Atemschutzleistungsprüfung

Beiträge zum Thema Atemschutzleistungsprüfung

Ehrungen und Dank in Amesedt
20 Jahre Atemschutz-Leistungsprüfung im Bezirk Rohrbach – eine Erfolgsgeschichte

Beeindruckende Bilanz nach zwei Jahrzehnten intensiver Ausbildung: In den vergangenen 20 Jahren wurden insgesamt 648 Atemschutztrupps geprüft – darunter 75 Gruppen aus Bayern. Die Statistik zeigt die große Bedeutung der Leistungsprüfung: 784 Abnahmen in Bronze, 321 in Silber und 265 in Gold dokumentieren den hohen Ausbildungsstand der teilnehmenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Hinter dieser Entwicklung steht auch ein engagierter Bewerter- und Ausbilderstab mit 30 Personen, der jährlich...

Das Ausrüsten im Fahrzeug, die Personensuche in einem verrauchten Raum, ein Löschangriff über eine Hindernisstrecke sowie die Versorgung der Geräte nach dem Einsatz wurden geprüft. | Foto: Rödl
6

Feuerwehren Sitzenberg-Reidling
Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze

Drei Gruppen der Feuerwehr Reidling und eine Gruppe der Feuerwehr Sitzenberg absolvierten die Ausbildungsprüfung Atemschutz. SITZENBERG-REIDLING. Unter den prüfenden Augen des Bewerterteams des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Norbert Quixtner meisterten die Feuerwehrleute die Anforderungen erfolgreich. Die Ausbildungsprüfung AtemschutzDie Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) stellt ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der Ausbildungsqualität im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

36 Trupps bei Prüfung anwesend
Vorbereitet auf den Einsatz mit schwerem Atemschutz

Kürzlich absolvierten 36 Trupps eine Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg. Geleitet wurde diese von Matthias Tucho. HAGENBERG. Im Zuge der Prüfung stellten die Trupps ihr Wissen und Können für den Feuerwehreinsatz mit schwerem Atemschutz unter Beweis. Neben der Kontrolle des theoretischen Fachwissens galt es auch, verschiedene Aufgaben – unter anderem eine fiktive Personenrettung sowie die Absolvierung eines Hindernisparcours – möglichst fehlerfrei abzuarbeiten. Führungskräfte mit dabeiAuch...

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf.  | Foto: BFKDO-Mistelbach – J. Plach
3

Ausbildung in Ladendorf
Neue Einsatzmaschinisten für den Bezirk Mistelbach

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf. Intensive Theorieeinheiten und praxisnahe Übungen sorgten für eine fundierte Ausbildung auf hohem Niveau. BEZIRK MISTELBACH. Am Freitagabend stand die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Mittelpunkt. Behandelt wurden die Aufgaben und die Verantwortung des Maschinisten, der Aufbau von Feuerlöschpumpen sowie die...

24

Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitt 6 in Stadt Schlaining

Trotz schlechten Wetterverhältnissen, fand am 26.04.25 die Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitts 6 in Stadt Schlaining statt. Trupps aus Stadtschlaining, Altschlaining und Goberling stellten sich den Prüfungen in Bronze und Silber und konnten diese mit Bravur absolvieren. Da der Lerneffekt dieser wichtigen Prüfung sehr hoch ist und auch sehr praxisnah gestaltet wurde, wird diese Leistungsprüfung im Bezirk sehr gut bei den Feuerwehren angenommen.

Zwölf Atemschutztrupps nahmen an der Prüfung teil. | Foto: Thomas Mair jun.
3

Tiroler Florian
Feuerwehrmitglieder absolvierten Atemschutzleistungsprüfung

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchberg durchgeführt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Am 12. April fand im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchberg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLA) des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Kitzbühel statt. Zwölf Atemschutztrupps mussten dabei fünf Stationen (theoretische Prüfung, Gerätekunde, Vorbereiten des Pressluftatmers, Menschenrettung und Innenangriff) unter den strengen Augen des Bewerterteams durchführen. Am...

Foto: FF Mischendorf
3

Atemschutzleistungsprüfung im Abschnitt X

Am Samstag, den 22.03.2025, fand in Mischendorf die Atemschutzleistungsprüfung (ALP) für den Abschnitt X in den Stufen Bronze und Silber statt. Die Bewerber stellten ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten, nach teilweise monatelangen und intensiven Trainingseinheiten unter Beweis. Ziel der ALP ist es, einsatzähnliche Stationen sicher und in einer angemessenen Zeit zu absolvieren. Diese umfangreiche Ausbildung garantiert im Einsatzfall beste Zusammenarbeit. Insgesamt haben sich 5 Trupps (ein Trupp...

1 2

Neue Atemschutzleistungsprüfung in GOLD – „Königsklasse“ im Feuerwehrwesen

Am 29.03. lud das Landesfeuerwehrkommando Burgenland alle ALP Prüfer der Atemschutzleistungsprüfung in die Landesfeuerwehrschule nach Eisenstadt ein. Auf dem Programm standen die Bestimmungen der neuen Atemschutzleistungsprüfung in Gold sowie die Ablegung der kompletten Pilotprüfung. Der Bezirk Oberwart war mit dreizehn Prüfern vor Ort, diese stellten sich den Herausforderungen und absolvierten diese mit Bravour. Somit haben sie die „Lizenz“ zum Prüfen. Die Atemschutzleistungprüfung GOLD „neu“...

Die Feuerwehr Bad Leonfelden stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung. | Foto: Phillip Prokesch
11

Leistungsabzeichen
Urfahrs Atemschutzträger sind bestens ausgebildet

Sehr gut vorbereitet traten die 42 teilnehmenden Trupps beim Atemschutzleistungsabzeichen in Bad Leonfelden an. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag wurde das in zahlreichen Übungen akribisch Erlernte, in die Praxis umgesetzt. BAD LEONFELDEN. Ziel dieser Prüfung ist es, die Atemschutzträger noch besser auf ihre Aufgaben im Einsatzfall vorzubereiten, wobei der Fokus nicht vorwiegend auf den Faktor Zeit gelegt ist, sondern vielmehr auf das korrekte Umsetzen der nötigen Handgriffe....

Hindernisse überwinden: In drei Minuten müssen 18 Hindernisse durch Übersteigen und Unterkriechen bewältigt werden. | Foto: FF-Niederalm
24

Fit für den Einsatz
Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest

Der ÖFAST, auch bekannt als Österreichischer-Atemschutz-Leistungstest, ist ein essenzieller Bestandteil der Sicherheits- und Einsatzvorbereitung für Atemschutzträger in der Feuerwehr in ganz Österreich. Fit für den Einsatz, um im Ernstfall durchs Feuer zu gehen. FLACHGAU/NIEDERALM. Wenn bei den Feuerwehren im Land Salzburg die Übungssaison vor der Tür steht und eröffnet wird, ist es demnach auch Zeit für den ÖFAST. Neben der obligatorischen ärztlichen Untersuchung dient der ÖFAST als jährlicher...

Ende November fand die Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Gmunden, Feuerwehrabschnitt Bad Ischl, statt. | Foto: AFKDO Bad Ischl
9

Präzision & Sicherheit
Feuerwehrleute aus dem Salzkammergut stellen sich Atemschutzleistungsprüfung

Am 22. und 23. November 2024 fand die Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Gmunden, Feuerwehrabschnitt Bad Ischl, statt. Vier Trupps stellten in der Stufe Bronze, sechs Trupps in Silber und ein Trupp in der Stufe Gold ihr Können unter Beweis. BAD GOISERN. Die Bedeutung dieser Prüfung ist immens, denn Atemschutzträger werden unter anderem in lebensgefährlichen Situationen tätig, bei denen es auf höchste Konzentration und präzises Arbeiten ankommt. Fehler können schwerwiegende Folgen haben, und...

Die Florianis aus dem Bezirk Braunau haben sich der Atemschutzleistungsprüfung gestellt. | Foto: Gerald B.
3

Präzision und Sicherheit im Fokus
Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Braunau

26 Feuerwehr-Trupps aus dem Bezirk Braunau sind am 16. November bei der Atemschutzleistungsprüfung in Braunau angetreten. BRAUNAU. 14 Trupps in der Stufe Bronze, acht Trupps in Silber und vier Trupps in Gold konnten ihr Können unter Beweis stellen. Atemschutzträger werden ausschließlich in lebensgefährlichen Situationen eingesetzt, bei denen es auf höchste Konzentration und präzises Arbeiten ankommt. Ein Atemschutztrupp besteht aus drei Feuerwehrmitgliedern und einem Atemschutzüberwacher, der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

Goldabzeichen für die Feuerwehr Heimschuh

Am Freitag,15.November nahmen Kameraden der Feuerwehr Heimschuh an der Atemschutzleistungsprüfung in der Stufe Gold an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark Teil. Die Teilnehmer stellen sich Herausforderungen in Theorie und an Praxisstationen, wo es um die Brandbekämpfung und um die Menschenrettung geht. „Die Atemschutz-Leistungsprüfung ist ein zentraler Baustein in der Ausbildung und der Einsatzvorbereitung. Sie stellt sicher, dass die Geräteträger:innen den hohen Anforderungen ihrer...

1 33

Atemschutzleistungsprüfung des Abschnittes 9 in Jabing.

Weiße Fahne wurde für die Atemschutzgeräteträger des Abschnittes 9 gehisst. Nach wochenlangen Vorbereitungen für diese anspruchsvolle Leistungsprüfung der Atemschutzgerätetrager, wurde am 9. November in Jabing die Prüfung abgelegt. Sechs Trupps aus Jabing, Hannersdorf und Großpetersdorf stellten sich dieser Prüfung, kombiniert aus einem theoretischen sowie praktischen Teil und meisterten diese. Unter den Gratulanten befanden sich auch der Abschnittsfeuerwehrkommandant sowie der...

Die Atemschutzleistungsprüfung bestanden Trupps von Feuerwehren aus Eltendorf, Krottendorf, Mogersdorf, Rudersdorf, Tauka und Oberdrosen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Leistungsprüfung
Feuerwehr-Atemschutztrupps aus dem Bezirk Jennersdorf gerüstet

Acht Trupps aus sechs Feuerwehren meisterten Atemschutzleistungsprüfungen in den Kategorien Bronze und Silber. TAUKA. Ihre Kenntnisse über den Einsatz mit Atemschutz stellten acht Trupps aus dem Bezirk Jennersdorf unter Beweis. Die Atemschutzleistungsprüfung wurde in den Kategorien Bronze und Silber abgenommen. Acht TruppsDie vierköpfigen Trupps mussten sich bei einer theoretischen Wissensprüfung, in Gerätekunde und bei einer praktischen Einsatzübung bewähren. In der Bronze-Kategorie  bestanden...

Die Feuerwehr Kohfidisch löschte Dienstagfrüh einen Pkw-Brand am Csaterberg. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
27

Feuerwehr Kohfidisch
Atemschutz-Leistungsprüfung und Fahrzeugbrand

Die Feuerwehren des Abschnittes XI absolvierten die Atemschutz-Leistungsprüfung beim Feuerwehrhaus in Kohfidisch. Am Montagabend rückten die Florianis aus Kohfidisch zu einem Fahrzeugbrand aus. Die Feuerwehren aus Großpetersdorf und Badersdorf absolvierten ebenfalls eine Übung. KOHFIDISCH. Am Samstag fand die Abnahme der Atemschutz-Leistungsprüfung (ALP) des Feuerwehr-Abschnittes XI im Bezirk Oberwart in Kohfidisch statt. Drei gemischte Trupps aus Kohfidisch, Badersdorf, Eisenberg und Deutsch...

26 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Kitzbühel absolvierten das Atemschutzleistungsabzeichen in Kirchberg. | Foto: Schroll/Hiebaum
4

BFV Kitzbühel
Atemschutzleistungsabzeichen in Kirchberg absolviert

Feuerwehren traten im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchberg zum Atemschutzleistungsabzeichen an. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Am 27. April fand im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchberg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLA) des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. 26 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Kitzbühel mussten fünf Stationen (theoretische Prüfung, Gerätekunde, Vorbereiten Pressluftatmer, Menschenrettung und Innenangriff) unter den strengen Augen des Bewerterteams durchführen. Am Ende...

Die Feuerwehrmitglieder mussten für die Atemschutzleistungsprüfung neben theoretischen Fragen auch vier praktische Aufgaben meistern.  | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Atemschutzleistungsprüfung
Silber und Bronze für 80 Feuerwehrmitglieder

In St. Barbara im Mürztal fand die Atemschutzleistungsprüfung für die Bereichsfeuerwehrverbände Mürzzuschlag, Leoben, Feldbach und Weiz statt. Zehn Trupps erreichten das Leistungsabzeichen in Bronze, zehn in Silber. ST. BARBARA. 24 Trupps, bestehend aus vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Mürzzuschlag, Leoben, Feldbach und Weiz traten zur Atemschutzleistungsprüfung an. Dazu galt es am Gelände der Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex in St. Barbara fünf Stationen...

Die Feuerwehr beübten u.a. einen Verkehrsunfall. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
12

Jabing
Atemschutzübung der Feuerwehren des Abschnitts IX am Sonntag

Die Feuerwehren des Abschnitts IX im Bezirk Oberwart übten den Ernstfall in Jabing. Der Abschnitt VI legte eine Prüfung ab. JABING. Während andere den Sonntagmorgen mit Ausschlafen und Frühstücken verbrachten, waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Jabing, Burg, Großpetersdorf, Hannersdorf, Kleinpetersdorf, Miedlingsdorf und Welgersdorf bereits in Jabing unterwegs, um gemeinsam zu üben. Übungsleiter Oliver Class von der FF Großpetersdorf hatte sich einiges einfallen lassen, um die...

6

Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitt 6

Am 26. April fand die erste Atemschutzleistungsprüfung im Abschnitt 6 des Bezirkes Oberwart statt. Trupps aus Altschlaining, Neumarkt, Holzschlag und Goberling stellten sich der Atemachutzleitungsprüfung in Bronze gestellt und absolvierten diese mit Bravur.

Der 300. Trupp von der Feuerwehr Lambach mit Johann Gasperlmair, Bezirks-Feuerwehrkommandant Wels-Land (3.v.r) und Roland Wasserbauer Abschnitts-Feuerwehrkommandant Wels-Land (1.v.r.), mit den Bewertern der Atemschutzleistungsprüfung. | Foto: BFKDO Wels-Land
4

Feuerwehrhelden aus Lambach
300. Atemschutztrupp trat zur Prüfung an

Ein besonderes Ereignis konnten jetzt die Feuerwehren im Bezirk feiern: Der 300. Atmemschutztrupp trat zur Prüfung an und zwar aus Lambach. WELS, LAMBACH. Am 6. und 13. April fand in der Hauptfeuerwache Wels die Bronze-Stufe der Atemschutzleistungsprüfung statt. Seit 2005 haben insgesamt 300 Trupps diese wichtige Herausforderung gemeistert, um ihre Fähigkeiten zu zeigen. Die Freiwillige Feuerwehr Lambach war stolz darauf, den 300. Trupp für beide Bezirke zu stellen, was einen bedeutenden...

Acht Feuerwehrmitglieder des Abschnitts 1 Bezirk Oberwart errangen das Abzeichen in Silber.  | Foto: BFKDO Oberwart
8

Top-Leistungen im Abschnitt 1
Oberwarts Atemschutzträger erfolgreich geprüft

Insgesamt 10 Trupps des Abschnitts 1 Bezirk Oberwart stellten den Herausforderungen der Atemschutzleistungsprüfung (ALP) in den Wertungsgruppen Bronze und Silber.  PINKAFELD. Bei der Atemschutzleistungsprüfung geht es vor allem darum, dass sich der Trupp mit den Atemschutzgeräten ausrüstet, eine Löschleitung vorbereitet und anschließend gesichert in einen Brandraum eindringt. Dann wird dieser durchsucht und ein fiktiver Brandherd gelöscht. Für die Prüfung in Silber muss zudem ein weiterer Raum...

Atemschutz-Leistungsprüfungen in Mauthausen | Foto: BFKdo Perg
32

FKAE & Atemschutz
Feuerwehrleute aus dem Bezirk Perg stellten sich Leistungsprüfungen

Zahlreiche Leistungsabzeichen wurden am 8. und 9. März an Feuerwehr-Kameraden aus dem ganzen Bezirk Perg überreicht –  die FKAE-Auszeichnungen in Gold und die Atemschutz-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. BEZIRK PERG. Zum 39. Mal fand in der oö. Landes-Feuerwehrschule die Leistungsprüfung FKAE-Gold statt. Knapp 326 Teilnehmer aus dem Bundesland traten an, um ihr Wissen um Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung unter Beweis zu stellen, darunter auch zahlreiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Feuerwehren des Abschnitts IV hielten ihre Atemschutzleistungsprüfung ab. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
1 9

Litzelsdorf
Feuerwehrabschnitt 4 absolvierte Atemschutzleistungsprüfung

Im Abschnitt 4 Oberwart fand die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung statt. LITZELSDORF. Der Feuerwehrabschnitt IV (Markt Allhau, Buchschachen, Wolfau, Loipersdorf, Kitzladen, Kemeten, Litzelsdorf) führte die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung durch. Zehn Trupps stellten sich der Herausforderung in den Wertungsgruppen Bronze und Silber. Dabei galt es sich mit Atemschutz auszurüsten, Geräte vorzubereiten sowie einen Innenangriff vorzunehmen. Zudem wurde das Fachwissen der Teilnehmer in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.