Auferstehung

Beiträge zum Thema Auferstehung

Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben!
2

Gedanken zu Allerseelen

Eine Erzählung aus längst vergangenen Tagen berichtet: Ein Hirt saß bei seiner Herde am Ufer eines großen Flusses, der am Rande der Welt fließt. Wenn er Zeit hatte, schaute er über den Fluss und spielte auf seiner Flöte. Eines Abends kam der Tod über den Fluss herüber und sprach: "Ich komme und möchte dich mitnehmen. Ich möchte dich mitnehmen auf die andere Seite des Flusses. Hast Du Angst?“ – "Warum Angst?“, fragte der Hirte, "ich habe immer hinübergeschaut, seit ich hier bin. Ich weiß, wie es...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der Vorhang ist zerissen, der Stein ist weg, hell erleuchtet das Grab, Christus ist auferstanden!
1

So kann Ostern sein!

Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Das Ostertuch im Altarraum
3 1 4

Das neue Altarbild für Ostern in der Pfarre St. Peter in Linz

Gedanken zum Osterbild St. Peter / Spallerhof in Linz Seit dem Jahr 2011 gibt es zum berühmten Fastentuch von Prof. Stifter ein Oster-Altarbild. Dieses soll die Gottesdienstbesucher und Gläubigen in die Freude der Auferstehung hineinführen. Beschreibung Das Bild besteht aus 3 Stoffbahnen. Die gelbe, transparente, leicht glänzende Fahne ist etwa 120 cm breit und 6 m lang. Sie reicht weit unter das Bild und verschwindet hinter dem Altar. Davor hängen nebeneinander 2 weiße Baumwollstoffbahnen, je...

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Virtueller Fastenkalender 2012
1

Spirituelle Begleitung per e-Mail - "Virtueller Fastenkalender" - www.fastenkalender.or.at

Bereits am Aschermittwoch startete die Pfarre Linz - St. Peter wieder ihre spirituelle Begleitung per e-Mail, den "Virtuellen Fastenkalender". Das Wort „fasten“ klingt wenig einladend. Wer zum Fasten motivieren will, gilt als Spaßbremse. Unter „fasten“ versteht man landläufig das Einschränken der Nahrungsaufnahme auf ein Minimum. Dabei hat „fasten“ eine viel tiefere Bedeutung: Das Wort 'fasten' kommt vom alten mittelhochdeutschen Wort 'fastan'. Es bedeutet 'befestigen' oder 'festmachen'. In der...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.