Auseinandersetzung

Beiträge zum Thema Auseinandersetzung

Ein Kampfsportler rastete in einem Sportvereinsraum im Bezirk aus. | Foto: Ilse Probst
1 5

Neues vom Landesgericht
Kampfsportler schlichtete Streit im Bezirk Scheibbs mit Fäusten

Ein Kampfsportler ließ bei einem Streit in den Räumlichkeiten eines Sportvereins im Bezirk Scheibbs die Fäuste sprechen. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wenige Tage nach seiner Haftentlassung, 16 Monate sind noch offen, geriet ein 20-jähriger Tschetschene im Dezember 2019 abermals in die Fänge der Justiz und steht nun wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. "Ich bin in Panik geraten" "Wenn ich so kurz aus dem Gefängnis bin, dann mache ich um jede Auseinandersetzung einen wirklich großen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Ternitz
"Ich habe meinen Freund weggezogen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 15-Jähriger wurde am Stadtplatz attackiert. Augenscheinlich von zwei anderen Jugendlichen. Mehr dazu hier Nun gibt es eine zweite Version des Vorfalls, die ein wenig anders lautet. Die Begegnung dreier Jugendlicher im Stadtgebiet endete für einen Lehrling (15) mit Verletzungen. Ein 15-Jähriger wurde am Stadtplatz attackiert. Anzeige bei der Polizeiinspektion Ternitz folgte. Hier hält allerdings die Mutter eines beteiligten Jugendlichen dagegen: "Mein Sohn hat niemanden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Vom Bordell zum Richter
"Rotlicht-Rambo" landete zum 15. Mal vor Gericht

Auseinandersetzung in Rotlichtlokal: Angeklagter zu neun Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK AMSTETTEN (ip). Seinen Haftausgang im April 2019 nutzte ein mehrfach Vorbestrafter für einen Bordellbesuch im Bezirk Amstetten, wo ihn sein obligater Alkoholkonsum abermals ausrasten ließ. Zum 15. Mal landete er daher vor Gericht und fasste wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung an drei Personen und Sachbeschädigung neun Monate Haft aus (nicht rechtskräftig). Ganz genau wisse er nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Archiv

Mord in Matzen
Pensionist erschießt Ehefrau und richtet sich selbst

MATZEN. Gestern Abend kam es in Matzen zu einer grausamen Bluttat. Ein 79-jähriger Pensionist aus Matzen erschoss nach einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung mit einer Faustfeuerwaffe seine ebenfalls 79-jährige Ehefrau vor dem gemeinsamen Wohnhaus. Umliegende Nachbarn verständigten nach dem Krawall sofort die Polizei. Auch der Mann selbst rief  die Polizei und gestand telefonisch die grausame Tat ein. Besonders Tragisch: Unmittelbar vor der beabsichtigten Festnahme des Täters durch...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Vor 50 Jahren
Faustschlag: Nasenbeinbruch

Vor 50 Jahren am 07.02.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Vorfall, der sich am 19. Oktober 1968 in Trattenbach ereignete, war vor kurzem Gegenstand einer Gerichtsverhandlung. Angeklagt war der 40jährige Oskar P. aus Prigglitz. Folgendes hatte sich damals abgespielt. Oskar P. war im Gasthaus Pöll in Trattenbach. Gegen 20 Uhr wollte er dann nach Hause fahren. Sein Wagen war aber zwischen anderen, vor dem Gasthaus abgestellten Fahrzeugen derart eingekeilt, dass P. nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Prüger

"Im Zug der Zeit"

Szenische Matinee der Tourismussschulen Semmering BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter der Leitung von Stephanie Waechter (Locomotion), Karl Heinz Bless (Klangschiene) und Dr. Heidi Prüger (Schriftzug) präsentieren Schüler der 3. Klasse der Tourismusschulen Semmering ein Konzept der jugendlichen Auseinandersetzung mit Weltkulturerbe-Literatur über drei Jahrhunderte. Dienstag, 12. Juni ab 9.49 Uhr Bahnhof Semmering

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidiger Bernhard Wagner | Foto: Probst
2

Verteidiger hegt Zweifel an Schuld: Beschuldigter hatte kein Blut an den Händen

ST. PÖLTEN (ip). Massive Zweifel hegt Verteidiger Bernhard Wagner an der Schuld seines Mandanten, der am Landesgericht St. Pölten wegen schwerer Körperverletzung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 17 Monaten verurteilt wurde. Wagner legte Berufung ein, das Urteil ist damit nicht rechtskräftig. Mit Flaschen beworfen „Nicht schuldig“, erklärte der 29-jährige Kosovare aus dem Bezirk Lilienfeld bereits am ersten Verhandlungstag gegenüber Richter Slawomir Wiaderek. Das Opfer, ein 29-jähriger...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hier wurde der 40-Jährige niedergefahren. | Foto: privat

Nach Schlägerei: Mann fuhr Familienvater (40) mit Auto nieder

Heftiger Auseinandersetzung Samstagnacht folgte Polizei-Fahndung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wilde Szenen spielten sich am 8. April am Parkplatz vor der Bezirksbauernkammer in der Neunkirchner Triesterstraße ab. Zwei Männer gerieten in Streit. Mädels geschimpft Auslöser der Auseinandersetzung dürfte die Beschimpfung der Töchter eines Wr. Neustädters gewesen sein, der an jenem Abend seinen 40-er feierte. Der Neo-Vierziger stellte den Stänkerer bei dessen Wagen – ein BMW – zur Rede. Der wollte aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidigerin Andrea Schmidt | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Betrunkener Randalierer zu zwölf Monaten Haft verurteilt

BEZIRK (ip). Zu einer Auseinandersetzung im November 2016 am Bahnhof in Amstetten, bei der auch ein Messer im Spiel gewesen sein soll, wurden zwei Streifenwagen beordert. Als die Beamten einen 42-jährigen Türken aus dem Bezirk zur Ausweisleistung aufforderten und ihn nach einem Messer durchsuchen wollten, geriet der offensichtlich betrunkene Mann derart in Rage, dass er nur mit Körpereinsatz festgenommen und zur Inspektion gebracht werden konnte. "Ich schicke euch die ISIS" Nicht nur, dass sich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mag.pharm. Gilbert Zinsler zeigt sich besorgt. | Foto: privat

Bittere Pille: Ärzte versus Apotheker

Es gibt eine Forderung der Ärztekammer, dass Ärzte die Dispensierfreiheit bekommen (Abgabe v. Medikamenten) HORN. "Es ist klar, wenn es dazu kommt, ist die Existenzgrundlage der Apotheken nicht mehr gegeben", erklärt Mag.pharm. Gilbert Zinsler. "Es wird zu gewaltigen Arbeitsverlusten von angestellten Pharmazeuten kommen", so Zinsler weiter. Heute beschäftigt eine Apotheke 10 bis 12 Angestellte im Durchschnitt. "Diese Arbeitsplätze wird es nicht mehr geben und die Apotheke als solche wird es...

  • Horn
  • H. Schwameis
Norbert Mang bekam auch was vom Pfefferspray des Angreifers ab. | Foto: privat
3

Unbekannter attackierte Asylwerber

Payerbachs Bürgermeister bestätigt: "Die Opfer sind Bewohner vom Tiroler Hof." Übergriff gegen Asylwerber: Pfefferspray-Attacke in Klamm bei Breitenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Zwischenfall kam es am 15. Oktober in Klamm, Gemeindegebiet Breitenstein. Payerbachs Bürgermeister Eduard Rettenbacher bestätigte auf Bezirksblätter-Anfrage: "Ja, es handelt sich um Personen, die seit kurzem im Tiroler Hof wohnen." Das Ganze soll sich beim Bahnhof abgespielt haben. "Hier haben die Asylwerber wegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Streit unter Aslywerbern endet im Spital

REICHENAU. Polizeieinsatz in einer Asyl-Unterkunft: Zwei Flüchtlinge gerieten sich am 2. Juli in die Haare. Es kam zu Handgreiflichkeiten. Ein Beteiligter musste ins Spital eingeliefert werden. Inzwischen bestätige die Landespolizeidirektion den Vorfall: "Am 2. Juli, 23 Uhr. Involviert waren ein 15- und ein 16-jähriger Asylwerber." Welchen Nationalitäten die beiden angehören, wollte man seitens der Polizei nicht bekannt geben, um nicht weitere Streitigkeiten in der Völkerverständigung zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wegen Misshandlung seiner Gattin verurteilt

Vor 50 Jahren am 28. Mai 1965 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 23-jährige Landwirt Waldemar B. aus Saubersdorf stand am 14. Mai im Kreisgericht Wiener Neustadt vor dem Richter. Er war wegen Misshandlung seiner Gattin angeklagt und wurde deshalb zu einer Geldstrafe von 500 S verurteilt. Der Angeklagte ist bereits 1963 von seiner ersten Frau gegen eine hohe Abfertigung geschieden worden. Auch damals gab es zwischen dem Ehepaar nicht wieder gut zu machende Streitigkeiten. Aber auch in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mädchen wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt | Foto: Probst
2

Mädchen landeten nach Auseinandersetzung vor Gericht

Streitereien via facebook gingen einer Auseinandersetzung zwischen drei Mädchen voraus, die Mitte Oktober 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten begann und beim AMS mit körperlichen Attacken endete. Lena, 15 Jahre, arbeitslos und Vera, 16 Jahre und ebenfalls ohne Beschäftigung (Namen von der Redaktion geändert) trafen am Bahnhofsplatz eine 14-Jährige, der sie „noch einiges zu sagen hatten“. Die verbalen Angriffe setzten sich fort, als die 14-Jährige Richtung AMS ging, verfolgt von Lena und Vera....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Die beanstandete Aussendung.
3 9

Bezirk Neunkirchen: NEOS distanzieren sich von NEOS

Wahl-Broschüre der Rosaroten in Willendorf sorgt für Spannungen. WILLENDORF. Eine Aussendung der NEOS Willendorf sorgt zwei Tage vor der Gemeinderatswahl für einen heftigen Wirbel (siehe Bilder). NEOS-Landesführung entschuldigt sich Inzwischen distanziert sich Dr. Verena Ehold von den NEOS bereits von der Aussendung der Willendorfer Ableger. In ihrem Brief an die Gemeindeführung heißt es sogar: "Nachdem sich NEOS Spitzenkandidatin Andrea Waldl von dieser Aussendung unter Zeugen bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum wiederholten Mal muss sich ein Gewalttäter vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

Schuft ließ die Fäuste sprechen

Ein amtsbekannter Gewalttäter steht nach mehreren Auseinandersetzungen erneut vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Erst im Frühjahr 2013 aus der Haft entlassen, wobei noch 18 Monate Haft aus diesem Urteil offen sind, verbüßt ein 18-jähriger Kosovo-Albaner derzeit eine weitere Haftstrafe. Gleichzeitig findet ein neuerlicher Prozess gegen den unverbesserlichen Gewalttäter am Landesgericht St. Pölten statt. Faustschlag ins Gesicht Die Staatsanwaltschaft legt dem Burschen abermals kriminelles Verhalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerade vom Arbeitseinsatz in Litschau zurück: die Pfadfinder aus Wien-Stadlau.

Anrainer pöbelte Pfadfinder an

Weil ihn der Lagerfeuer-Rauch störte, beschimpfte ein Litschauer Anrainer die Pfadfindergruppe aus Wien. LITSCHAU. "Wir sind erschüttert über das Verhalten des Mannes", ist eine der Betreuerinnen der Wiener Pfadfindergruppe, die gerade am Litschauer Pfadfinder-Platz ihre Zelte aufgeschlagen haben, enttäuscht über das Verhalten eines Anrainers. Als Pfadfinder-Betreuer versuche man den Kindern in den Lagern rücksichtsvolles Benehmen zu vermitteln. Ein positives Beispiel dafür, wie es im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.