlich von einem Zivilisten beleidigt wird. Ein Duell, das seine Ehre wieder herstellen könnte, ist...

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine
12

100 Jahre Peter Altenbergs 100. Todestag - 1919 - 2019 Ich bin zur Sommerfrische auf dem Semmering

Genau vor Hundert Jahren - In den Jahren 1911 bis 1912 war der berühmteste Schriftsteller " Peter Altenberg " zur Sommerfrische und Kur auf dem Semmering und schrieb sein bekanntestes Werk " Semmering 1912 " Deshalb erschien im vorigen Jahr zur 100 Jahrfeier das Buch " Ich bin zur Sommerfrische auf dem Semmering " Ein kleiner hist. Rückblick auf die Entwicklung der Sommerfrische und auf die hist. Bedeutung des Ortes zur Jahrhundertwende. Alma Mahler, Arthur Schnitzler und andere berühmte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Gregor Ulrich
Die junge Else zerbricht an der harten Realität. | Foto: Julia Stehlik

Being Else

Stück über die menschliche Verwundbarkeit Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ als rasantes Tennisturnier über menschliche Zerbrechlichkeit, gesellschaftlichen Druck, Konventionen und Blendwerk. Else ist eine Tochter aus gutem Hause. Um ihre Familie vor dem Ruin und den Vater vor dem Gefängnis zu retten, soll sie ihren Körper zur Schau stellen. Zutiefst von den Eltern enttäuscht, zerbricht Else daran. Das Zersplittern Elses wird von acht Darstellerinnen verkörpert, die in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.