Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Masern in Tirol: Aktuelle Analysen zeigen eine erhöhte Masernlast im Raum Westendorf. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf. | Foto: unsplash/fusion-medical-animation
3

Abwassermonitoring zeigt
Masernviren im Tiroler Unterland

Aktuelle Abwasseranalysen weisen auf das Vorkommen von Masernviren im Tiroler Unterland hin. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf und empfehlen bei ersten Symptomen eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Hausärztin oder dem Hausarzt. Um eine Ausbreitung der hochansteckenden Krankheit zu verhindern, steht die MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) kostenlos für alle Altersgruppen zur Verfügung. Interessierte können ihre Impftermine auch bequem online über die Land Tirol-App buchen. TIROL....

Die Impfung ist bis zum 21. Geburtstag kostenlos, das Gratis-Angebot für alle bis zum 30. Geburtstag endet heuer. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Land Tirol
Impfempfehlung am Internationalen HPV-Tag

Am Internationalen HPV-Tag, den 4. März, macht das Land Tirol auf die Risiken einer HPV-Infektion aufmerksam. Noch bis Jahresende ist eine kostenlose Impfung für alle Erwachsenen zwischen 21 und 30 Jahren möglich. TIROL. HPV-Infektionen sind der Hauptfaktor für die Entstehung verschiedener Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, Krebs an der Scheide, Vulva, Penis, Anus sowie Rachen- und Kehlkopfkrebs. Diese Infektionen werden vor allem durch direkten Schleimhautkontakt bei sexuellen...

Die Masern-Fälle in Tirol nehmen zu. Nun gibt es auch eine erkrankte Person in Kirchberg. | Foto: Archiv (Symbolfoto)
3

Erkrankung
Masern-Fall in Kirchberg war dann doch keiner

Erkrankte Person im Gasthaus z‘Röhrmoos in Kirchberg am 10. Februar; Sensibilisierung für Personen, die sich zur gleichen Zeit dort aufgehalten haben; Update: doch kein Masernfall! KIRCHBERG. Ein an Masern erkranktes Kind hat sich nach erstem Kenntnisstand – unwissend über die Erkrankung – während des ansteckungsfähigen Zeitraums am 10. Februar im Gasthaus "z’Röhrmoos" zwischen 11.30 und 14 Uhr aufgehalten. Personen, die sich ebenfalls in diesem Zeitraum dort aufgehalten haben, sind aufgerufen,...

Die jährliche Grippeimpfung bietet vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und chronisch Kranke einen wichtigen Schutz, bleibt jedoch ein Thema kontroverser Diskussionen | Foto: Pixabay
3

Pro und Contra der Grippeimpfung
Was spricht dafür, was dagegen?

Jedes Jahr, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wird über die Grippeimpfung diskutiert. Befürworter heben ihre Bedeutung hervor, Kritiker äußern Zweifel. Ein Überblick über die Argumente. Pro: Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf Reduzierung der Krankheitslast: Die Grippeimpfung schützt vor einer Infektion mit Influenzaviren. Selbst wenn der Schutz nicht zu 100 % gegeben ist, verhindert die Impfung häufig schwere Verläufe.Risikogruppen profitieren besonders: Für ältere Menschen,...

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Die Europäische Impfwoche startet wieder. | Foto: Canva
3

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR- und HPV-Impfungen in allen Bezirken

Vom 21. bis 27. April finden wieder die Europäische Impfwoche statt. In allen Tiroler Bezirken gibt es lange Impfnachmittage für kostenlose MMR- und HPV-Impfungen. TIROL. Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR), Keuchhusten oder Humane Papillomaviren (HPV) sind seit langem erprobt und können die Erkrankung selbst, schwere Krankheitsverläufe oder Komplikationen verhindern. Deshalb zählen Impfungen zu den wichtigsten und effektivsten Maßnahmen der Vorsorgemedizin. Im Rahmen der Europäischen...

Die aktuelle Masernwelle rollt über Österreich: Binnen einer Woche hat sich die Anzahl der bestätigten Fälle um fast 50 auf mittlerweile 267 Erkrankungen erhöht.  | Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
3

Update: Masern-Erkrankungen in Tirol
Erkrankte Person bei James Blunt Konzert

Update: Masern-Erkrankungen in Tirol: Falls Sie zu den Betroffenen gehören, beachten Sie folgende Hinweise vom Land Tirol! Erkrankte Person bei James Blunt Konzert am 8. März 2024 – Sensibilisierung für Personen, die sich zur gleichen Zeit dort aufgehalten haben: Impfstatus prüfen Kostenlose MMR-Impfungen bei teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen der Impfaktion Tirol für alle Altersgruppen Eine der aktuell an Masern erkrankten Personen hat sich nach aktuellem Kenntnisstand – unwissend über...

Die Masern-Fälle in Tirol nehmen zu. Waren es bisher nur Fälle im Bezirk Kufstein und Schwaz, liegen nun auch Ergebnisse in den Bezirken Kitzbühel und Innsbruck-Land vor. | Foto: Archiv
2

Masern
10 Erkrankungen in Tirol - Erkrankte Person im DEZ unterwegs

Im Zusammenhang mit mehreren Masernerkrankungen in Tirol wird abermals auf die Jahrzehnte lang erprobte MMR-Imfpung mit wirksamen Schutz hingewiesen. TIROL. Die Masern-Fälle in Tirol nehmen weiter zu. Aktuell sind 10 Erkrankungen bekannt ***Update 17. Februar 2024*** Insgesamt wurden in Tirol im heurigen Jahr bislang 44 Masern-Erkrankungen verzeichnet. Ein Großteil davon ist bereits gesundet und nicht mehr ansteckend. Aktuell gelten inkl. der derzeit vorliegenden konkreten Verdachtsfälle zehn...

Mit Impfungen gut geschützt in die Weihnachtsfeiertage: Wie die aktuelle Empfehlung zum Schutz vor Influenza, Corona und RSV aussieht. | Foto: Pixabay
3

Grippe
Land Tirol appelliert an Bevölkerung, sich mit Impfung zu schützen

Was das Land als aktuelle Empfehlung zum Schutz vor Influenza, Corona und RSV ausgibt. Schützen sollte man sich noch jetzt, vor Start der jährlichen Grippewelle. TIROL. Wenn Familien und Freunde in der Weihnachtszeit zusammenkommen, beginnt auch die jährliche Grippewelle. Deswegen richtet das Land dieser Tage einen Appell an Tirolerinnen und Tiroler: „Achten Sie deshalb vor allem jetzt darauf, dass Sie sich und Ihre Angehörigen schützen. Eine Influenza-, Corona- und RSV-Impfung sind der...

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

„Impfaktion Tirol" nennt sich das öffentliche Programm, welches für Kinder und Jugendiche gratis HPV-Impfungen zur Verfügung stellt. | Foto: adobe.stock/guerrieroale
2

HPV-Impfung
„Impfaktion Tirol" organisiert gratis HPV-Impfungen

Seit Februar diesen Jahres ermöglicht ein kostenfreies Impfprogramm des Bundes, des Landes und der Sozialversicherung gratis HPV-Impfungen. Das Angebot kann von Kindern und Jugendlichen vom 9. bis zum 21. Lebensjahr wahrgenommen werden. TIROL. Mit den Humanen Papillomviren (HPV) infizieren sich in der Regel vier von fünf Menschen. Als Jugendliche oder junge Erwachsene kann HPV Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Zudem ist der Virus für 90 Prozent aller bösartigen Fälle von...

Gegen Hepatitis B gibt es eine Impfung, die vor allem für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen wird.  | Foto: Doris Wild
2

Welt-Hepatitistag
2022: 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol

Zum Welt-Hepatitistag erinnert das Land daran, sich mit einer frühzeitigen Hepatitis-B Impfung vor der Infektion zu schützen. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder. Insgesamt gibt es 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol, so die Statistik 2022. TIROL. Der diesjährige internationale Hepatits-Tag, der am 28. Juli 2023 über die Bühne geht, steht und der dem Motto "One live. One liver.". Generell soll der Tag mehr Aufmerksamkeit für das Thema Lebergesundheit generieren.  350...

Von 24. bis 29. April findet auch in Tirol die Europäische Impfwoche statt. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR- und HPV-Impfungen in den Tiroler Bezirken

Kostenlose MMR- und HPV-Impfung (für alle unter 21 Jahren) im Rahmen der Europäischen Impfwoche. Wann und wo du dich impfen lassen kannst, erfährst du hier. TIROL. Während der Corona-Pandemie wurde vieles aufgeschoben, so auch wichtige Impfungen. Um Krankheiten dauerhaft auszurotten ist eine hohe Durchimpfungsrate besonders wichtig. Die Europäische Impfwoche hebt daher einmal mehr die Bedeutung und Sicherheit von Impfungen hervor. Von 24. bis 29. April wird auch in den Tiroler Bezirken unter...

Wie geht es weiter mit der Corona-Imfpung? Das erfahrt ihr hier. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt
2

Tirol impft
Wie funktioniert die Covid-Imfpung ab April 2023?

Ja, Corona existiert noch und ja, man kann sich immer noch dagegen impfen lassen. Wer das möchte, erfährt hier, wo es Impfmöglichkeiten ab April 2023 gibt.  TIROL. Bis zum Juni 2023 sollen Covid-Impfung, Covid-Tests und Covid-Medikamente laut dem Bund in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert werden. Tirol wird diesen Schritt mitgehen und beginnt damit, am Freitag, den 31. März 2023, das letzte Mal die Türen des Impfzentrums Innsbruck zu öffnen.  Wie geht es ab April...

Viele, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben, wurden schon einmal von einer Zecke gestochen.  | Foto: pixabay/JerzyGorecki
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Die Zeckensaison hat bereits begonnen – Umfrage der Woche

Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich eine Zecke einzufangen. In Österreich sind 17 Zeckenarten heimisch. Jede von ihnen kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. TIROL. (skn). In Tirol hat mit dem Frühling auch die Zeckensaison begonnen. Das führt auch dazu, dass es vermehrt zu Zeckenstichen kommt. Mit den Stichen der Zecken kommt es aber auch vermehrt zu Fällen von FSME und Borreliose.   Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Zeckenbissen Hier das Ergebnis...

Die Termine für die Öffnungszeiten der Impfzentren in Tirol im Jänner stehen fest. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Tirol impft
Hier bekommst du die Corona-Impfung im Jahr 2023

2023 wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben, sich in Tirol gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Gesundheitsdirektorin Geley betont abermals, dass eine vollständige Grundimmunisierung durch drei Impfungen notwendig sei, um gegen einen schweren Verlauf geschützt zu sein. TIROL. Vonseiten des Nationalen Impfgremiums wird Personen ab fünf Jahren und besonders Personen im Gesundheits- und Pflegebereich, die durch häufigen Kontakt mit PatientInnen einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt...

Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

Wo und wann man sich in Tirol impfen lassen kann, erfahrt ihr hier. | Foto: Foto: Pixabay/GraphicOcean
2

Termine – Update 03.11.
Hier kann man sich mit und ohne Anmeldung impfen lassen

TIROL. In Tirol gibt es laufend neue Termine für die Coronaimpfung: Gegen das Coronavirus kann man sich in Impfzentren, praktischen Ärzten oder bei dezentralen Stellen impfen lassen. Hier die aktuellen Termine. Impfen – mit und ohne AnmeldungIn Tirol besteht die Möglichkeit, sich mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Will man sich für die Impfung anmelden, ist dies unter www.tirolimpft.at möglich. Hier kann das Impfzentrum, der Tag, das Zeitfenster und der Impfstoff...

Auch in diesem Winter steht uns eine Grippewelle bevor. Es wird zu einer Grippe-Impfung geraten. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Impfen
Größere Grippewelle 2022 möglich

Neben Corona sind andere Krankheiten recht in den Hintergrund gerückt. Doch auch in diesem Jahr wird es eine Grippewelle geben. Es wird geraten sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen.  TIROL. Auch die Grippe fordert jedes Jahr eine große Zahl an Toten in Österreich. Jedes Jahr gibt es rund 1.000 bis 3.000 Todesfälle aufgrund von Influenza.  Die Influenza zeichnet sich, im Unterschied zu den häufigen grippalen Infekten, durch einen plötzlichen und heftigen Beginn aus. Betroffene...

Der Herbst rückt näher, das Nationale Impfgremium empfiehlt die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu erweitert das Land Tirol sein Impfangebot.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tirol impft
Impf-Aktionen werden wieder ausgerollt

Das Nationale Impfgremium empfiehlt inzwischen die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Im Zuge dessen wird es auch in den Tiroler Gemeinden wieder Impf-Aktionen geben. Die Impfzentren und die Impfbusse des Landes werden ihre Öffnungszeiten erweitern.  TIROL. Für so manch einen ist das Thema Corona zwar gegessen, doch aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu wird das Impfangebote in Tirol erweitert. Es wird zusätzliche Impfzentren...

Impfmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel am BKH St. Johann und im Impfzentrum. | Foto: SALK/Doris Wild

Coronavirus
Neues "Impfangebot" im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (joba). Ab August stehen auch im Bezirk Kitzbühel wieder erweiterte Impfmöglichkeiten gegen das Coronavirus zur Verfügung. Die Termine: Bezirkskrankenhaus St. Johann (nur mit Anmeldung): 17. August (13.30 bis 17.30 Uhr), 23. August (16 bis 20 Uhr) bzw. 29. August (16 bis 20 Uhr) Impfzentrum Kitzbühel (Tennisstadion): 27. August (10 bis 17 Uhr), 2. September (15 bis 18 Uhr), 9. September (15 bis 18 Uhr), 16. September (15 bis 18 Uhr), 23. September (15 bis 18 Uhr), 30. September (15 bis...

Das Land Tirol weitet das Impfprogramm in den Impfzentren wieder aus. Impfungen sind mit und ohne Anmeldung möglich. In den Impfzentren besteht eine FFP2-Maskenpflicht. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Terminbuchung empfohlen und FFP2-Maskenpflicht

Um lange Wartezeiten in den Impfzentren des Landes Tirol zu vermeiden, wird eine Terminbuchung empfohlen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Impfzentren eine  FFP2-Maskenpflicht gilt. TIROL. Auch wenn die Menschen in Tirol der Pandemie bereits überdrüssig sind, weist das Nationale Impfgremium daraufhin, dass Personen ab 65 Jahren sowie Risikopersonen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung vier bis sechs Monate nach erfolgter Grundimmunisierung (drei Impfungen) empfohlen wird. Das Land...

Für den Herbst finden bereits jetzt umfassende Vorbereitungsmaßnahmen statt. Damit sich die Öffnungszeiten der Impfzentren so gut wie möglich mit dem Alltag der Menschen vereinen lassen, werden diese zudem bereits ab Juli verlängert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren-Öffnungszeiten ab Juli verlängert

Ab Juli werden die Impfzentren in Tirol neue Öffnungszeiten haben. Ein aufrechter Schutz vor Corona mit einer Schutzimpfung ist nach wie vor wichtig, denn die Infektionszahlen steigen wieder. TIROL. Auch wenn bei vielen die Pandemie und das Coronavirus in den Hintergrund gerückt ist, das Virus existiert nach wie vor und kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Leider steigen aktuell die Infektionszahlen wieder, das zeigen auch die Werte des Abwassermonitorings. Der Bund verkündete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.