ASKIMO

Beiträge zum Thema ASKIMO

Für die Skibergsteiger geht es auch organisatorisch steil bergauf! | Foto: werbegams.at

Skibergsteigen ist jetzt ÖSV-Sparte

ASKIMO und ÖSV starten in eine gemeinsame Zukunft! Seit 2006 ist die Wettkampfsportart Skibergsteigen unter dem ASKIMO (Austrian Skimountaineering Organisation for Competitions) organisiert. Neben vielen Höhen, zum Beispiel großen sportlichen Erfolgen wie mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften und im Weltcup, gab es immer wieder Tiefen zu überwinden, an vorderster Stelle wohl das – seit der Gründung erfolglose – Streben nach einer offiziellen Anerkennung als Sportart und als Verband in...

Die österreichischen Skibergsteiger (Bild: Martin Weiskopf) haben ihren Platz in der Weltspitze erobert. | Foto: werbegams.at
1 2

Skibergsteigen unter den 5 Olympischen Ringen

Verband der Skibergsteiger wurde vom IOC als Olympischer Fachverband anerkannt! Seit 10.4.2014 ist die ISMF (International Ski Mountaineering Federation) vom IOC als Olympischer Verband anerkannt. Zweifellos ein Meilenstein für das Skibergsteigen, das in Österreich einen wahren Boom erlebt. Auf der Sitzung des Management Komitees des IOC in Belek/Türkei wurde die lange vorbereitete Anerkennung der ISMF ausgesprochen. Voraus gingen jahrelange Gespräche und Audits, an deren Ende die...

Die ASKIMO Delegation kurz nach dem negativen Bescheid vor dem Haus des Sports in Wien. | Foto: Rudi Kaupe
2

Skibergsteigen blieb erneut offizielle Anerkennung versagt

TIROL (sf). Das Ziel war wieder einmal zum Greifen nahe. Alle Anforderungen waren vom ASKIMO (Österreichischer Bundesfachverband für Wettkampf-Skibergsteigen) erfüllt, man glaubte sich auf sicherem Weg zur lang ersehnten offiziellen Anerkennung durch die BSO (Bundessportorganisation) zu befinden. Die Vorsitzenden der Fachverbände entschieden aber erneut gegen die Aufnahme des Wettkampf-Skibergsteigens in ihren Kreis. Rund 700.000 Aktive im Breitensport und 2.000 im Rennsport, zweistellige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.