Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Pollen liegen wieder in der Luft und machen Allergikern das Leben schwer. Dazu kommen Luftschadstoffe. | Foto: zstock/Shutterstock.com

"Dicke Luft" verstärkt Allergiesymptome

Pollenallergiker leiden doppelt: Luftschadstoffe, die mit jedem Atemzug in den Körper gelangen, verstärken die Beschwerden von Allergikern. "Belastungen durch Feinstaub, Stickstoffdioxid oder Ozon beeinträchtigen nachweislich die Gesundheit der Bevölkerung und können sogar die Lebenserwartung verringern", weiß Hans-Peter Hutter, stellvertretender Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und -medizin am Zentrum für Public Health, MedUni Wien. Vor allem Ozon belastetVor allem hohe Ozonwerte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Ärzte raten, eine Allergie rasch abklären zu lassen, da im schlimmsten Fall sonst Asthma droht. | Foto: mkrberlin/Fotolia

Heuschnupfen
Die ersten Pollen fliegen schon

OÖ. Die Schonzeit für Pollenallergiker ist vorbei: Steigen die Temperaturen auf mehr als zehn Grad, beginnen Hasel und Erle zu blühen und die Nase von fast jedem Fünften zu laufen. Die Ärzte raten, möglichst rasch abklären zu lassen, ob es sich um eine Allergie handelt. "Tut man das nicht, droht im schlimmsten Fall Asthma", sagt Bern Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum. Hauttest bringt KlarheitDie schnellste Art herauszufinden, ob es sich noch um einen Erkältungs- oder bereits um einen...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Man ist anscheinend nie zu alt für Asthma. | Foto: L. Smokovski / Fotolia

Allergien und Asthma
Auch ältere Menschen zunehmend betroffen

Allergien und Asthma gelten als klassische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Studien zeigen jedoch, dass heute bereits auch rund jeder vierte ältere Mensch unter einer Allergie leidet. Allergien und Asthma sind jedoch auch bei Senioren gut behandelbar. Beispielsweise wird mittlerweile auch die Immuntherapie ("Impfkur") bei älteren Menschen angewendet. "Daher sollten auch bei Senioren Allergietests und Lungenfunktionstests durchgeführt werden", so Felix Wantke, Leiter des Floridsdorfer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Eine Allergie kann Auslöser für Asthma sein. | Foto: highwaystarz / Fotolia

Bei Verdacht auf Allergie möglichst rasch zum Arzt

Etwa jeder vierte Österreicher reagiert überempfindlich auf Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze, verschiedene Lebensmittel oder andere Substanzen und Materialien. Schnupfen, Bindehautentzündung, Husten, Durchfall und Erbrechen oder Hautausschläge: All das können Anzeichen auf eine mögliche Allergie sein. Mögliche Folge: Asthma Bei Verdacht sollte man einen Arztbesuch auf keinen Fall zu lange hinauszögern. Von den ersten Anzeichen bis zur Diagnose vergehen durchschnittlich sechs...

  • Margit Koudelka
Pollenfalle am Dach des LKH Freistadt | Foto: gespag
2

Vernachlässigter Heuschnupfen kann Asthma werden

FREISTADT. Es ist sicher kein Zufall, dass der Weltasthmatag im Frühling (2. Mai) begangen wird, denn mit dem Frühling beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank und leiden unter Atemnot. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Damit sich Allergiker gewarnt sind, gibt es sogenannte „Pollenfallen“, die misst wie hoch die Belastung in der Luft ist. Eine davon steht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Endlich wieder frei atmen

Die Buteyko-Methode, eine jetzt auch in Deutschland medizinisch anerkannte Methode ist eine Atemtechnik, die durch Umstimmung der Atmung Linderung bei vielen Beschwerden bringen kann. Vor allen bei Asthma, Heuschnupfen, verstopfter Nase, chronischer Bronchitis und Schnarchen. Sie ist aber auch sehr wirksam bei erhöhter Infektanfälligkeit und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität. Anmeldung erforderlich 050 6906 5070 VHS-Schärding Wann: 06.05.2015 19:00:00 Wo: Arbeiterkammer,...

  • Schärding
  • gabi bachmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.