HPV-Impfung
„Impfaktion Tirol" organisiert gratis HPV-Impfungen

- „Impfaktion Tirol" nennt sich das öffentliche Programm, welches für Kinder und Jugendiche gratis HPV-Impfungen zur Verfügung stellt.
- Foto: adobe.stock/guerrieroale
- hochgeladen von Selina Dürnle
Seit Februar diesen Jahres ermöglicht ein kostenfreies Impfprogramm des Bundes, des Landes und der Sozialversicherung gratis HPV-Impfungen. Das Angebot kann von Kindern und Jugendlichen vom 9. bis zum 21. Lebensjahr wahrgenommen werden.
TIROL. Mit den Humanen Papillomviren (HPV) infizieren sich in der Regel vier von fünf Menschen. Als Jugendliche oder junge Erwachsene kann HPV Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Zudem ist der Virus für 90 Prozent aller bösartigen Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. Eine Infektion erfolgt durch direkten Schleimhautkontakt, wie zum Beispiel beim Geschlechtsverkehr. Ab einem Alter von neun Jahren ist die Impfung besonders effektiv. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley erklärt:
„Durch die frühe Impfung werden besonders hohe Antikörperspiegel erreicht, sodass nur zwei Impfungen anstatt drei erforderlich sind.
Frühzeitige Impfung schützt vor zahlreichen Krebsarten
Es gibt weit über 200 HPV-Typen. Mindestens 14 davon können Krebs und Krebsvorstufen am Gebärmutterhals, der Scheide, Vulva, Penis, Anus, Rachen oder Kehlkopf verursachen. Wer sich frühzeitig impfen lässt, verringert das Risiko einer HPV-bedingten Krebserkrankung um bis zu 90 Prozent. Krebsarten wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs oder die weit verbreiteten Genitalwarzen können dadurch stark eingedämmt werden.

- Die Factbox zeigt die HPV-Impfempfehlungen des Landes Tirol an.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Alexander Hörmann
Gratis Schulimpfungen, sowie Nacholimpfungen
„Mit den kostenlosen Schulimpfungen stellen wir ein niederschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche zur Verfügung – im Sinne einer möglichst hohe Durchimpfungsrate in Tirol“,
führt Geley aus.
Bis man 21 Jahre alt ist, werden zwei Injektionen im Abstand von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten empfohlen. Danach sind drei Impfungen notwendig. Nachholimpfungen sind für Kinder und Jugendliche ebenfalls gratis. Diese können vielerorts gemacht werden: Nach Voranmeldung bei AmtsärztInnen in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, beim Stadtmagistrat Innsbruck sowie nach direkter Voranmeldung bei niedergelassenen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde sowie FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sofern diese an der „Impfaktion Tirol“ teilnehmen. Ab 21 Jahren ist die HPV-Impfung kostenpflichtig.
Ähnliche Beiträge dazu:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.