Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

Augenzentrum Brigittenau: Bei der Ordinationseröffnung untersuchte Fachärztin  Elisabeth Golestani-Gruber (l.) auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: privat
1

Neuer Augenarzt 20. Bezirk
"Augenzentrum Brigittenau" in der Romanogasse eröffnet

Die Fachärztin Elisabeth Golestani-Gruber leitet das neue "Augenzentrum Brigittenau" in der Romanogasse. BRIGITTENAU. Das neue "Augenzentrum Brigittenau" hat in der Romanogasse 27/8 seine Türen geöffnet. Leiterin ist Elisabeth Golestani-Gruber, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie. Die Ärztin ist Expertin in Sachen Netzhaut und Uveitis, also der Entzündung der Augenhaut (Uvea). Neben ihrer Tätigkeit im Bezirk ist sie stellvertretende Leiterin der Netzhautambulanz im Donauspital Wien....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch ein neuer Augenarzt hat im siebten Bezirk aufgesperrt (Symbolfoto). | Foto: iStock
2

Zwei neue Ärzte für Neubau

Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) nimmt insgesamt 24 neue Ärzte unter Vertrag. Auch Neubau profitiert davon. NEUBAU. Plus für die medizinische Versorgung am Neubau: Die Wiener Gebietskrankenkasse hat seit Anfang des Jahres 24 Ärzte neu unter Vertrag, davon zehn Fachärzte. Von der Aufstockung profitiert auch der siebte Bezirk: Zwei neue Fach-Mediziner gibt es hier. • Dr. Andreas Nemeth (Kirchengasse 25/8) ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie – alle Kassen sowie privat....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Anzeige
Kompetenz und Einfühlsamkeit: Diese Eigenschaften schätzen die Patienten von Dr. Todor Toschkov. | Foto: Dr. Toschkov
6 2

Ein Augenarzt zum Wohlfühlen in 1100 Wien Favoriten

Dr. Todor Toschkov: Top-Beratung, 1a-Behandlung und wenig Wartezeit begeistern die Patienten. Im Gesundheitszentrum Pro Vita im K6-Turm in der Kundratstraße 6 ordiniert Dr. Todor Toschkov. Er ist der Augenarzt, dem die Patienten vertrauen. So meint etwa Christa W. "Mir ist kein Weg zu weit, Dr. Toschkov zu konsultieren." Warum, ist für die Patientin ganz klar: "Seine einfühlsame Art, gepaart mit hochkarätiger Kompetenz sind die Grundlage meines großen Vertrauens zu ihm", so Christa W. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Kein Urlaub ohne schützende Sonnenbrille! | Foto: pixabay.com
3

Kein Urlaub ohne schützende Sonnenbrille!

Der aktuelle Anlass zu dieser Ausgabe sind die Sommerferien der Erwachsenen und Kinder. Ein Großteil dieser Zeit wird im Freien bei meist intensivem Sonnenlicht verbracht, welches nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern gleichzeitig auch gesundheitliche Schäden an den Augen hervorrufen kann. Man rechnet hierzu den Grauen Star, Bindehaut- und Hornhautentzündungen, das sog. Flügelfell und die Maculadegeneration (AMD). Im Gespräch: Herr Univ.-Professor Dr. Mathias Zirm, Ärztlicher Leiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
Dr. Zirm steht Ihren Fragen rund ums Thema Auge am Montag den 04. Juni 2018 von 16:00 - 17:30 Uhr Rede und Antwort. | Foto: Bezirksblätter
3

Beratung per Telefon und Email mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Ruth Hufnagl (l.) sammelte mit ihrer ehemaligen Mitstreiterin Margarete Wojta knapp 21.000 Unterschriften für den Erhalt der Augenambulanz im SMZ-Ost.
1

Sensation: Die Augenambulanz bleibt im SMZ-Ost

21.000 Unterschriften haben dafür gesorgt, dass die Versorgung für die Patienten über der Donau auch in Zukunft gesichert ist. WIEN. Es ist fix und eine kleine Sensation: Die Augenambulanz im Donauspital bleibt erhalten. Die Geschäftsführung des KAV präsentierte am Donnerstag den Augenärzten der betroffenen Spitäler die Lösung. Tags zuvor gab es bereits Gespräche mit der Initiatorin der Unterschriftensammlung, Ruth Hufnagl, wobei Michael Binder vom KAV die konstruktive Atmosphäre während des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.