Weiße Fahne bei Atemschutzleistungsprüfung in Steyr

- hochgeladen von Peter Michael Röck
Am 13. April 2019 war es wieder so weit, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyr konnten im Bereich des Atem- und Körperschutzes Ihr Fachwissen unter Beweis stellen.
Insgesamt nahmen 2 Trupps in Bronze, 2 Trupps in Silber und 3 Trupps in Gold diese Herausforderung um die begehrten Leistungsabzeichen an.
Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der eigenen Feuerwehr im Bereich des Atemschutzes erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren.
Die Atemschutzleistungsprüfung ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen.
Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden auf den vier Stationen sowohl praktische Kenntnisse als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft.
Der Trupp hat die Atemschutzleistungsprüfung nur dann erfolgreich abgelegt, wenn jedes Truppmitglied bei jeder Station die Mindestpunkteanzahl erreicht hat.
Unter der Leitung von Ehren Hauptamtswalter Stecher Ferdinand Jun und HAW Michael Lakner, mussten die Geräteträger einen 5 Stationen umfassenden Bewerb um die Stufen Bronze, Silber und Gold absolvieren.
Auch die Führungsspitze OBR Gerhard Praxmarer, BR Ari Hahn und ABI Manuel Brunner überzeugten sich von der Leistung der Antretenden Atemschutztrupps.
In Bronze erlangten folgende Kameraden das Abzeichen:
Pürstinger Phillip, Vielhaber Florian, Köstenberger Robert, Steindler Patrick, Stummer Michael und Bachinger Mario
In Silber erlangten Folgende Kameraden das Abzeichen:
Staudinger Michelle, Schnaubelt Felix, Grillnberger Lorenzo, Winter Markus und Winter Thomas
In Gold erlangten Folgende Kameraden das Abzeichen:
Lakner Michael, Schweinzer Felix, Reiter Michael, Herzenberger Marvin, Raffetseder Gernot, Spatt Christoph, Havelka Rene, Blumenschein Georg und Mutschlechner Phillip
Wir wünschen den Teilnehmern auf diesen Weg nochmals alles Gute zur bestandenen Leistungsprüfung und weiterhin Unfallfreie Übungen und Einsätze.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.