Atomenergie

Beiträge zum Thema Atomenergie

Die prämierten Schülerinnen sowie Schüler der 4T des Peuerbachgymnasiums mit atomstopp_Geschäftsführer Herbert Stoiber, Deutschlehrerin und Projektbegleiterin Magdalena Weiretmayr und Physiklehrerin Claudia Giovanazzi (von links). | Foto: atomstopp_atomkraftfrei leben

"atomstopp_atomkraftfrei leben"
Peuerbachgymnasium gewinnt den Jugend-Klimapreis 2024

Diese Woche wurde das Peuerbachgymnasium mit dem Jugend-Klimapreis 2024 vom Verein "atomstopp_atomkraftfrei leben" ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der 4T-Klasse bekamen den Preis für ihre herausragende Radiosendung zum Thema "Atomenergie". LINZ. Die 24 Schülerinnen und Schüler der 4T-Klasse des Peuerbachgymnasiums haben im Rahmen ihres Physikunterrichts eine informative Radiosendung zum Thema Atomenergie produziert. Unterstützung erhielten sie von ihrer Lehrerin Claudia Giovanazzi....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landesrat Stefan Kaineder (Mitte) mit Parteienvertretern und Parteienvertreterinnen beim Anti-Atom-Gipfel in Linz im März 2020 | Foto: Land OÖ/Strobl

Landesrat Kaineder
Bewusstseinsarbeit gegen Atomkraft verstärken

Die österreichische Bevölkerung ist tendenziell gegen Atomkraft eingestellt, am unkritischsten zeigen sich junge Männer. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des market Marktforschungsinstitutes im Auftrag von Atomstopp_oberoesterreich. Landesrat Stefan Kaineder fordert jetzt zu verstärkter Informationsarbeit für Jugendliche auf. OÖ. Obwohl eine aktuelle Umfrage breiten Antiatom-Konsens in der österreichischen Bevölkerung zeigt, ist ein Teil der jungen Männer deutlich weniger kritisch. ...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Kontrollskandal bei tschechischen Atomkraftwerken Dukovany und Temelin

Tschechiens Atompolitik ist in den vergangenen Monaten zunehmend in ein Vertrauens- und Sicherheitsproblem geraten. Umwelt-Landesrat Anschober drängt nun auf eine Initiative der österreichischen Bundesregierung, damit eine internationale Expertenkommission einen unabhängigen Sicherheitscheck in Temelin und Dukovany durchführen kann. „Ich habe mir nicht gedacht, dass solch ein Schlendrian in Tschechien möglich ist“, gestand Dana Drábová, Chefin der tschechischen Atomaufsichtsbehörde, Anfang...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Südwind im Kino: Macht Energie

Im Anschluss Filmgespräch mit Hubert Canaval Der Kampf um fossile Brennstoffe, Atomkatastrophen und Klimawandel – das alles geht mit dem immer stärker steigenden Energiebedarf einher. Doch kann es so weitergehen wie bisher? Hubert Canaval und Corinna Milborn fragen nach: „Macht Energie“ zeigt in imposanten Bildern die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs. Der Film führt die ZuseherInnen auf Atom-Müllhalden, zu den Ölbohrungen in die Arktis und zu überfluteten Dörfern – aber auch zu Rebellen,...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Anti-Atom-Demo

LANDSHUT. Am Samstag, den 28. Mai findet in Landshut eine Großdemonstration zum Atomausstieg statt. Es gibt auch eine oö. Delegation mit Rudi Anschober und eine Gratis-Busfahrt (Abfahrt Freistadt) zur Kundgebung. Anmeldung bis heute Donnerstag, 26 Mai, unter office@anti.atom.at und unter Tel.: 0664/4501975.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.