Atemschutzleistungsprüfung

Beiträge zum Thema Atemschutzleistungsprüfung

4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

16

Atemschutz-Leistungsprüfung
1 x Gold, 1 x Silber und 5 x Bronze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Am 30. April absolvierten Atemschutztrupps aller 5 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren Steyr die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III im Feuerwehrhaus des Technischen Zug FF Steyr. Insgesamt traten 9 Trupps am Samstag zur Prüfung an. Leider konnten nur 7 der angetretenen Trupps diese Prüfung erfolgreich absolvierten. Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung der Stufe I und II...

37

Leistungsprüfungen
Starkes Feuerwehr Wochenende in Steyr Land

STEYR LAND. Ein besonders forderndes Wochenende haben Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr Land hinter sich gebracht. Nicht weniger als 12 Freiwillige Feuerwehren gaben am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. Oktober bei Leistungsprüfungen ihr Können zum Besten. Atemschutzleistungsprüfung in Ternberg Am Freitag, 29. Oktober fand in Ternberg der erste Termin für die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold statt. 5 Atemschutztrupps in Bronze, 2 Atemschutztrupps in Silber und 2...

6

Steyr-Land
Acht neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Samstag, den 10. Juli 2021, wurde die Atemschutzgeräteträger Grundausbildung im Feuerwehrhaus Schwaming durchgeführt. Vormittag wurden die Teilnehmer theoretisch in den Themengebieten Allgemeines, Atmung, Gerätekunde, Feuerphänomene, Taktik, Warn- und Messgeräte, Körperschutz und Wärmebildkamera unterwiesen. Das erlernte Wissen wurde am Nachmittag in die Praxis umgesetzt. Ebenso wurde eine Atemschutz-Sammelstelle eingerichtet. Bei der Abschlussübung galt es, eine vermisste...

156

Weiße Fahne bei Atemschutzleistungsprüfung in Steyr

Am 13. April 2019 war es wieder so weit, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyr konnten im Bereich des Atem- und Körperschutzes Ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 2 Trupps in Bronze, 2 Trupps in Silber und 3 Trupps in Gold diese Herausforderung um die begehrten Leistungsabzeichen an. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der eigenen Feuerwehr im Bereich des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.