Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Großer Andrang beim Suppenessen am Aschermittwoch im Rahmen der Aktion Familienfasttag beim Innsbrucker Stadtturm. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Fasten in Tirol
„Wähle das Leben! – Klimaschutz ist Nächstenliebe.“

Der Fokus der Aktion Familienfasttag liegt auf Nepal, und das Motto lautet: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. In diesem Zusammenhang werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf die spezifischen Herausforderungen Nepals im Kontext des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Aktion strebt danach, gemeinschaftliche Anstrengungen zu fördern, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Menschen in Nepal zu schaffen. TIROL/NEPAL. Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Menschen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Engagierte Köchinnen und fleißige Helferinnen sammelten wieder Spenden für den guten Zweck. | Foto: privat
3

Steinach/Matrei
„Fastensuppe to go“ kam wieder gut an

Am Aschermittwoch begann die heurige Fastenzeit und die damit verbundene Spendensammlung des „Familienfasttags“ der katholischen Frauenbewegung. STEINACH/MATREI. Das traditionelle Fastensuppenessen wurde auch heuer wieder durch „Suppe to go“ ersetzt und die kam auch in Steinach und Matrei wieder sehr gut an! Viele engagierte KFB-Frauen des Dekanates Matrei kochten in Steinach schmackhafte Fastensuppen und boten insgesamt 18 verschiedene Variationen in Gläsern zum Mitnehmen an. In Matrei waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die fleißigen Helferinnen für den guten Zweck von der HBLFA in Rotholz, am Stand der Katholischen Frauenbewegung. Zubereitet wurden die Suppen von den Schülerinnen Viktoria Grath (2.v.l.) und Elisa Muigg (1.v.r.), gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Monika Schreiner (1.v.l.) sowie Maria Reitmeier (2.v.r.). | Foto: David Zennebe
Video 5

Gedanken
Sorge füreinander tragen mit einer „Benefizsuppe to go“

INNSBRUCK. (dibk). Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, startete die Aktion Familienfasttag vor der Kirche im Herzen der Stadt, der Spitalskirche Innsbruck. Jahrzehntelange Tradition BenefizsuppenessenAuch heuer luden die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. „Das gehört jährlich dazu, es ist ein Zeichen der Solidarität“, betonte Bischof Hermann Glettler vor Ort und setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Fastensuppe schmeckte nicht nur Pfarrer Albert Moser (2.v.l.) und NMS-Direktor Roland Meraner (3.v.r.), sondern auch den Kindern und Großeltern. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

STEINACH. Auch in mehreren Gemeinden des Stubai- und Wipptals wurden am Aschermittwoch wieder Fastensuppen gegessen. In Steinach fand im Rahmen der Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. Zu Mittag lud die katholische Frauenbewegung dann zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Für das Zurverfügungstellen der Suppen möchten sich die Verantwortlichen beim Gasthof Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fastensuppe ließen sich auch Anni Sternig, Pfarrer Cons. Albert Moser, NMS-Direktor Roland Meraner und Michael Erhart (v.l.) schmecken. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

Für die Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ fand am Aschermittwoch in Steinach ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. STEINACH (tk). Anschließend lud die katholische Frauenbewegung zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Ein Dank für das Zurverfügungstellen der Suppen gebührt in diesem Zusammenhang dem Restaurant Pizzeria Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel Wilder Mann sowie den beiden Kochlehrerinnen Bernadette Grünerbl und Barbara...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.