Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Am Gymnasium Landeck haben SchülerInnen und Flüchtlinge eines gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. | Foto: Birgit Schneitter
3

Gymnasium Landeck: „Mit Kunst Brücken bauen“

LANDECK. Unter diesem Motto ist ein Projekt ins Leben gerufen worden, wo Asylwerber des Bezirkes mit Schülern des Schwerpunktes „Bildnerisches Gestalten und Werken“ am Gymnasium Landeck zusammenarbeiten und so ein gegenseitiges Kennenlernen möglich wird. "Flüchtlinge sind nämlich nicht nur Zahlen und Fakten sondern Menschen in Not. Im kreativen Miteinander spielen weder Hautfarbe, Religion, Herkunft noch Sprache eine Rolle. Vorurteile werden auf beiden Seiten abgebaut und Freundschaften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv
2

Venet: Grüne gegen "Billig-Jobs" für Asylwerber

LA Demir sieht eine missbräuchliche Beschäftigung von Asylwerbern bei den Venet Bergbahnen. Vorstand Geiger weist die Kritik zurück. ZAMS/LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG, die sich mehrheitlich im öffentlichen Besitz der Gemeinden Landeck und Zams befindet, wurden wiederholt Asylwerber für gemeinnützige Tätigkeiten beschäftigt. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten können sie dort maximal 80 Stunden im Monat zu einem Stundenlohn von drei Euro arbeiten. Kritik an dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Seeberger

NRin Pfurtscheller: „Möchte sehen, wie es wirklich läuft!“

ÖVP-Menschenrechtssprecherin Liesi Pfurtscheller besuchte das Flüchtlingsheim in Landeck. LANDECK. „Seit ich an der türkisch-syrischen Grenze war und dort gesehen habe, welches Leid die Menschen dort erfahren, sehe ich es als meine Aufgabe an, in meinem Wahlkreis Verständnis für die Flüchtlinge hervorzurufen“, so NRin Liesi Pfurtscheller anlässlich des Besuches im Flüchtlingsheim Landeck. „Als Menschenrechtssprecherin der ÖVP bin ich aufgrund meiner Abgeordneten-Tätigkeit sehr stark mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Jimigration" – am 22.10. im Katharina Lins Saal in Zams

Die Studenten der Abteilung Jazz und Improvisierte Musik Innsbruck (JIMI) spielen die Lieblingssongs von Asylwerbern. ZAMS. Seit Oktober letzten Jahres teilt sich die Jazzabteilung des Konservatoriums mit ca. 100 Asylwerbern Schloss Mentlberg. Das hat man zum Anlass genommen, nach den musikalischen Vorlieben dieser Menschen zu erkundigen. Gemeinsam wurden Lieder recherchiert, transkribiert und arrangiert und sind dabei auf altvertraute, aber auch auf ganz neue Klänge gestoßen. Passend dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Im Asylantenheim Kaifenau in Landeck sind derzeit 69 Flüchtlinge aus 19 Nationen untergebracht.

Herbergssuche für Flüchtlinge

Die Gemeinden verweisen auf fehlende Unterbringungsmöglichkeiten. In Fließ laufen derzeit Gespräche. BEZIRK (otko). Die Flüchtlingsströme – vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien – reißen nicht ab. Täglich werden Flüchtlinge auf der Brennerroute von der Polizei aufgegriffen. Vor dieser traurigen Realität kann auch Tirol nicht die Augen verschließen. „Es ist nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern auch unsere humanitäre Verpflichtung, den Flüchtlingen eine adäquate Unterkunft und eine Atmosphäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Schärmer, Bauer und Schöpf nach dem rundenTisch im Landhaus
2

200 zusätzliche Plätze in Tirol für Menschen auf der Flucht

Caritas, Kirche, Land Tirol und Gemeinden helfen zusammen TIROL. "Man darf nicht immer von Quoten oder Zahlen sprechen, es geht hier um Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben", sagt LRin Christine Baur nach dem Flüchtlingsgipfel im Landhaus. Caritasdirektor Georg Schärmer, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und LRin Baur sind sich nach der Besprechung einig, es wird geholfen. "Wir werden bis Jahresende etwa 200 zusätzlich zu den bisher 1800 Plätzen bereitstellen, es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.