Augen

Beiträge zum Thema Augen

Augentropfen sind die gängigste Therapie bei trockenen Augen. | Foto: ALPA PROD / Shutterstock.com

Sicca-Syndrom
Trockene Augen wieder befeuchten

Beim trockenen Auge sind verschiedenste Ursachen denkbar. Oft reichen in der Behandlung geeignete Augentropfen aus. (ÖSTERREICH).  Ein Gefühl der Trockenheit in den Augen kann für den Betroffenen auf Dauer äußerst unangenehm und mitunter auch schmerzhaft werden. In der Medizin als Sicca-Syndrom bezeichnet, gibt es dafür verschiedenste Ursachen. Da in seltenen Fällen auch schwerwiegende Ursachen wie Autoimmun- oder Krebserkrankungen vorliegen können, ist bei anhaltenden Beschwerden eine...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Amsler-Gitter ist das verlässlichste Diagnosewerkzeug für AMD. | Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com

Altersbedingte Makuladegeneration
Augenkrankheit mit Gitter-Test erkennen

Ein Test mit dem Amsler-Gitter soll eine möglichst frühe Diagnose und gezielte Behandlung der AMD ermöglichen. (ÖSTERREICH). Die altersbedingte Makuladegeneration, oft als AMD abgekürzt, macht sich bei vielen Menschen über 50 bemerkbar und ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Neben dem Alter gelten auch Rauchen und überdurchschnittlich regelmäßige bzw. starke UV-Exposition als Risikofaktoren. Die Krankheit schädigt die Makula, welche im Auge die Stelle des schärfsten Sehens ist. Zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bei AMD besteht die Gefahr zu erblinden. | Foto: Lucky Business/Shutterstock

Verbogene oder verzerrte Sicht: Rasch zum Augenarzt

In Österreich sind derzeit rund 200.000 Menschen von der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) betroffen. Es besteht die Gefahr, dass sie erblinden. "Abbauprodukte des Sehprozesses lagern sich verstärkt in der Makula ab und schädigen diese", erklärt Ali Abri, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am Klinikum Wels-Grieskirchen. "Ungünstig wirken sich auch Rauchen, Bluthochdruck und hohe UV-Strahlung aus." Linie wird zu einer WelleZu den Anzeichen zählt unter anderem das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.