Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Die Deckensanierung des Paracelsusbades findet nun über den Sommer statt und wird von der ursprünglich bauausführenden Firma erledigt. Die Stadt zahlt dafür 750.000 Euro. Im November bzw. Dezember soll das Bad dann wieder geöffnet werden. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Letzter Badetag: 4. April
Stadt Salzburg zahlt 750.000 Euro für Deckensanierung

Update, Donnerstag, 27. März 2025: Letzter Badetag ist der 4. April & angepasste PreiseDer Badebereich des Paracelsus Bades wird mit übernächsten Samstag, 5. April 2025, geschlossen, meldet die Stadt Salzburg. Der letzte Badetag ist somit der Freitag, 4. April. Die Sauna bleibt weiterhin geöffnet, jedoch zu einem noch einmal reduzierten Tarif, solange kein Becken zur Verfügung steht: Der Eintrittspreis für die Sauna beträgt in dieser Zeit 14 Euro statt 22 Euro für den Tagestarif. Die Früh- und...

Vlnr: Gerlinde Ecker (Klimabündnis), Carina Schwarz, Bernhard Lugger und Katharina Meißnitzer (Kindergarten Werfen), Uschi Pfisterer und Peter Brandauer (Vorstand Klimabündnis), Isabell Lehnertz (Land Salzburg), Stefan Winter (Amtsleiter), Christina Lienbacher (VS Tenneck), Bgm. Stock (Werfen), Brigitte Drabeck Klimabündnis mit
Kindern der VS Tenneck  | Foto:  Klimabündnis Salzburg
3

Werfen stärkt Klimaschutz
Bildungseinrichtungen und Gemeinde treten Klimabündnis bei

Die Gemeinde Werfen setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die Volksschule Tenneck, der Kindergarten und Gemeinde treten dem Klimabündnis bei und machen Klimaschutz zum Alltag – von Photovoltaikprojekten bis hin zu interaktiven Lernstationen für Kinder. WERFEN. Die Gemeinde Werfen setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Die Volksschule Tenneck, der Kindergarten Werfen und die Gemeinde selbst sind dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. Damit verstärkt Werfen sein Engagement für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vlnr.: Bürgermeister und Bezirksparteivorsitzender Michael Obermoser, Gemeindevertreter und Bezirksobmann Benjamin Seeber, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Camilla Schwabl sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Schernthaner. | Foto: Pinzgauer Volkspartei
3

Politik
Die Junge Volkspartei ist nun im Pinzgau neu aufgestellt

Die Junge Volkspartei Pinzgau (JVP) hat ein neues Team – der 20-jährige Benjamin Seeber wurde einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er nahm die Wahl freudestrahlend an und freut sich den Angaben zufolge darauf, gemeinsam mit seinem Team im Pinzgau für die Jugend etwas bewegen zu können. PINZGAU. Wie die ÖVP Pinzgau mitteilte, gibt es seit einiger Zeit ein neues Team der JVP Pinzgau – Benjamin Seeber wurde einstimmig zum Bezirksobmann gewählt. Die politische Karriere des gerade einmal...

Der Salzburger Stadtsenat hat unter anderem beschlossen die Vergnügungssteuer abzuschaffen sowie die Nächtigungsabgaben anzuheben. | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft

Das Ende der Vergnügungssteuer mit Anfang des neuen Jahres hat der Salzburger Stadtsenat nun eingeläutet. Dafür wurde beschlossen, die Nächtigungsabgabe schrittweise anzuheben, auch für Ferienwohnungen. Und die Friedhofsgebühren steigen zum Jahreswechsel an. SALZBURG. Mit 01. Januar 2025 ist die Vergnügungssteuer in der Stadt Salzburg Geschichte. Bei der gestrigen Sitzung sprachen sich alle Fraktionen einstimmig dafür aus, sie abzuschaffen. Die Stadt verzichtet damit pro Jahr auf rund 350.000...

Großen Bedarf gibt es laut einer aktuellen Studie für eine Bahnlinie zwischen Bad Ischl und Salzburg. Derzeit fahren täglich 4400 Pendler diese Strecke mit dem PKW. | Foto: Symbolfoto: Verein RSB
3

S-Link Salzburg
Zwischen Bad Ischl und Salzburg fährt (k)eine Eisenbahn

Der Gemeinderat von Bad Ischl wünscht sich seine Bahn nach Salzburg zurück. Grund: der Pendlerverkehr. In Salzburg laufen die Vorbereitungen zur S-Link Abstimmung am 10. November. BAD ISCHL/SALZKAMMERGUT. Während im Zentralraum Salzburg die Vorbereitungen für eine Abstimmung zum S-Link-Projekt laufen, hat der Gemeinderat in Bad Ischl am 26. September in einer einstimmigen Resolution die Oberösterreichische Landesregierung aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie auch auf Oberösterreichischer Seite...

Foto: Stefan Schubert
6:10

Europawahl 2024
Raudaschl: "Mehr Kompetenzen in die Region zurückholen"

Mehr Kompetenzen aus der EU in die Region zurückholen, will Robin Raudaschl.  SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit dem Gemeinderat Robin Raudaschl (FPÖ) aus Strobl (Flachgau) wird die Beitragsreihe fortgesetzt.  BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der Regionen” – ein...

Von rechts: Gemeinderat Peter Größing, die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Zur Gemeinde Schleedorf
Vor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt

Die Gemeinde Schleedorf begeht heuer ein rundes Jubiläum. Vor 1150 Jahren wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. SCHLEEDORF, PASSAU, SALZBURG. Die Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird laut Informationen des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in einer Passauer Quelle das erste Mal genannt. In einem im 12. Jahrhundert angelegten Traditionsbuch des Bischofs von Passau findet sich die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 874, in der ein Priester Gundheri seinen Besitz „Gundersdorf“ (Lage...

Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) hielt heute im Gemeinderat seine Abschiedsrede.  | Foto: Stadt Salzburg
21

Salzburger Gemeinderat
Letzte Sitzung für Bürgermeister Harald Preuner und 18 Gemeinderäte

Mit der heutigen Sitzung des Salzburger Gemeinderats scheiden Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und 18 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus dem Rat aus.  25 Jahre war Preuner im Salzburger Gemeinderat. Er zog heute in seiner Abschiedsrede Bilanz.   SALZBURG. Ein wesentlicher Punkt in Harald Preuners Abschiedsrede vom Salzburger Gemeinderat war das Spannungsverhältnis zwischen direkter Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement. Abschiedsrede25 Jahre lang war Harald Preuner im Gemeinderat,...

Wahlturbulenzen in Golling: Gemeinderatswahlergebnis steht vor Neuauszählung. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wahlturbulenzen in Golling

Wahlergebnis in Golling soll durch Verwechslung verfälscht worden sein. Stimmen sollen zwar richtig ausgezählt, aber falsch an die Wahlbehörde übermittelt worden. Angeblich SPÖ-Stimmen der FPÖ zugerechnet.  GOLLING. Die Marktgemeinde Golling steckt derzeit in weiteren Wahlturbulenzen. Nach dem am 10. März der Amtsinhaber, Bürgermeister Peter Harlander unerwartet durch den Sozialdemokraten Martin Dietrich (SPÖ) in der Wahl geschlagen wurde, gibt es nun Unklarheiten bei den ausgezählten Stimmen...

In St. Johann wird eine besonders enge Stichwahl erwartet. | Foto: Neumayer

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Das waren die Überraschungen der Wahl

Am Wahlsonntag gab es im Pongau einige Überraschungen. In fünf Gemeinden kommt es zur Stichwahl. PONGAU. Der Wahlsonntag im Pongau ist geschlagen vorbei und es gab ein paar Überraschungen. Wir fassen die wichtigsten und überraschendsten Ergebnisse zusammen. Fünf StichwahlenIm Vergleich zur Wahl 2019 (zwei Stichwahlen) kommt es am 24. März zu fünf Stichwahlen. Im Bezirkshauptort St. Johann wird es ein Duell zwischen Rudolf Huber (ÖVP) und Eveline Huber (SPÖ) geben. Sie erreichten im ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Bischofshofen wurde Hansjörg Obinger mit 65 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. | Foto: Arne Müseler

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Wer wird bei der Stichwahl in 14 Tagen gewinnen?Johann Freiberger (SPÖ) oder Markus Viehauser (ÖVP) ? | Foto: Bilder SPÖ Sbg / ÖVP Sbg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl für Kandidaten in Bad Hofgastein

In der Gemeinde Bad Hofgastein kommt es in 14 Tagen zu einer Stichwahl zwischen dem ÖVP-Kandidaten Markus Viehauser und dem Kandidaten der SPÖ, Johann Freiberger. Die ÖVP konnte im Gemeinderat 2 Mandatare dazugewinnen. BAD HOFGASTEIN. In 14 Tagen wird sich bei einer Stichwahl der Bürgermeister in Bad Hofgastein entscheiden. Der amtierende Bürgermeister Markus Viehhauser kam bei der heutigen Wahl auf 48,4 Prozent der Stimmen und muss gegen SPÖ-Kandidat Johann Freiberger in die Stichwahl. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
2:21

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Die Stadt Salzburg wählt: Ergebnisse, Analysen, Statements

Am 10. März 2024 fanden in der Stadt Salzburg die Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigte aus der ganzen Stadt waren in die 153 Wahllokale gepilgert, um ihre Stimmen abzugeben. Wir haben nun die finalen Wahlergebnisse für euch. SALZBURG. Am heutigen Tag werden die 40 Sitze im Salzburger Gemeinderat neu vergeben. Auch die Frage um den nächsten Salzburger Bürgermeister dürfte spannend werden. 112.733 wahlberechtigte Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden darüber, wer die...

Anzeige
1:15

„Lebensraum statt Touri-Albtraum“
NEOS wollen die Stadt wieder für Salzburgerinnen und Salzburger attraktiveren.

„Lebensraum statt Touri-Albtraum“ - Das ist eine der Hauptforderung der NEOS im jetzigen Gemeinderatswahlkampf. Immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger meiden zu Tourismushochzeiten den Stadtkern oder ziehen sogar ganz aus der Stadt weg. Die Stadt darf aber keine Freiluftbühne nur für Touristen sein, sondern muss auch eine Wohlfühloase für uns Salzburger sein, fordern die NEOS. SALZBURG. Schaut man sich die Bevölkerungsentwicklung der fünf größten Städte Österreichs an, dann sticht eines ins...

Das Team für Henndorf: Von links nach rechts: Gemeinderätin Eva Holzleitner, Saim Yalcin, Waltraud Wukounig, Gemeinderat Günther Schackmann, Sabine Krug-Wieder, Marietta Merlingen und Susanne Lauterbach. | Foto: Franz Neumayr
2

Gemeinderatswahl 2024
Team für Henndorf tritt bei den Wahlen im März an

Bereits im Dezember 2023 wurde von der Liste Team Für Henndorf mit der Veranstaltung zu mehr Bürgerbeteiligung der Startschuss für die kommenden Gemeinderatswahlen gemacht. HENNDORF, SALZBURG. „Wir treten als neue Liste bei den kommenden Gemeindewahlen in Henndorf an", so der Bürgermeisterkandidat von der „Liste Team Für Henndorf", Günther Schackmann. Das Team Für Henndorf hat sich bei der Veranstaltung für mehr Bürgerbeteiligung im Dezember 2023 mit sechs von inzwischen 13 Kandidaten das erste...

Florian Kreibich (ÖVP) übernimmt vorübergehend die Agenden der Planungsabteilung von der erkrankten Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler (ÖVP). Bild: Archivaufnahme  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
2

Unterkofler gesundheitsbedingt beurlaubt.
Kreibich übernimmt Planungsabteilung

Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler fällt krankheitsbedingt für längere Zeit aus. Der Gemeinderat Florian Kreibich übernimmt ab 7. Februar die Agenden der Abteilung 5/ Planungsabteilung. SALZBURG. Die Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler muß krankheitsbedingt für längere Zeit pausieren (BezirksBlätter haben darüber berichtet). Laut dem gesetzlichen Regeln der Stadt Salzburg muss dieses Ressort in Vollzeit geführt werden. „Durch die gesundheitlichen Belastungen der...

In der Stadt Salzburg wollen acht Parteien bei der Gemeinderatswahl am zehnten März 2024 antreten. 
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Wahl 2024
Gemeinderatswahl: acht Parteien wollen in der Stadt antreten

In der Stadt Salzburg wollen acht Parteien bei der Gemeinderatswahl am zehnten März 2024 antreten.  SALZBURG. Die Frist für die Einbringung von Wahlvorschlägen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am zehnten März 2024 ist am Montag, 15. Jänner, um 13 Uhr abgelaufen. Insgesamt bewerben sich acht Parteien um Sitze im 40-köpfigen Gemeinderat der Stadt Salzburg. Sieben Personen wollen Bürgermeister / Bürgermeisterin der Stadt Salzburg werden.  Prüfen bis zum zwölften Februar 2024 Die...

Simone Moore-Rainer geht nächstes Jahr für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeistersitz in Mühlbach. | Foto: Manuel Horn
2

Bürgermeisterwahl 2024
Simone Moore-Rainer will Bürgermeisterin in Mühlbach werden

Simone Moore-Rainer will im kommenden Jahr die Nachfolgerin von Noch-Bürgermeisterin Anna Reitinger in Mühlbach werden. Die ÖVP nominierte sie einstimmig als Spitzenkandidatin für die Wahlen im nächsten Jahr. MÜHLBACH. Die ÖVP Mühlbach schickt im kommenden Jahr die 45-jährige Simone Moore-Rainer ins Rennen um den Sessel der jetzigen Bürgermeisterin Anna Reitinger. Die Gemeindevertreterin wurde bei einer Sitzung des Präsidiums einstimmig gewählt. „Ich habe mich willentlich für diesen Schritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die FPÖ will nächstes Jahr bei der Gemeinderatswahl in Großarl mitmischen. | Foto: FPÖ Salzburg
2

Gemeinderatswahl 2024
FPÖ Ortsparteigründung in Großarl

In Großarl will künftig bei den Gemeinderatswahlen eine dritte Kraft im Kampf um die Wählerstimmen der Bevölkerung mitmischen. Bisher teilten sich ÖVP und SPÖ die Sitze im Rathaus untereinander auf. Nun soll der 27-Jährige Obmann Dominik Aichhorn die FPÖ in die nächste Wahl führen. GROßARL. Etwa fünf Monate vor den Salzburger Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr gründete sich in Großarl erstmals eine Ortsgruppe der FPÖ. Damit gehen in Großarl statt bisher zwei nun drei Ortsparteien ins Rennen um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Joachim Maislinger | Foto: Flachgauer Volkspartei
2

ÖVP Wals-Siezenheim
Die Weichen für die Gemeindewahl sind gestellt

Die ÖVP Wals-Siezenheim hat am 19.10.2023 einstimmig Joachim Maislinger zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt und zum Bürgermeisterkanditaten nominiert. WALS. Im März 2024 ist es soweit, die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen finden statt.  „Ich bedanke mich bei den Parteimitgliedern für das überwältigende Vertrauen in mein Team und mich. Wir haben noch viel vor und sind bestens gerüstet für die Wahlen 2024“, Joachim Maislinger, Bürgermeister.Die beiden Vizebürgermeister Andreas...

Gemeinderätin Niki Solarz (SPÖ) legt Ende Oktober ihr Amt zurück. | Foto: Archiv
2

Stadt Salzburg
Niki Solarz legt Gemeinderatsmandat zurück

Ende Oktober legt die SPÖ-Gemeinderätin Niki Solarz ihr Mandat zurück. Sie will sich nun mehr auf ihre Familie konzentrieren. Der SPÖ Klubvorsitzende Vincent Pultar bedankt sich in einer Aussendung für ihren jahrelangen Einsatz. Die Nachfolge von Solarz tritt Andreas Lackner an. SALZBURG. Niki Solarz begründet ihren Ausstieg insbesondere mit dem bevorstehenden Wahlkampf in der Stadt Salzburg. „Ich kann momentan nicht die Zeit geben, die einem ein Wahlkampf abverlangt. Ich bin froh, dass mir...

Bgm. Thomas Kössler (rechts) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: © Manuel Horn

Gemeinderatswahlen 2024
Zederhaus: Thomas Kößler tritt 2024 wieder an

Nach und nach werden die Vorbereitungen für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl – vorraussichtlich im März 2024 – sichtbar. Nun hat sich auch die ÖVP Zederhaus für einen Kandidaten entschieden - den amtierenden Bürgermeister. ZEDERHAUS. Die ÖVP Zederhaus hat in ihrer letzten Fraktionssitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, ihren Ortsparteiobmann und Bürgermeister Thomas Kößler als Spitzenkandidaten aufzustellen. Dies wurde in einer Aussendung vom 31. Juli 2023 bekanntgegeben. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In Berndorf bei Salzburg lief gestern ein großer Feuerwehreinsatz. Ein Hackschnitzellager stand in Vollbrand. | Foto: FF Oberndorf
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU: Gestern kam es in Berndorf zu einem Brand in einem Hackschnitzellager. Die Brandermittlungen förderten nun ein Ergebnis zu Tage. Ursache für das Feuer dürfte ein technischer Defekt bei der Hackschnitzelheizung gewesen sein. Technischer Defekt war Brandursache in Berndorf TENNENGAU: Bergrettungsübung 2023 im Tennengau: 109...

Florian Kreibich wird die Nachfolge von Harald Preuner antreten und als Spitzenkandidat für die Stadt-ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2024 kandidieren.  | Foto: ÖVP/Leopold
2

ÖVP Stadt Salzburg
Kreibich einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt

Gemeinderat Florian Kreibich wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten und geschäftsführenden Stadtparteiobmann der ÖVP Salzburg Stadt gewählt. SALZBURG. In der Sitzung des Präsidiums der ÖVP Stadt Salzburg am 24. Juli 2023 wurde Florian Kreibich einstimmig zum Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im März 2024 gewählt. Zudem übernahm Kreibich auch die Funktion des Stadtparteiobmanns von Bürgermeister Harald Preuner. Gespräche mit Gemeinderäten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.