AUA

Beiträge zum Thema AUA

Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit 1. Jänner werden die, bisher von der AUA erbrachten, Leistungen im Ground Handling von der Avisafe, einer Tochtergesellschaft der Kärntner Flughafen Betriebs GmbH, durchgeführt.  | Foto: Privat

Flughafen Klagenfurt
Betriebsübernahme der "AUA"-Bodencrew

Flughafen Klagenfurt übernimmt das "Ground Handling" am Standort. Lösung für das Personal wurde gefunden.  KLAGENFURT. Mit dem Ziel der Neuaufstellung der Passagierabfertigung („Ground Handling“) am Klagenfurter Flughafen wurden seit 2019 Gespräche zwischen Austrian Airlines und dem Airport Klagenfurt geführt. Mit 1. Jänner 2021 werden die, bisher von der AUA erbrachten, Leistungen im Ground Handling von der Avisafe, einer Tochtergesellschaft der Kärntner Flughafen Betriebs GmbH,...

Die Fluggesellschaften„Austrian Airlines“ und „Eurowings“ schränken den Flugverkehr auf dem Klagenfurter Flughafen massiv ein. | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
2

Flughafen Klagenfurt
„Aua“ und „Eurowings“ schränken Flugverkehr ein

Die zweite Corona-Welle wirkt sich auch auf den Flugbetrieb auf dem Flughafen in Klagenfurt aus: Die Fluggesellschaften„Austrian Airlines“ und „Eurowings“ schränken den Flugverkehr auf ein betriebsnotwendiges Mindestmaß ein. KLAGENFURT. Wie sich die zweite Corona-Welle auf den Flugbetrieb in Klagenfurt auswirkt, gab der Flughagen soeben in einer Aussendung bekannt. Die „Austrian Airlines“ teilten demzufolge mit, von Mitte November bis Mitte Dezember lediglich zehn Prozent ihres Programms aus...

Die AUA will sich aus Klagenfurt zurückziehen | Foto: Austrian Airlines / Optical Engineers / Felipe Kolm

Flughafen Klagenfurt
Lösungen für AUA-Mitarbeiter werden erarbeitet

AUA-Stützpunkt in Klagenfurt soll aus Klagenfurt abgezogen werden. Rund 30 Mitarbeiter betroffen. Mehrheit wittert "Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Kärnten". LH Kaiser fordert schnellen Gipfel. KLAGENFURT. Austrian Airlines stellt sich neu auf. Ein Punkt der neuen Strategie betrifft auch die dezentrale Flugbasis Klagenfurt - neben Altenrhein (D), Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg. Diese Basen werden nach Wien verlegt, den insgesamt rund 200 Mitarbeitern wird angeboten, nach Wien zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.