Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Foto: BB Lungau

15. Nacht des Bauens

Neubau - Ausbau - Umbau - Sanierung Informationsabend für Bauherrn und angehende Häuslbauer mit "Nacht des Bauens"-Sonderaktion Verlosung von Gutscheinen im Gesamtwert von € 2.000,– Freitag, 16. Februar 2018 17:00 bis 20:00 Uhr Ehrenreich BaugmbH, Tamsweg Wann: 16.02.2018 17:00:00 Wo: Ehrenreich BaugmbH, Zinsgasse 9, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Provinzenz Geschäftsführer Jürgen Rettensteiner (1.v.l.) und Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl  (1.v.r.) freuen sich mit Anna Schröder und Johann Schmeissner (beide Bewohner von Provinzenz Schernberg) über den gelungenen Neubau. | Foto: Neumayr

Erstes Wohnhaus von Provinzenz bezogen

Sichtlich wohl fühlen sich die Bewohner im neuen Wohnhaus, das in einer Bauzeit von 16 Monaten bei Provinzenz Schernberg für sieben Wohngemeinschaften errichtet wurde. „Haus Königsegg“ bietet Platz für 56 Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen und einem erhöhten Assistenzbedarf. Das moderne Wohnhaus punktet mit hellen, sonnendurchfluteten Räumen und bietet die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Jede der sieben Wohngruppen verfügt über einen großzügigen Koch-, Ess- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Verwaltungsleiter Thomas Müller freut sich über den gelungenen Umbau.
24

Kurhaus Ferdinand Hanusch umgebaut

Neues Therapie Hallenbad und Therapiestation um 3,5 Millionen Euro gebaut. von Konrad Rauscher Nach der umfangreichen Generalsanierung der Villa Pyrker sowie der Errichtung eines unterirdischen Verbindungstunnels zwischen den drei Gebäuden (Hohe Tauern, Kurhaus Ferdinand Hanusch und Villa Pyrker) der Gesundheitseinrichtung Bad Hofgastein wurden kürzlich auch im Kurhaus Ferdinand Hanusch kostenintensive Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Bereicherung des Angebots...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Architekten Bernhard Schrattenecker und Christian Neureiter, Vizepräsidentin Renate Hilber, Präsident Michael Pistauer, ÖAMTC-Geschäftsführer Erich Lobensommer, Stv. Geschäftsführerin Martina Schlegel-Lanz und Vizepräsident Michael Bleckmann. | Foto: ÖAMTC
1 2

Spatenstich für ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg

An der Vogelweiderstraße entsteht ein neues Heim für die „Gelben Engel“ SALZBURG. Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC gestern den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude beginnen an der Vogelweiderstraße nun die Bauarbeiten. Mehr Service Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub wächst und wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.