Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Geschäftsführer Landes-Kultur-GmbH Alfred Weidinger, Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Projektleiterin Verena Karner und der Peuerbacher Bürgermeister Roland Schauer (Bürgerliste "Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen-Peuerbach) vor dem Planetenbrunnen im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Kunst, Kultur und Wissenschaft
Communale OÖ lädt zur Entdeckungsreise in den Kosmos ein

Der Astronom Georg von Peuerbach feiert 2023 seinen 600. Geburtstag – ihm zu Ehren findet von 31. Mai bis 26. Oktober die diesjährige communale oö  unter dem Motto "Kosmos. Neue Welten" in Peuerbach statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen.  PEUERBACH. Der Startschuss für die communale oö erfolgt bereits am 30. Mai im Schlosspark mit einem Geburtstagsfest für Georg von Peuerbach. Das Wirken des Astronomen soll laut Bürgermeister Roland Schauer...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bürgermeister Roland Schauer, Kulturdirektorin Margot Nazzal, Julia Ransmayr, Kuratorin "communale sphäre", Alfred Weidinger, Geschäftsführer OÖ Landes-Kultur GmbH, und Verena Karner von der Kulturdirektion (v. l.) bei der ersten Infoveranstaltung. | Foto: Richard Mayr
2

communale 2023
Peuerbach taucht in den Weltraum ein

13.000 Gäste bei rund 50 Veranstaltungen – so lautet das Fazit der ersten communale Oberösterreich, die im Juli 2022 in Eferding eröffnet wurde. Nun geht das Kulturformat in die nächste Runde und gastiert auch dieses Mal im Hausruckviertel: 2023 geht die communale in Peuerbach über die Bühne. Was darf man erwarten? PEUERBACH. Zum 600. Mal jährt sich am 30. Mai 2023 der Geburtstag von Georg von Peuerbach, der als weltweit erster Universitätsprofessor für Astronomie in die Geschichte einging. Nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Einstieg in das Sterngucker-Hobby

BUCH TIPP: Hermann-Michael Hahn, Joachim Herrmann – "Starter-Set Astronomie - Sterne beobachten für Einsteiger" Eine leicht verständliche Einführung in die Astronomie bietet dieses Starter-Set vom KOSMOS-Verlag, es macht aus Sternguckern kundige Hobbyastronomen. Ein großformatiges Weltall-Poster macht eindrucksvoll unseren Platz im Universum deutlich, eine drehbare Sternkarte zeigt mit einem Dreh den aktuell sichtbaren Himmelausschnitt mit den Sternbildern und eine Broschüre erklärt Planeten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
18 42 39

"Supermond" über Österreich: Das sind die Bilder der Regionauten

Der Mond kam der Erde am Montag besonders nah. Wir haben die besten Mond-Fotos der Regionauten (Leserreporter) in einer Bildergalerie zusammengestellt. COMMUNITY. Nur 356.509 Kilometer trennten Erde und Mond am Montag, den 14. November voneinander. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Entfernung des Mondes zu unserer Erde beträgt etwa 385.000 Kilometer. Kommt der Mond der Erde so nah und ist noch dazu – wie am Montag – Vollmond, sprechen Astronomen von einem "Supermond": Der Mond erscheint dann...

  • Hermine Kramer
Foto: Josef Zahrhuber

Experten besuchten die Sonnenuhr

GRIESKIRCHEN. Die GSA (Gnomica Societas Austriaca) beging Mitte September ihre 25. Jahrestagung an der Donauschlinge. Dabei waren die beiden Astronomen Georg von Peuerbach (1423 in Peuerbach geboren) und Johannes Kepler (lebte und wirke zwischen 1612 und 1626 in Oberösterreich) Hauptthemen. Freitags fanden einige Fachvorträge statt und samstags wurden Sonnenuhren in der Gegend (Grieskirchen, Eferding, Burg Neuhaus, HTL Leonfelden) und das Schlossmuseum Peuerbach besichtigt. Insbesondere die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler

WELS/GRIESKIRCHEN. Die Fachhochschule Wels veranstaltet eine Vortragsserie über Astronomie und stellt dabei das Projekt Kepleruhr vor. Die Kepleruhr wurde auf einer Fläche von 240 Quadratmetern an der Außenmauer des neuen Schulzentrums in Grieskirchen errichtet. Im Vortrag von Kurt Niel werden die Funktion, die Entstehung, Berechnungsgrundlagen sowie die Kalibrierung erläutert. Dazu erhalten die Zuhörer Hintergrundinformationen zur Bedeutung der Zeitmessung, der Zeitbegriffe und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Große Wissenschaftler: Im heurigen Jahr feiert Eferding den 
400. Hochzeitstag von Wissenschaftler Johannes Kepler (Foto), der in Eferding geheiratet hat. Wie Georg von Peuerbach lieferte Kepler neue, wichtige Erkenntnisse für die Astronomie. | Foto: Maringer
1 2

Landesausstellung verbindet

Eferding und Peuerbach werden Aus-tragungsorte einer Landesausstellung. Von Bernadette Aichinger EFERDING/PEUERBACH. „Wir freuen uns sehr. Natürlich waren wir überrascht, als wir erfuhren, dass wir den Zuschlag gemeinsam mit Peuerbach erhalten haben – aber keinesfalls enttäuscht. Wir werden da ganz sicher etwas Stimmiges auf die Beine stellen“, sagt VP-Landtagsabgeordneter und Leader-Obmann Jürgen Höckner. „Die Zusammenarbeit wird beide Städte bereichern“, ist sich der Eferdinger Bürgermeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Nahmen das wertvolle Buch in Empfang: Sparkassen-Direktor Leopold Ecklmair, Walter Standhartinger (Tourismusverband-Vorsitzender), Friedrich Samhaber, Friedrich Wimmer (Tourismusverband) und Bürgermeister Wolfgang Oberlehner.

„Tabulae Eclipsium“ im Schlossmuseum

Die Georg von Peuerbach-Ausstellung im Schlossmuseum ist um ein wertvolles Exponat reicher. PEUERBACH (mak). „Mit dieser Neuerwerbung kann das Schlossmuseum Peuerbach nun die wohl umfangreichste Sammlung von Werken des Georg von Peuerbach vorweisen“, freut sich Friedrich Samhaber. Schon 2008 war er auf das „Tabulae Eclipsium“ aufmerksam geworden, der Ankauf scheiterte jedoch an der Finanzierung. Mit Hilfe des Tourismusverbandes und der Sparkasse konnte Buch aus dem Jahr 1545 jetzt aber um 3000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.