Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Studien zufolge trägt der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass Pflanzen die Pollen-Produktion verstärken.  | Foto: mkrberlin - Fotolia
2

Mehr Pollen, längere Saison
Klimawandel verstärkt allergisches Asthma

Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie allergisches Asthma. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen verlängert sich im langjährigen Vergleich die Pollensaison, sodass Pollenallergiker mittlerweile fast das ganze Jahr über leiden. Studien zufolge trägt auch der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass die Pflanzen die Produktion ihrer Pollen verstärken. Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: mkrberlin/Fotolia
2

Wiedererwachen der Natur
Leidenszeit für Allergiker beginnt jetzt wieder

Mit dem Wiedererwachen der Natur beginnt für Pollenallergiker wieder die alljährliche Leidenszeit. OÖ. Rund sechs Prozent der Erwachsenen und fast doppelt so viele Kinder haben zusätzlich zu brennenden Augen und laufender Nase auch allergisches Asthma. Aber nicht nur Pollen nehmen den Betroffenen den Atem, auch Tierhaare oder Hausstaub können Probleme verursachen: „Mit rund 70 Prozent ist allergisches Asthma die häufigste Form von Asthma. Durch den allergischen Reiz kommt es zu einer Verengung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beim Verdacht auf eine Asthmaerkrankung werden mögliche Auslöser unter anderem bei Hauttests eingegrenzt. | Foto: gespag
2

Asthmatiker leiden unter Atemnot durch Pollenflug

VÖCKLABRUCK. Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages am 2. Mai informiert das Salzkammergut-Klinikum über allergisches Asthma. Chronische Entzündung Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.