Atemschutzleistungsprüfung
Für den Ernstfall bestens gerüstet sein

Mehr als 150 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Atemschutzleistungsprüfung am Betriebsgelände des Ringana Campus. | Foto: Alfred Mayer
20Bilder
  • Mehr als 150 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Atemschutzleistungsprüfung am Betriebsgelände des Ringana Campus.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Am Betriebsgelände des Ringana Campus in St. Johann in der Haide fand die bereichsübergreifende Atemschutzleistungsprüfung statt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. 39 Trupps zu je vier Feuerwehrmitgliedern (25 in Bronze und 14 in Silber) aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Hartberg, Fürstenfeld und Weiz sowie zwei Gästetrupps aus dem Burgenland stellten sich der bereichsübergreifenden Atemschutzleistungsprüfung, die auf dem Betriebsgelände des Ringana Campus in St. Johann in der Haide stattfand.

Dank für den Einsatz

Zur feierlichen Schlusskundgebung konnten unter anderem LAbg. Hubert Lang und Ortsvorsteher Christoph Miksch sowie seitens der Feuerwehren die Bereichskommandanten LFR Thomas Gruber (Hartberg), OBR Gerald Derkitsch (Fürstenfeld), OBR Johann Maier-Paar (Weiz) und OBR Wolfgang Kinelly sowie seitens der Firma Ringana Michael Wannemacher, Michael Russ, Martin Krautgartner und der Kommandant der Betriebsfeuerwehr HBI Paul Steinbauer begrüßt werden.

LAbg. Hubert Lang dankte den Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz. | Foto: Alfred Mayer
  • LAbg. Hubert Lang dankte den Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Sämtliche Grußredner dankten den Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz und betonten den hohen Ausbildungsstand der anwesenden Atemschutzleistungsträger, von denen 88 das Abzeichen in Bronze und 34 das Abzeichen in Silber in Empfang nehmen durften.

Besondere Herausforderung

Dank galt auch den 24 Bewerterinnen und Bewertern, allen voran OBI d. F. Alexander Wolf von der FF Pinggau, der mit der Bewerterspange in Gold ausgezeichnet wurde. Für LM d. F. Nicole Gutmeier (FF Altenmarkt b. Fürstenfeld) und BM d. F. Bernhard Maierhofer (FF Bierbaum a. d. Safen) gab es jeweils die Bewerterspange in Bronze. Als Bewerbsleiter fungierte OBI d. F. Franz Höller mit Unterstützung von Bewerbsleiter-Stellvertreter BI d. F. Gernot Zeller. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und der Gäste sorgte die FF Unterlungitz.

Innenangriff und Menschenrettung zählen zu den Schwerpunkten der ASLP. | Foto: LM d. V. Matthias Novacek, BFV Hartberg
  • Innenangriff und Menschenrettung zählen zu den Schwerpunkten der ASLP.
  • Foto: LM d. V. Matthias Novacek, BFV Hartberg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Atemschutzausbildung kommt im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zu. Es geht dabei um den Schutz und um die Sicherheit der Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienst am Nächsten. Die Atemschutzleistungsprüfung wird in folgenden fünf Stationen durchgeführt: Theoretische Prüfung, Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatmer, Menschenrettung, Innenangriff, Gerätekunde und Maskenreinigung.

Das könnte dich auch interessieren:

Wildtierschutz für mehr Verkehrssicherheit
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.