Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Die Zuschauerinnen und Zuschauer wollten die Box-Kämpfe in Oberndorf bei Salzburg hautnah miterleben. | Foto: Ja zu Oberndorf
7

Boxen in Salzburg
Erste Boxgala in Oberndorf begeistert die Zuschauer

Die Stadtgemeinde Oberndorf erlebte kürzlich einen bemerkenswerten sportlichen Höhepunkt mit der ersten Boxgala, die vom Box Club Oberndorf ausgerichtet wurde. OBERNDORF, SALZBURG. Die Boxgala in der Stadtgemeinde Oberndorf lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an, die die Kämpfe hautnah miterleben wollten. Der Höhepunkt des Abends waren die beiden errungenen Titel des Box Club Oberndorf welche die gute Leistung der Athleten unterstrichen. Ein wesentlicher Beitrag zu diesem Erfolg war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug in das Bachbett der Taurrach stürzte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Mauterndorf
20

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGErstmals wird österreichweit ein Amphibien-Screening über den Nachweis von deren DNA-Spuren im Wasser durchgeführt. Dazu sucht die Universität Innsbruck österreichweit noch interessierte Hobbyforscher, die bei dem Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“ mitmachen. Melde dich bis zum 31. März...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Am kommenden Sonntag (24. März) kommt es in der Marktgemeinde Neukirchen zur Stichwahl zwischen dem amtierenden Bürgermeister Andreas Schweinberger (ÖVP) und der amtierenden Vizebürgermeisterin Marlene Steiger-Brugger (FÜR). | Foto: pixabay
3

Stichwahl 2024
In Neukirchen fällt die Entscheidung zwischen ÖVP und FÜR

Die BezirksBlätter haben aufgrund der bevorstehenden Bürgermeister-Stichwahl am 24. März mit Andreas Schweinberger (ÖVP) und Marlene Steiger-Brugger (FÜR) gesprochen, wie sie das Ergebnis des ersten Wahlganges sehen und wie sie der Stichwahl entgegentreten. NEUKIRCHEN. Die amtierende Vizebürgermeisterin von Neukirchen Marlene Brugger-Steiger (FÜR) sieht die Stichwahl als Chance, die Visionen und das Engagement ihres Teams für Neukirchen weiter zu stärken. "Wir brauchen jemanden, der mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am kommenden Sonntag (24. März) kommt es in Saalfelden zur Stichwahl zwischen dem amtierenden Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) und dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP). | Foto: pixabay
3

Stichwahl 2024
In Saalfelden entscheidet es sich zwischen ÖVP und SPÖ

Die BezirksBlätter haben aufgrund der bevorstehenden Bürgermeister-Stichwahl am 24. März mit Erich Rohrmoser (SPÖ) und Thomas Haslinger (ÖVP) gesprochen, wie sie das Ergebnis des ersten Wahlganges sehen und wie sie der Stichwahl entgegentreten. SAALFELDEN. Am kommenden Sonntag, am 24. März, kommt es in der einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus und der drittgrößten Stadt im Bundesland Salzburg zur Stichwahl. Redakteurin Sarah Braun hat mit den beiden Kandidaten gesprochen und sie gefragt, was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Ellmauer wird neuer Vizebürgermeister in Mittersill. Im Bild: Wolfgang Viertler, Thomas Ellmauer und Volker Kalcher. | Foto: Franz Reifmüller

Mittersill
Thomas Ellmauer übernimmt Amt des Vizebürgermeisters

Mit der vergangenen Gemeindevertretungssitzung in Mittersill wurde eine neue Ära eingeleutet. Vizebürgermeister Volker Kalcher übergab sein Amt an Thomas Ellmauer.  MITTERSILL. Mit diesen Schritt wird Thomas Ellmauer der Liste MIT "Gemeinsam für Mittersill" (ehemals Liste Viert) die Möglichkeit gegeben, mit der Leitung der Partei neue Perspektiven und frischen Wind in die Stadtpolitik zu bringen. Es ermöglicht aber auch, dass er dadurch der Mittersiller Bevölkerung besser vorgestellt werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Piesendorfer Bürgermeister Johann Warter tritt nächstes Jahr nicht mehr zur Wahl an. | Foto: Peter Eisner
2

Bürgermeisterwahl
Piesendorf wird an die nächste Generation abgegeben

25 Jahre lang war Johann Warter (ÖVP) als Bürgermeister in Piesendorf tätig, nun beschließt er bei der nächsten Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2024 nicht mehr anzutreten.  PINZGAU. Nachdem der Johann Warter beschlossen hat, nicht mehr als Bürgermeister zu kandidieren, wurde der 29-jährige Vizebürgermeister Bernhard Auernigg als Spitzenkandidat der Volkspartei Piesendorf nominiert. Damit wird in Piesendorf der Generationenwechsel eingeläutet. Vor 10 Jahren zog Auernigg in die Gemeindevertretung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch, ÖVP), Stefan Schnöll (Verkehrs- und Sportlandesrat, ÖVP) sowie Vizebürgermeister Thomas Haslinger. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Diskussionsabend
Saalfeldens ÖVP lud zum gemeinsamen Austausch ein

Die Saalfeldner ÖVP lud zu einem Diskussionsabend in das Congress Center Saalfleden ein. Gesprächspartner an diesem Abend waren Petra Fürstauer-Reiter, Vizebürgermeister Thomas Haslinger sowie Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner und Landesrat Stefan Schnöll. Das Publikum hörte nicht nur zu, sondern stellte auch einige Fragen zu Themen, die die Region bewegen. SAALFELDEN. "Wir sind der Meinung, dass wir schon bewiesen haben, dass wir in Saalfelden, aber auch im Pinzgau, etwas bewirken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Von rechts nach links: Antherings Bürgermeister Johann Mühlbacher, Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider, Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Weidler

ÖVP Anthering
Ein Obmannwechsel bei der Antheringer Volkspartei

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Anthering kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Antheringer Volkspartei. ANTHERING. Der Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr folgt als Gemeindeparteiobmann Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider nach, der sich nicht mehr der Wahl stellte.Bei seiner Antrittsrede führte Thalmayr aus: „Die politische Arbeit in einer Gemeinde ist keine Ein-Mann-Show, sondern ruht auf zahlreichen Schultern. Das ist auch das Rezept unseres Erfolgs. Deshalb lade ich alle engagierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vizebürgermeister Rudolf Huber wird Günther Mitterer an der Spitze der St. Johanner Volkspartei ablösen und 2024 zur Bürgermeisterwahl kandidieren. | Foto: ÖVP
2

In St. Johann
Rudolf Huber tritt für ÖVP zur Bürgermeisterwahl 2024 an

Die ÖVP St. Johann hat am Donnerstag die Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Vizebürgermeister Rudolf Huber tritt die Nachfolge von Günther Mitterer als Parteichef und Bürgermeister-Kandidat an. Auf den neuen Parteichef warten vielseitige Aufgaben. ST. JOHANN. Bei ihrem gestrigen Stadtparteitag im Kongresshaus der Bezirkshauptstadt hat die ÖVP St. Johann einen neuen Parteiobmann gewählt. Vizebürgermeister Rudolf Huber wurde einstimmig gewählt.   Kandidatur für Bürgermeisteramt 2024„Ich möchte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Von links nach rechts: Georg Handlechner, Gerhard Staber, Simon Sturm, Gisela Soukal, Sigrun Schachenhofer, Julia Riedl, Barbara Mairer und Vizebürgermeister Stefan Handlechner. | Foto: ÖVP Mattsee
2

Neueröffnung
Altstoffsammelzentrum Zellhof steht kurz vor der Eröffnung

Auf einem rund 5.500 Quadratmeter großen Grundstück in Zellhof, Mattsee entsteht aktuell gerade das neue Altstoffsammelzentrum der beiden Gemeinden Mattsee und Seeham.  MATTSEE, SEEHAM. Neben entsprechenden Trennsystemen mit Containermulden, Büro- und Sanitärräumen findet sich zudem ein Raum, wo gebrauchte Gegenstände kostenlos für eine weitere Verwendung abgegeben beziehungsweise abgeholt werden können. Vergangenes Wochenende machten sich die Mattseer ÖVP Gemeindevertreter gemeinsam mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In Saalfelden fand am 5. August 2022 der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum statt. Ach Gruppen finden im Gebäude Platz, um zwei weitere kann das Zentrum in der Zukunft noch erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Neue Kinderbetreuungszentrum nimmt Formen an

Saalfelden erhält ein neues Kinderbetreuungszentrum für Kinder unter drei Jahren. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass viele Kinder keinen Platz bekommen konnten. Bei der Kinderbetreuung herrscht Einigkeit unter den Parteien, bei diesem Thema ziehen alle an einem Strang. SAALFELDEN. In Saalfelden entstehen zusätzliche Krabbelgruppen, der Spatenstich hierfür fand kürzlich statt. Im Bereich des Schulzentrums Bahnhof wird ein Krabbelgruppenzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Obmann Karl Oberascher (Mitte) mit Kassier Josef Frenkenberger und Obmann-Stv. Anton Frenkenberger. | Foto: Kleemayr
3

Gemeinde Thalgau
Erste kommunale Energiegemeinschaft in Salzburg

In Thalgau wurde mit der PV-Anlage auf dem Gemeindedach die erste kommunale Energiegemeinschaft gegründet. THALGAU. Bereits seit vier Jahren produziert eine große Photovoltaikanlage auf dem Seniorenwohnheim der Gemeinde Thalgau Strom, die dieses selbst und den Kindergarten mit Energie versorgt. Nun wurde auch auf dem Gemeindeamt eine Anlage mit 27,5 KWpeak errichtet. Dank dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz konnte man eine Energiegemeinschaft gründen. "Vorerst wird nur diese Anlage dabei sein, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Bürgermeister von Anthering, Johann Mühlbacher (links) mit dem neuen Vizebürgermeister von Anthering Bernhard Thalmayr (rechts). | Foto: Gemeinde Anthering

Angelobung
Bernhard Thalmayr ist neuer Vizebürgermeister von Anthering

Der Vizebürgermeister Ökonomierat Franz Gschaider (ÖVP) hat sein Amt mit 7. Juni 2022 niedergelegt. Bernhard Thalmayr (ÖVP) wurde nun als neuer Vizebürgermeister von Anthering angelobt. ANTHERING. Franz Gschaider war von 1994 bis 2022 in der Gemeindevertetung aktiv, davon fünf Jahre als Gemeinderat und seit 2004 bis zuletzt als Vizebürgermeister. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. Juni 2022 wurde Bernhard Thalmayr (ÖVP) als neuer Vizebürgermeister von Anthering angelobt. Neuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Katharina Seywald (ÖVP) folgt auf Florian Scheicher (ÖVP) als Vizebürgermeisterin in den Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Hallein. | Foto: ÖVP - Hallein
Aktion 2

Florian Scheicher zurückgetreten
Knalleffekt in Hallein: Scheicher geht

Florian Scheicher hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an  Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen Team.  HALLEIN. Florian Scheicher (ÖVP) hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Johann Grießner und Josef Schöchl.
 | Foto: Privat

Jubiläum
Altbürgermeister von Lamprechtshausen feierte 75. Geburtstag

Der ehemalige Bürgermeister von Lamprechtshausen, Johann Grießner, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Neben vielen Gratulanten überbrachten auch seine Nachfolgerin im Bürgermeisteramt, Andrea Pabinger und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl ihre Glückwünsche.  LAMPRECHTSHAUSEN. Bereits im Jahr 1979 wurde der Altbürgermeister von Lamprechtshausen Johann Grießner Mitglied der Gemeindevertretung und im Jahr 1986 wurde er Vizebürgermeister. Schließlich wurde er im Jahr 1999...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Juli 2021 war alles noch in bester Ordnung – Sportminister Kogler, Bürgermeister Rohrmoser, Sportlandesrat Schnöll, Vizebürgermeister Haslinger und TVB Saalfelden-Leogang GF Pointner kamen beim Spatenstich für das Nordische Zentrum Saalfelden zusammen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Nordisches Zentrum
Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser zog bezüglich des "Nordischen Zentrums" die Reißleine. Aufgrund immer weiter ansteigender Kosten und angeblicher Nicht-Weitergabe von wichtigen Informationen seitens des Vizebürgermeisters wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. SAALFELDEN. Im Juli vergangenen Jahres konnte der Spatenstich zum "Nordischen Zentrum" im Saalfeldner Ortsteil Uttenhofen gefeiert werden. 2019 wurde Vizebürgermeister und Sportstadtrat Thomas Haslinger (ÖVP) mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden im Gespräch über Loipengebühren in der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
1 Aktion 3

Loipengebühren
Saalfelden verlangt in Zukunft für das Langlaufen Geld

Ab dem kommenden Winter erhebt die Stadtgemeinde Saalfelden von jedem Langläufer Loipengebühren. Im Gespräch mit Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden, erläutert dieser, warum die Stadtgemeinde in Zukunft Geld für die Nutzung der Loipen verlangt. SAALFELDEN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die örtliche Politik der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden, dazu entschlossen, Loipengebühren einzuführen. Zukünftig wird es Saisonkarten im Vorverkauf, reguläre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der unterspülte Auweg ist nicht passierbar. Die Benützung ist derzeit lebensgefährlich.  | Foto: Eichholzer/TVB Kuchl
3

Letzte Reparaturarbeiten in Kuchl
"Die Feuerwehr hat super Arbeit geleistet"

In Kuchl laufen die Aufräumarbeiten nach den Unwettern. Der Auweg, ein Teilabschnitt des Weitwanderweges Salzachalpensteig, ist weiterhin gesperrt. KUCHL. Die flutartigen Starkregenfälle vom 17. Juli haben auch in Kuchl einige Schäden angerichtet, aber laut Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer hat Kuchl großes Glück gehabt. Momentan ist nur noch der Bürgerauweg gesperrt. "Es ist dennoch ein großer Schaden angerichtet worden. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten sind derzeit noch in vollem Gange. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
V. li.: Vizebürgermeister Harald Moser, Bürgermeister Georg Gappmayer, Gemeinderätin Pia Eßl und Gemeindevertreter Stefan Fuchsberger. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Aktion 2

Marktgemeinde Tamsweg
Harald Moser als neuer Vizebürgermeister angelobt

Nachdem Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, wurde nun Harald Moser als sein neuer Nachfolger angelobt, Pia Eßl als Gemeinderätin und Stefan Fuchsberger als Gemeindevertreter. TAMSWEG. In der Gemeindevertretungssitzung in Tamsweg, am vergangenen Freitag, 23. Juli, wurde Harald Moser (ÖVP) als neuer Erster Gemeinderat und Vizebürgermeister angelobt. Das gab die Amtsleitung der Marktgemeinde Tamsweg bekannt. Dem vorausgegangen war eine Fraktionswahl der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ideen-Fang im Flachgau: Vertreter aus Tamsweg schauten sich unter anderem den Kindergarten in Wals-Siezenheim (Bürgermeister Maislinger, re.) an. | Foto: Harald Moser
1 Aktion 2

Harald Moser (ÖVP)
"Wir wollen bauen, aber sind noch nicht so weit"

Die Marktgemeinde Tamsweg strebt den Bau eines neuen Kindergartens an. Wo die Reise genau hingehen wird, sei aber noch nicht entschieden, sagt der Ausschussvorsitzende, Vizebürgermeister Harald Moser. Offen sei etwa noch die konkrete Gestaltung des Horts, der Standort und der realistische Zeitplan. Vor kurzem schaute man sich Objekte im Flachgau an. TAMSWEG. Weil die Kommune den Bau eines neuen Kindergartens (kurz: Kiga) anstrebt, schauten sich Vertreter der Marktgemeinde Tamsweg ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tamswegs Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger (ÖVP) tritt zurück. | Foto: Peter J. Wieland
4

Rücktritt in Tamsweg
Vizebürgermeister Seitlinger (ÖVP) tritt zurück

Die ÖVP Tamsweg gab am Montagnachmittag den Rücktritt des Tamsweger Vizebürgermeisters Hans-Peter Seitlinger bekannt. Sein designierter Nachfolger ist der bisherige Gemeinderat Harald Moser. TAMSWEG. „In einem persönlichen Schreiben am Wochenende wurde ich von meinem Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger darüber informiert, dass er aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme von seinem Amt als Vizebürgermeister zurücktritt", gab der Tamsweger Bürgermeister und ÖVP-Parteiobmann Georg Gappmayer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.