Atemschutzleistungsprüfung

Beiträge zum Thema Atemschutzleistungsprüfung

Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitt 3

Zu Maria Empfängnis fand die Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitt 3 in Grodnau statt. Bei winterlich erschwerten Bedienungen stellten sich je zwei Trupps aus Grodnau und Bernstein dieser Prüfung. Alle Trupps bestanden die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze mit Bravour.

Foto: FF Lassee

Top ausgebildet
Lasseer Feuerwehr absolviert Atemschutzprüfung

Nach langer Vorbereitungszeit stellten sich Anfang Dezember vier Gruppen der FF Lassee der Ausbildungsprüfung Atemschutz. LASSEE. Bei dieser Prüfung musste im Fahrzeug das richtige Anlegen der Atemschutzgeräte, eine Personensuche samt Rettung aus einem verrauchtem Raum und das Überwinden eines Hindernisparcours innerhalb eines Zeitlimits durchgeführt werden. Unter den strengen Augen des Prüfungsteams um Franz Stary, konnte anschließend der Abschnittsfeuerwehrkommandant Christopher Ebm allen...

Foto: FF Mischendorf
4

Atemschutz-Leistungsprüfung im Feuerwehrabschnitt X

Die Kameraden der FF Mischendorf, FF Kotezicken, FF Bachselten, FF Rohrbach/T. und FF Neuhaus/W. stellten sich Anfang November mit insgesamt 7 Gruppen der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze. Sie ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu bewältigen.

Eine Top-Leistung der Prüflinge! | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf
2

Ausbildungsprüfung
17 frischgeprüfte Atemschutzträger für Eichhorn

Am 4. November fand die „Ausbildungsprüfung Atemschutz“ in Eichhorn statt. Vier Gruppen in Silber und eine weitere Gruppe in Bronze waren dabei vertreten. Die 17 Feuerwehrmitglieder der FF Eichhorn stellten sich der Prüfung unter Hauptprüfer Franz Stary und den Prüfern Martin Setik und Thomas Bock. EICHHORN. Vier Stationen wurden bei dieser Prüfung absolviert. Zu Beginn wurde das richtige Ausrüsten mit schwerem Atemschutz überprüft, anschließend musste in einem verrauchten Raum eine Person...

Foto: BFK Gänserndorf
3

Freiwillige Feuerwehr
Neue Atemschutzgeräteträger im Bezirk

Vom 02. November bis 04. November fand im Feuerwehrhaus Hohenau ein Atemschutzgeräteträgerkurs statt, zu dem Modulleiter Arnold Janovic 30 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf begrüßte. HOHENAU. Nach der Moduleröffnung durch Eduard Kammerer standen drei spannende und fordernde Tage am Programm. Den Teilnehmern wurde neben einem umfangreichen Theorieteil auch die praktische Handhabung des Atemschutzgerätes im Stationsbetrieb erlernt. Zum Abschluss dieses Moduls wurde das Erlernte in einer...

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
19

Erneute erfolgreiche Leistungsprüfungen
Erfolgreicher Leistungsprüfungstag für Hargelsberger Feuerwehr

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Gold: Am 11.11. stellten sich unsere zwei Jugendmitglieder Bernhard Mollner und Xaver Ebmer der höchsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend, dem Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. Folgende Stationen mussten absolviert werden:  Herstellen einer Saugleitung und einer Löschleitung  Absichern einer Unfallstelle  Gerätekunde  Erste Hilfe  Einsatztaktik/Planspiel  Theorie Wir gratulieren euch noch einmal recht herzlich zu dieser Leistung! Und...

  • Enns
  • Andreas Brunner
4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

Arbeiten mit Atemschutz: Die Anforderungen an die teilnehmenden Gruppe waren groß. | Foto: BFK/Tiefenbrunn
10

Außerferner Feuerwehren
Prüfungen unter erschwerten Bedingungen

Zum 11. Mal wurde im Bezirk Reutte die Atemschutz-Leistungsprüfung abgenommen. 28 Feuerwehrtrupps aus dem Außerfern stellten sich der Herausforderung. BREITENWANG. Das Einsatzzentrum der Feuerwehr Breitenwang bot den Platz für die Leistungsprüfung. 28 Gruppen, davon 16 in der Stufe I "Bronze", vier in der Stufe II "Silber" und acht in der Stufe III "Gold", zeigten, dass sie auch unter erschwerten Bedingungen Hilfe leisten können. Darum geht esDie Atemschutz-Leistungsprüfung dient der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
20

Atemschutzleitsungsprüfung in Großpetersdorf

Am 27.10.2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitts 9 in Großpetersdorf statt. Der Fachbereich Atemschutz zählt zu den Königsklassen im Feuerwehrwesen, da die Anforderungen im Feuerwehreinsatz unter schwerem Atemschutz sehr hoch sind. Vier Trupps aus Großpetersdorf, Jabing und Hannersdorf stellten sich der Prüfung in Bronze und bestanden diese mit Bravour. Die Prüfer bewerteten sehr genau und objektiv, wobei sie sich über die gute Ausbildung der Atemschutzträger überzeugen konnten....

Von links: Alexander Kores, Markus Fontano und Andreas Ebernhard 

 | Foto: FF Wolfsberg

FF Wolfsberg
Atemschutzträger unterzogen sich mit Erfolg einer Prüfung

WOLFSBERG. Die Atemschutzausbildung genießt im Feuerwehrwesen einen besonderen Stellenwert. Die steigenden Gefahren sowie komplexeren Situationen im Innenangriff stellen den Atemschutzträger vor einer großen Herausforderung. Um die Sicherheit im Atemschutzeinsatz zu stärken und sich auf die eintretenden Gefahren bestmöglich vorbereiten zu können, unterziehen sich die Kameraden einer persönlichen Leistungsprüfung. Anspruchsvolle Prüfung Die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ist eine...

Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

Foto: Alexander Koch

Freiwillige Feuerwehr Schönfeld
Ausbildungsprüfung Atemschutz

Zwei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld legten die Ausbildungsprüfung Atemschutz ab. SCHÖNFELD. Die Aufgaben der Prüfung bestanden aus Personenrettung unter schwerem Atemschutz, Brandbekämpfung über eine Hindernisbahn, das Versorgen des Gerätes, sowie die Herstellung der Einsatzbereitschaft. Weiters mussten der jeweilige Gruppenkommandant Fragen beantworten. Bei der Ergebnisverkündung konnten Abschnittskommandant Christopher Ebm, Gemeinderat Thomas Pal und...

21

Oldies but Goldies
Atemschutzleistungsabzeichen in Gold mit 63 Jahren

Erich Mekina von der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ist einer der ältesten Atemschutzträger Österreichs. Er wird im Juli 64 Jahre und hat am 16. April zusammen mit Markus Winter und Martin Margelik – beide Mitte 30 – das Atemschutzleistungsabzeichen erworben. STEYR. Der 63-Jährige Mekina ist seit September 1973 beim Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr. Wer bei der Feuerwehr mit schwerem Atemschutz arbeitet, muss regelmäßig seine Fitness testen lassen. Bislang ist Erich Mekina fit wie ein...

Vier Bezirksfeuerwehren des Abschnitt V nahmen mit insgesamt sechs Gruppen an der Prüfung teil. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
10

Abschnitt 5
Atemschutztrupps meisterten ihre Prüfung in Oberwart

Am Samstag fand im Feuerwehrhaus Oberwart die Atemschutzleistungsprüfung für die Feuerwehren aus Oberwart, Oberdorf, Rotenturm a.d. Pinka und Unterwart statt. Insgesamt traten 6 Trupps mit 24 Personen an. Perfekte Teamarbeit und eine gute Kommunikation sind beim Innenangriff besonders wichtig weshalb die Prüfer hierauf ein besonderes Augenmerk legten. Schlussendlich bestanden alle die Leistungsprüfung in Bronze. Von der Stadtfeuerwehr Oberwart stellten sich zwei ATS-Trupps der Herausforderung....

7

Atemschutzleistungsprüfung
Fit wenns brennt

Die Feuerwehren vom Abschnitt 1 des Bezirkes Oberpullendorf traten am Samstag, den 8.4.2023 zur Atemschutzleistungsprüfung an. Die Feuerwehr Horitschon mit 2 Trupps sowie die Feuerwehr Deutschkreutz/Girm absolvierten die ALP mit gutem Erfolg. Danke an alle Teilnehmer und Bewerter für die Teilnahme.

Auch zwei Trupps der FW Reiterndorf waren bei der Atemschutzleistungsprüfung in Bad Goisern dabei.
5

Wichtige Ausbildung
Feuerwache Reiterndorf bei Atemschutzleistungsprüfung erfolgreich

Am 24. März traten zwei Trupps der FW Reiterndorf, mit Unterstützung von einem Mann der FF Lauffen, zur Atemschutzleistungsprüfung in Bad Goisern an. BAD GOISERN, BAD ISCHL. Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Erhaltung und Steigerung des Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger, wobei zügiges, richtiges Arbeiten als Vorbereitung für den Ernstfall im Mittelpunkt steht. Nach wochenlangem Training stellten die Kameraden ihr Fachwissen sowie die Kenntnisse zur Instandhaltung & Prüfung der...

Diesmal traten Trupps der FF Ebensee, FF Lauffen sowie der Feuerwache Reiterndorf zur Atemschutzprüfung in Bad Goisern an. | Foto: FF Bad Goisern
3

Bad Goisern, Bad Ischl & Ebensee
Florianis haben Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Gleich mehrere Feuerwehr-Trupps aus dem Inneren Salzkammergut konnten am 24. März ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz unter Beweis stellen. SALZKAMMERGUT. Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der FF Ebensee, FF Lauffen sowie der Feuerwache Reiterndorf zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den verschiedenen Stufen an. Umfangreiches Fachwissen in Theorie und Praxis wurde...

Die Atemschutztrupps hatten einige Aufgaben in voller Montur zu bewältigen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Atemschutztrupps absolvierten Prüfung

30 Feuerwehrmitglieder absolvierten die Atemschutz-Leistungsprüfung in Loipersdorf. LOIPERSDORF. Am Samstag, 25. März 2023, hieß es für die 8 Atemschutztrupps aus dem Feuerwehrabschnitt 4 des Bezirks Oberwart ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Disziplinen der Prüfung lauteten Gerätekunde, Fragen und Einsatzübung. Bei der Einsatzübung geht es speziell darum, dass der Trupp in einer Zeitvorgabe von maximal acht Minuten sich im Fahrzeug ausrüstet, sich mit den erforderlichen Geräten aus dem...

Mehr als 150 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Atemschutzleistungsprüfung am Betriebsgelände des Ringana Campus. | Foto: Alfred Mayer
20

Atemschutzleistungsprüfung
Für den Ernstfall bestens gerüstet sein

Am Betriebsgelände des Ringana Campus in St. Johann in der Haide fand die bereichsübergreifende Atemschutzleistungsprüfung statt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. ST. JOHANN IN DER HAIDE. 39 Trupps zu je vier Feuerwehrmitgliedern (25 in Bronze und 14 in Silber) aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Hartberg, Fürstenfeld und Weiz sowie zwei Gästetrupps aus dem Burgenland stellten sich der bereichsübergreifenden Atemschutzleistungsprüfung, die auf dem Betriebsgelände des Ringana Campus in...

Erfolgreiche Ausbildungsprüfung der FF-Heinreichs

Am 4. Februar 2023 legten zwei Trupps der FF-Heinreichs erfolgreich die Ausbildungsprüfung Atemschutz ab. Ein Trupp trat in Bronze an, ein weiterer stellte sich der Prüfung in der Stufe Silber. Bei der Ausbildungsprüfung, die aus vier Stationen besteht, wird ein Atemschutzeinsatz simuliert. Zu Beginn muss der Trupp die Pressluftatmer überprüfen und korrekt anlegen, um einsatzbereit zu sein. Bei der zweiten Station muss eine Person aus einem verrauchten Raum gerettet werden, in dem sich...

Die Prüfung wurde von den Florianis mit Erfolg gemeistert | Foto: Feuerwehr Mattersburg
11

Feuerwehr Mattersburg
Fünf Florianis absolvierten Atemschutzleistungsprüfung

Fünf Kameraden der Feuerwehr Mattersburg absolvierten an den vergangenen Wochenenden die Atemschutzleistungsprüfung NEU in Bronze. MATTERSBURG. Bei der ALP NEU mussten die Mitglieder ein Einsatzszenario durchspielen, sowie Fragen zum Thema Atemschutz beantworten und die Atemschutzmaske zerlegen und wieder zusammen bauen. Beim Einsatzszenario wird vor dem fiktiven Brandraum eine Schlauchleitung hergerichtet und anschließend nach dem Öffnen der Tür in den Raum vorgegangen und der Brand bekämpft....

 Insgesamt 19 Trupps legten in drei Schwierigkeitsstufen die Atemschutzleistungsprüfung ab. | Foto: BFKDO Schärding
3

Atemschutz
Eine der herausforderndsten Arbeiten im Feuerwehrdienst

Am 26. November wurde in Münzkirchen die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding abgehalten. MÜNZKIRCHEN. In Trupps zu je drei Atemschutzgeräteträgern traten die Feuerwehren an. Insgesamt 19 Trupps waren in den drei Schwierigkeitsstufen Bronze (acht Trupps), Silber (fünf Trupps) und Gold (sechs Trupps) erfolgreich. Auch zwei bayerische Trupps aus Neuhaus am Inn waren angetreten und konnten das Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen. Intensive Vorbereitung nötigIm...

Ihre Fertigkeiten rund um den Atemschutz-Einsatz konnten gleich mehrere Trupps bei der Atemschutz-Leistungsprüfung im Feuerwehrhaus Bad Goisern unter Beweis stellen. | Foto: FF Bad Goisern
7

Feuerwehren im Salzkammergut
Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Gleich mehrere Trupps konnten am 18. November 2022 ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz unter Beweis stellen. BAD GOISERN. Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der FF Rindbach, FF Bad Goisern sowie der FF Wirling zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den verschiedenen Stufen an. Umfangreiches Fachwissen in Theorie und Praxis wurde dabei den Teilnehmern abverlangt. Vom...

Der Atemschutztrupp der Freiwillige Feuerwehr Wartberg mit der begehrten Auszeichnung in Gold. | Foto: BFVMZ/ FF Wartberg

Atemschutzleistungsprüfung
Gold für die Freiwillige Feuerwehr Wartberg

Nach intensiven Vorbereitungen absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Wartberg die Atemschutzleistungsprüfung in der Stufe Gold positiv. LEBRING: Die 14. Atemschutzleistungsprüfung in der Stufe Gold fand am Samstag, dem 12. November in Lebring statt. Unter den 22 Trupps war auch ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg dabei und stellte sich der höchsten Prüfungsstufe im Atemschutzbereich. AtemschutzleistungsprüfungNach der Abfrage von theoretischem Wissen musste im Besonderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.