Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Gefastet wird in verschiedenen Religionen: Gemeinsame Andacht und Fastenbrechen bei den Bahai. Sandra Sobhian (links) mit Mitgliedern der Bahai Gemeinde. | Foto: privat
7

Bezirk Baden
Seelische Reinigung und Mitgefühl durch religiöses Fasten

Fasten - der Verzicht auf Speisen - wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Der Ursprung liegt in den Religionen und ist in vielen alten Kulturen belegt. Auch im Bezirk Baden wird in verschiedenen Religionen gefastet. BEZIRK BADEN. Heuer fallen die christliche Fastenzeit (ab 5. März, 40 Tage ohne Sonntage), der islamische Ramadan (ab 1. März, 29 Tage) und die Fastenzeit der Bahai (ab 2. März, 19 Tage) nahe zusammen. Sie alle haben ihre Wurzeln der Religion und des Fastens im Judentum. Auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aschermittwoch in der Pfarre St. Stephan in Baden. | Foto: Preineder
12

Fastenzeit
Aschermittwoch für und mit Kindern in St. Stephan in Baden

Pfarrer Clemens Abrahamowicz beging den Beginn der Fastenzeit gemeinsam mit den Kindern seiner Pfarre St. Stephan und produzierte mit ihnen die Asche aus den Palmkätzchenzweigen des Vorjahres. BADEN. Am Aschermittwoch lud Pfarrer Clemens Abrahamowicz gemeinsam mit Kaplan Mark Eylitz auf dem Pfarrplatz in Baden zur Verbrennung der Palmzweige aus dem letzten Jahr. Dies übernahm gekonnt Pastoralassistent Norbert Ruttner. Nach dem Sieben der Asche war diese bereit für den Einsatz. Pfarrer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Aschermittwoch wird traditionellerweise kein Fleisch gegessen.  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ

Aschermittwoch
Regionaler Fisch zum Aschermittwoch auf NÖs Esstischen

Der Aschermittwoch läutet den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit ein. In Österreich kommt an diesem Tag traditionell Fisch auf den Tisch, idealerweise aus heimischen Teichen, Aquakulturen und Seen. NÖ (red.) Denn Speisefisch aus Österreich gilt aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als nachhaltiges Qualitätsprodukt. Der Griff zum Fisch aus Österreich ist deshalb nicht nur während der Fastenzeit sinnvoll, sondern das ganze Jahr. „Fisch aus Österreich ist gesund, erweitert das regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.