Auffrischungsimpfung

Beiträge zum Thema Auffrischungsimpfung

In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. | Foto: FRD/Fotolia / Symbolbild
2

Zecken-Saison
Jetzt gegen FSME impfen

In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. TIROL. Zecken sind in ganz Österreich verbreitet und infolge des Klimawandels mittlerweile auch in höheren Lagen anzutreffen. Es besteht Vorsicht vor diesen blutsaugenden Insekten, insbesondere in hohem Gras, Unterholz, Gebüsch und auf dem Boden. Infizierte Zecken können in einigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Termine für die Öffnungszeiten der Impfzentren in Tirol im Jänner stehen fest. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Tirol impft
Hier bekommst du die Corona-Impfung im Jahr 2023

2023 wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben, sich in Tirol gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Gesundheitsdirektorin Geley betont abermals, dass eine vollständige Grundimmunisierung durch drei Impfungen notwendig sei, um gegen einen schweren Verlauf geschützt zu sein. TIROL. Vonseiten des Nationalen Impfgremiums wird Personen ab fünf Jahren und besonders Personen im Gesundheits- und Pflegebereich, die durch häufigen Kontakt mit PatientInnen einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Herbst rückt näher, das Nationale Impfgremium empfiehlt die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu erweitert das Land Tirol sein Impfangebot.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tirol impft
Impf-Aktionen werden wieder ausgerollt

Das Nationale Impfgremium empfiehlt inzwischen die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Im Zuge dessen wird es auch in den Tiroler Gemeinden wieder Impf-Aktionen geben. Die Impfzentren und die Impfbusse des Landes werden ihre Öffnungszeiten erweitern.  TIROL. Für so manch einen ist das Thema Corona zwar gegessen, doch aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu wird das Impfangebote in Tirol erweitert. Es wird zusätzliche Impfzentren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol weitet das Impfprogramm in den Impfzentren wieder aus. Impfungen sind mit und ohne Anmeldung möglich. In den Impfzentren besteht eine FFP2-Maskenpflicht. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Terminbuchung empfohlen und FFP2-Maskenpflicht

Um lange Wartezeiten in den Impfzentren des Landes Tirol zu vermeiden, wird eine Terminbuchung empfohlen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Impfzentren eine  FFP2-Maskenpflicht gilt. TIROL. Auch wenn die Menschen in Tirol der Pandemie bereits überdrüssig sind, weist das Nationale Impfgremium daraufhin, dass Personen ab 65 Jahren sowie Risikopersonen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung vier bis sechs Monate nach erfolgter Grundimmunisierung (drei Impfungen) empfohlen wird. Das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Herbst finden bereits jetzt umfassende Vorbereitungsmaßnahmen statt. Damit sich die Öffnungszeiten der Impfzentren so gut wie möglich mit dem Alltag der Menschen vereinen lassen, werden diese zudem bereits ab Juli verlängert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren-Öffnungszeiten ab Juli verlängert

Ab Juli werden die Impfzentren in Tirol neue Öffnungszeiten haben. Ein aufrechter Schutz vor Corona mit einer Schutzimpfung ist nach wie vor wichtig, denn die Infektionszahlen steigen wieder. TIROL. Auch wenn bei vielen die Pandemie und das Coronavirus in den Hintergrund gerückt ist, das Virus existiert nach wie vor und kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Leider steigen aktuell die Infektionszahlen wieder, das zeigen auch die Werte des Abwassermonitorings. Der Bund verkündete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Auffrischungsimpfung für Personen ab 80 Jahren empfohlen

In Sachen Corona-Impfung empfiehlt das Land Tirol für Personen ab 80 Jahren eine Auffrischungsimpfung. Die Covid-Impfberatung und Impfmöglichkeit bei den Messen wird fortgesetzt.  TIROL. Impfzentren, dezentrale Angebote in Gemeinden, Impfbusse, Impfmöglichkeiten in Altenheimen und bei niedergelassenen ÄrztInnen – das Covid-Impfangebot in Tirol war und ist vielfältig und hat zum Ziel, dass sich jede und jeder durch eine Impfung gegen das Coronavirus schützen kann. Um noch näher an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz im Zeichen von Corona: Einsatzleiter Elmar Rizzoli, LR Annette Leja, LH Günther Platter, Univ.-Prof. Günter Weiss
Video

Tirols Landeshauptmann für Ende der Gratistests
Platter: "Impfen, impfen, impfen!"

Das Infektionsgeschehen in Tirol besitzt derzeit eine enorme Dynamik, Tirol verschärft die Corona-Maßnahmen ab 8. November. LH Platter spricht sich für ein Ende der Gratistests aus, ist aber gegen eine generelle Impfpflicht. TIROL. Nur durch die Impfung kann die Pandemie bekämpft werden, alle Zahlen und Studien belegen, dass eine hohe Impfquote auch eine Entspannung bei den Infektionen bedeutet", sagt LH Günther Platter. Platter zeigt kein Verständnis mehr für die Impfverweigerer, auch nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen dafür gibt es vom NIG und eine Zulassung durch die EMA. | Foto: unsplash/Mufid Majnun – Symbolbild

NIG und EMA
Auffrischungsimpfungen gegen Corona werden empfohlen

TIROL. Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen für Auffrischungsimpfungen gibt es vom NIG und EMA aber für alle. Empfehlungen von NIG und EMA zur Auffrischungs-CoronaimpfungSeit einigen Wochen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine Auffrischungsimpfung nach sechs bis zwölf Monaten. Die Notwendigkeit dieser Auffrischungsimpfung richtet sich nach Impfstoff, Alter und Risikofaktoren. Es hat sich gezeigt, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "dritte Stich" soll frühestens sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna, das gilt auch für jene Personen, die bisher einen anderen Impfstoff erhalten haben. | Foto: Pixabay/mufidpwt (Symbolbild)

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.