Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

28 Teilnehmer aus dem Bezirk
Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Gänserndorf

Beim Atemschutzgeräteträgerlehrgang von 18. bis 20. April 2024 konnte Modulleiter Roman Gastner und sein Team 28 Teilnehmer in Gänserndorf begrüßen. GÄNSERNDORF. Bei diesem Lehrgang wurden die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes in Theorie und Praxis erklärt, beginnend mit der richtigen Handhabung des Gerätes und das sichere Überwinden von Hindernissen. Weiters wurden Stationsbetriebe wie Türchecks, Durchsuchen von Räumen und Rettungsgriffe gelehrt. Als Abschluss wurde das Gelernte in einer...

10

Erfolgreiche Abschnittsatemschutzübung
Atemschutzübung des AFKDO Zistersdorf in Hauskirchen

HAUSKIRCHEN:  Am Samstag ist eine äußerst erfolgreiche Abschnittsatemschutzübung über die Bühne gegangen, die in den Betriebsräumen der Fleischerei Reiss stattgefunden hat. Insgesamt nahmen 27 Feuerwehren aus dem kompletten Abschnitt Zistersdorf an dieser bedeutenden Veranstaltung teil, bei der insgesamt 29 Trupps gestellt wurden. Es war eine beeindruckende Demonstration unserer Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit. Die Übung umfasste drei fordernde Stationen, an denen die...

Die zukünftigen Atemschutzgeräteträger. | Foto: BFK Gänserndorf
1 2

29 neue Atemschutzträger
Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren in Hohenau

Vom 13. April bis 15. April fand das Modul „Atemschutzgeräteträger“ in Hohenau statt. Modulleiter Arnold Janovic konnte dazu 29 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf im Feuerwehrhaus willkommen heißen. HOHENAU. Der Lehrgang startete mit dem zweitägigen Theorieteil, in dem den Teilnehmern Vorraussetzungen für den Atemschutz, die Typenvarianten der Atemschutzgeräte, die Befehlsstrukturen sowie richtiges Verhalten im Atemschutzeinsatz erläutert wurden. Am dritten Tag wurde das erlernte...

Foto: FF Gänserndorf
2

Feuerwehr Gänserndorf
18 Teilnehmer beim Atemschutz-Lehrgang

GÄNSERNDORF. Reinhard Schuller und Martin Kriegl konnten 18 Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Atemschutzlehrgang gratulieren. Es wurden die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes in Theorie und Praxis erklärt, beginnend mit der richtigen Handhabung des Gerätes und das sichere Überwinden von Hindernissen. Als Abschluss wurde dann das gelernte in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nochmals kontrolliert. Nachher wurden Wilhelm Gastner und Anton Preissack noch verabschiedet. Sie...

Die erfolgreichen Feuerwehrmänner nach ihrer bestandenen Prüfung.  | Foto: FF Breitstetten

Prüfung bestanden
Perfektionstraining für Atemschutzträger

Drei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Breitstetten absolvierten die Ausbildungsprüfung "Atemschutz" in Bronze und Silber – mit Erfolg.  BREITSTETTEN. Die Ausbildungsprüfung dient dazu, das vorhandene Wissen zu vertiefen und den Umgang mit den eigenen Geräten zu verbessern, um schnelles Arbeiten im Ernstfall garantieren zu können. Für die teilnehmenden Florianis galt es, vier Stationen - jeweils in einer bestimmten Zeit - zu meistern. Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke...

Foto: FF Lassee

Einsatz
Traktor stand in Vollbrand

LASSEE. Vergangenen Samstag, kam es gegen 14 Uhr zu einem Traktorbrand auf einem Feld zwischen Lassee und Leopoldsdorf. Die Feuerwehren der beiden Ortschaften wurden zu diesem Einsatz alarmiert. Der mitten im Feld stationierte Traktor musste unter schwerem Atemschutz von den Einsatzkräften gelöscht werden.  Nach einer guten Stunde konnte man wieder in Feuerwehrhaus einrücken.

Neueste Atemschutztechnik für die Feuerwehr Breitstetten. | Foto: Nagel

Atemschutz
Neueste Technik für die Feuerwehr

BREITSTETTEN. Nach der Florianimesse in Breitstetten wurden die neuen Atemschutz Geräte der Feuerwehr gesegnet und in Dienst gestellt. Bürgermeister Thomas Nentwich, Erika Kolm, designierter nächster Bürgermeister Clemens Nagel und einige Gemeinderäte besuchten die Veranstaltung der Feuerwehr. Die  neuen Atemschutzgeräte wurden aus Mitteln der Gemeinde, des Landes und Eigenmitteln der Feuerwehr finanziert.

Foto: FF

Drei Florians mit "goldenem Atem" Abzeichen für OMV - Florians

Ein geschichtsträchtiger Moment für die Feuerwehr im Bezirk: Erstmals in der gesamten Tradition des Gänserndorfer Feuerwehrwesens erreichten Kameraden das Atemschutz - Leistungsabzeichen in Gold von Oberösterreich. Die drei Florianis der Betriebsfeuerwehr OMV Gänserndorf, Roman Gastner und Peter Partusch aus Strasshof sowie Richard Gall aus Seefeld Kadolz, absolvierten die Prüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Dazu mussten fünf Stationen (Geräteüberprüfung, Geräteaufnahme,...

Foto: FF
3

Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst: Übung in Hohenruppersdorf

HOHENRUPPERSDORF. Am Samstag, den 3. Oktober wurde die jährliche Übung für Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) in Hohenruppersdorf durchgeführt. 146 Feuerwehrkameraden aus allen 25 Feuerwehren des Abschnittes stellten sich folgenden drei Übungsstationen: 1. Station Übungsannahme: Werkstattbrand, Durchführung der Personenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz. 2. Station Austritt von CO (Kohlenmonoxid) in einem Gebäude. Einsatz der Atemschutzgeräte und der vom AFKDO...

2

Feuerwehr Gaiselberg – Ausbildungsprüfung Atemschutz

9 Mann der Feuerwehr Gaiselberg traten zur Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze an. Ziel dieser Ausbildungsprüfung ist das richtige Anlegen von Atemschutzgeräten, das Vorgehen bei einer Personensuche und bei Brandbekämpfung, sowie das richtige Versorgen der Geräte und Herstellen der Einsatzbereitschaft. Als Zuseher konnte die Freiwillige Feuerwehr u.a. Bgm. Komm.Rat Peischl, Vizebürgermeister Lehner, Ortsvorsteher Loibl, BFR Ing. Kammerer und ABI Kindl begrüßen. Nach drei erfolgreich...

Foto: privat

FF Leopoldsdorf trainiert Dramatik pur

LEOPOLDSDORF. Am Freitag den 30. Jänner wurden die Feuerwehren Leopoldsdorf, Obersiebenbrunn, Breitstetten, Straudorf, Fuchsenbigl und Haringsee von der Bereichsalarmzentrale Mistelbach zur Unterabschnittsübung alarmiert. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten in der Bahnstraße in Leopoldsdorf. Das ganze Gebäude war vom Keller, dem Erdgeschoss, dem ersten und zweiten Obergeschoss sowie dem Dachboden stark verqualmt. 4 Personen werden noch im Haus vermutet. Die...

Foto: FF

Atemschutz-Abzeichen in Bronze von Salzburg

GÄNSERNDORF: Drei Betriebsfeuerwehrmänner der OMV Gänserndorf waren am 15. März beim Landesfeuerwehrverband Salzburg, um das Atemschutzleistungsabzeichen zu erreichen. Es standen fünf Stationen am Programm (richtiges Ausrüsten, Menschenrettung, Innenangriff, jeder Teilnehmer musste zehn Fragen beantworten, und richtiges Abrüsten und Einsatzbereitschaft herstellen). Alle drei Kammeraden - Roman Gastner Roma , Martin Sofka Martin und Peter Partusch Peter - konnten den Bewerb positiv abschließen...

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.