Atemschutzleistungsprüfung

Beiträge zum Thema Atemschutzleistungsprüfung

Es beginnt mit der Meldung. (Foto: BFVGU)
3

FF Gössendorf: Herausforderung Atemschutzleistungsprüfung

Sie zählt zu den schwierigsten Herausforderungen im Feuerwehrwesen – die Atemschutzleistungsprüfung. Nun haben sich acht Angehörige der FF Gössendorf dieser Aufgabe gestellt und konnten als Lohn für die wochenlange, intensive Vorbereitung die Leistungsabzeichen in Silber und Bronze entgegennehmen. Leistungsbewerbe und -prüfungen haben im Feuerwehrwesen einen hohen Stellenwert. Schließlich geht es darum, Kenntnisse und Fertigkeiten zu perfektionieren und externen Bewertern nachzuweisen. Einen...

Fahrzeugbrand auf der Autobahn.
8

Turbulenter Tag bei der FF Gössendorf

Den 10. November werden bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf wohl viel in Erinnerung behalten. Neben zwei erfolgreich abgelegten Leistungsprüfungen, einem Autobahneinsatz auf der Anfahrt krönte ein sensationeller Theaterabend im Feuerwehrhaus diesen Tag. Doch der Reihe nach. Los ging es bereits am Vormittag, als bei der Anreise zum Atemschutzleistungsbewerb auf der Südautobahn unmittelbar bevor die beiden Fahrzeuge mit der Bewerbsgruppe der FF Gössendorf bei einem vorausfahrenden PKW der...

Die Goldenen (v.l.): Christian Erler, Dominic Maier, Robert und Christian Schaden. Nicht im Bild: Roberto Muhr.

FF Gössendorf: Nach Atemschutz-Silber nun auch Gold!

Gleich fünf Angehörige der FF Gössendorf konnten die Heimreise vom diesjährigen Atemschutzleistungsbewerb an der Landesfeuerwehrschule mit dem Abzeichen in Gold antreten - eine tolle Leistung. Und neuerlich ein Beweis dafür, dass auch in diesem Bereich des Feuerwehrwesens bei den Gössendorfer Florianis höchste Kompetenz gegeben ist. Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass vier Angehörige der FF Gössendorf beim Bereichsatemschutzbewerb das Leistungsabzeichen in Silber erringen konnten, da gab...

Erfolgreich: Trainer Roberto Muhr, Wolfgang Hübel, Christian Schaden(hinten, v.l.) und Gerald Zechner und Philipp Altenburger (vorne, v.l.)
3

Atemschutz: Silber für die FF Gössendorf!

Mit Silber ist jene Atemschutzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf aus Bärnbach zurückgehrt, die am Atemschutzleistungsbewerb der Bereiche Graz-Umgebung und Voitsberg teilgenommen hat. Möglich gemacht hat diesen Erfolg ein konsequentes Training unter der Leitung von OLM d.F. Roberto Muhr, der hier besonders vor den Vorhang gestellt werden soll. Die Atemschutzleistungsbewerbe zählen zu den größten Herausforderungen, denen sich Feuerwehrmitglieder stellen können. Hier gilt es, theoretisch...

2 2

FF Gössendorf: Männliche Domäne gefallen!

Zum ersten Mal in der Geschichte der FF Gössendorf ist ein weibliches Mitglied zur Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) angetreten – und dies mit Erfolg! Tanja Weiss hat diese schwierige Prüfung ebenso erfolgreich absolviert wie Johannes Freitag. Sie zählt mit Sicherheit zu den schwierigsten Leistungsprüfungen im Feuerwehrwesen – die Atemschutzleistungsprüfung. Hier sind voller Einsatz, Wissen, exaktes Arbeiten und hohe körperliche Leistungsfähigkeit erforderlich, um die einzelnen Aufgaben...

Der Bewerbsleiter, die erfolgreichen Wettkämpfer Gerald Zechner, Wolfgang Hübel, Roman Zechner, Philipp Altenburger und Trainer Roberto Muhr (v.l.)
2

FF Gössendorf: Erfolgreich bei Atemschutzleistungsprüfung

Sie ist eine echte Herausforderung - die Atemschutzleistungsprüfung. Umso erfreulicher, dass vier Angehörige der FF Gössendorf am 18. Oktober erfolgreich die 1. Stufe dieses Bewerbes erfolgreich abgelegt haben und nunmehr das Leistungsabzeichen in Bronze tragen dürfen. Nach intensiver Vorbereitung unter der Leitung von LM d.F. Roberto Muhr traten mit Gerald Zechner, Wolfgang Hübel, Roman Zechner und Philipp Altenburger am 18. Oktober in Leibnitz zur Atemschutzleistungsprüfung an. Und dieser...

Die Feuerwehrmänner aus Ratschendorf schlossen ihre Prüfungen mit sehr gutem Erfolg ab. | Foto: HBI Andreas Haas

Silber und Bronze für 23 Feuerwehrkameraden

RATSCHENDORF. Nachdem im Frühjahr sechs Kameraden der Feuerwehr Ratschendorf die Atemschutzleistungsprüfung in Silber abgelegt hatten, bestanden im Juli vier Kameraden die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und 13 Feuerwehrmänner in Silber. Die Gruppen in Silber legten die Prüfungen fehlerfrei ab. Hauptbrandinspektor Andreas Haas bereitete die Feuerwehrmänner mit 11 Übungen auf die Weiterbildung vor. Unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Johann Bretterklieber bewerteten...

Diese Kameraden der FF Neudorf /Großpesendorf wurden bei der Atemschutzleistungsprüfung in Lebring mit Gold ausgezeichnet. | Foto: kk

Gold für Freiwilliger Feuerwehr Neudorf/Großpesendorf

Bei Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark wurde die höchste Prüfungsstufe im Atemschutzbereich in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring von einem rund 50-köpfigen Bewerterstab abgenommen. Aus dem Bezirk Weiz stellten sich 7 Atemschutzgruppen den Bewertern. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf/Großpesendorf sind davon zwei Gruppen in „GOLD“ angetreten. Beide absolvierten die Atemschutzleistungsprüfung in Gold souverän....

Gleich zwei Trupps holten Gold für die FF Nitscha bei der Atemschutzleistungsprüfung in Lebring. | Foto: kk

FF Nitscha holt ihr erstes Atemschutz Gold

Die Atemschutzleistungsprüfung in Gold wurde in der Landesfeuerwehrschule in Lebring kürzlich von zwei Trupps der FF Nitscha erfolgreich absolviert. Ein herzliches Dankeschön geht an Atemschutzwart, LM d.F. Bernhard Genser, der bei den Übungen gute Nerven bewies und auch allen Kameraden die bei der Atemschutzleistungsprüfung in Gold Teilnahmen: Trupp1: LM Rene Tauschmann, HFM Matthais Zink, LM Christian Prenner, OBI Florian Reiter Trupp 2: BM Martin Wilfling, OLM d. F. Thomas Gerstmann, LM d.F....

Erfolgreich absolvierten die Feuerwehrmänner aus Breitenbuch ihre Prüfung.      Foto: LFV Franz Fink

Auszeichnung in Gold für Florianis

In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring fand die Atemschutzleistungsprüfung in Gold statt. Unter den 34 Trupps aus der ganzen Steiermark stellten sich der Prüfung auch zwei Teams aus dem Bezirk Feldbach. Die Florianis aus Breitenbuch und das Team Fehring/Pertlstein bekamen die Auszeichnung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.