ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Thomas Nessel legte beim Umbau auch selbst Hand an. | Foto: Asfinag
3

Asfinag
LED-Beleuchtung sorgt für mehr Licht bei Tunneleinfahrten

LED Beleuchtung sorgt für besseres Licht in den Autobahntunneln. Mit einer speziellen Innovation ist es der Asfinag nun gelungen, LED Beleuchtungen auch bei den Tunneleinfahrten zu ermöglichen. Eine dieser Leuchten wurde jetzt beim Tunnel Farchern auf der A2 Südautobahn installiert. KÄRNTEN. Die Einfahrtsbeleuchtung bei Tunneln ist besonders wichtig. Je heller es im Freien ist, umso mehr Licht wird benötigt. Bisher war die Umrüstung der Einfahrtsbeleuchtungen jedoch mit einem hohen Aufwand...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Im Einsatz waren die Feuerwehren St. Jakob/Rosental, Rosegg, Dolintschach, Maria Elend, Friessnitz/Rosenbach die Hauptfeuerwache Villach und die slowenische Feuerwehr. | Foto: Pixabay

Tunnelsperre
Fahrzeugbrand bei Karawankentunnel

Heute kam es zu einer brenzligen Situation beim Karawankentunnel. Das Auto eines Slowenen geriet in Vollbrand.  VILLACH. Heute gegen 7:35 Uhr morgens fuhr ein 30-jähriger Slowene mit seinem Auto von Slowenien kommend die Karawankenautobahn A11 Richtung Villach. Im Bereich des Karawankentunnels begann der Motor plötzlich zu stottern und es kam zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Slowene lenkte das Fahrzeug sofort in eine Ausweichnische und verständigte über Notruf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Arbeiten ohne Tageslicht, bei Lärm, der Tunnelbau als Extrembaustelle | Foto: Alexandra Wrann
16

Karawankentunnel
Eine Baustelle der Extreme

Sie arbeiten ohne Tageslicht, bei Staub, Sprengungen, Lärm. Der Tunnelbau, eine Baustelle der Extreme. Die WOCHE mit einem Lokalaugenschein. ROSENTAL. Dunkel ist es hier, das war zu erwarten, auch die Sinnhaftigkeit der Atemmasken macht sich schnell erklärt, ebenso die der zum Lärmschutz verteilten Ohrenstöpsel im Inneren des Tunnelbaus. Die zweite RöhreDas tägliche Verkehrsaufkommen am Karawankentunnel ist extrem, zur Entlastung wird seit knapp einem Jahr an einer zweiten Röhre gebaut.  Und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Land und die Asfinag wollen ein Mobilitätspaket für Kärnten erarbeiten
(v.l.n.r.:) Abteilungsleiter Volker Bidmon, Asfinag-Vorstand Josef Fiala, LR Martin Gruber, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl | Foto: Büro LR Gruber
1

Mobilitätspaket
Ausbau der S37 und des Autobahnanschluss Wernberg als Fixstarter

Das Land Kärnten will gemeinsam mit der Asfinag ein Mobilitätspaket schnüren, das vor allem zur Verkehrssicherheit und -entlastung beiträgt sowie als Vorbereitung für höhere Verkehrsaufkommen dient. KÄRNTEN (kh). Straßenbaureferent LR Martin Gruber sowie die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala haben sich nun darauf geeinigt, gemeinsam ein Mobilitätspaket für Kärnten zu erarbeiten. Über die Sommermonate sollen die Vorarbeiten für das Mobilitätspaket mit der Asfinag abgeschlossen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Der Sicherheitsausbau der Klagenfurter Schnellstraße (S37) sollte nächstes Jahr beginnen.
1

Asfinag investiert bis 2021 580 Millionen Euro

Die Asfinag wird heuer 53 Millionen in das Kärntner Autobahnnetz investieren. Größte Projekte sind der Oswaldibergtunnel und der Ausbau der Karawanken-Autobahn. Sicherheitsausbau der S 37 soll 2017 starten. KLAGENFURT. Die Asfinag wird in diesem Jahr 53 Millionen in das Kärntner Autobahnnetz investieren. Bis 2021 sollen Projekte im Wert von 580 Millionen Euro in unserem Bundesland umgesetzt werden. "Wir setzten dabei den Schwerpunkt klar auf Verkehrssicherheit, zum Beispiel mit einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.