Aufstiegschancen

Beiträge zum Thema Aufstiegschancen

Zugbegleiterin bzw. Zugbegleiter ist ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job. | Foto: René Rebeiz
2

Karrieretag bei der ÖBB
Willkommen an Bord!

Am dritten November veranstaltet die ÖBB einen Karrieretag für zukünftige Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter. Denn wie in vielen Branchen ist auch hier Not an der Frau bzw. am Mann. In Summe wären für Tirol und Vorarlberg rund 40 Stellen zu besetzen. Wir haben mit Eva Lackner ihres Zeichens Zugbegleiterin gesprochen, um herauszufinden, weshalb sie bei der ÖBB ist und für wen das der richtige Job sein könnte. In Tirol sind 140 Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter für das Wohl der Fahrgäste...

  • Tirol
  • René Rebeiz
"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft bedient eine Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlage im Traditionsunternehmen Freudenthaler in Inzing.  | Foto: Freudenthaler

Karriere
Nachhaltiger Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

TIROL. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte im Bereich Abfall regeln das fachgerechte Sammeln von Abfällen, deren Sortierung in Restmüll, Biomüll oder Problemstoffe und beurteilen die angemessene Weiterbehandlung wie beispielsweise das Verbrennen. Diese Tätigkeit ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut bezahlt. Was macht eine Recyclingfachkraft? Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sammelt, sortiert und entsorgt Abfälle fachgerecht. Diese können vom Restmüll oder Biomüll bis hin zu...

  • Tirol
  • David Zennebe
GWT-Mitarbeiter Markus Rauth bei Wartungsarbeiten im Kraftwerk Weiher.  | Foto: GWTelfs
1

GemeindeWerke Telfs
Gute Berufs- und Aufstiegschancen

TELFS. „Vom Lehrling zum Prokuristen“ titelte eine Regionalzeitung über die Bestellung von GemeindeWerke-Verwaltungsleiter Gregor Bissinger zum Prokuristen. Derzeit bietet das gemeindeeigene Unternehmen noch weitere Berufschancen. Der systemrelevante Infrastrukturbetrieb zählt knapp 50 MitarbeiterInnen. Zwölf sind im Bereich Wasser/Abwasser tätig, zehn im Wirtschaftshof, sechs beim Internet/Kabel-TV, fünf in der Sparte Energie drei bei Red Zac und zwölf in der Verwaltung. Derzeit sind mehrere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.