Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

9

Ein Tipp für Innsbruck

In der Tiroler Hauptstadt hat man öfter einmal zu tun. Und oft bleibt etwas Zeit, bis zur Rückfahrt. Da bietet sich ein Tipp für eine Exkursion per Ohren an: Im Audioversum gibt es Wissenwertes über unser Hörorgan spannend aufbereitet. Vom Schreiraum bis zu Klangtreppe, Hören über unsere Knochen, etc. wird ein Rundgang mit 15 Stationen angeboten. Ein Hörcheck mit Ausdruck der Werte gibt Aufschluss über die eigene Hörfähigkeit. Der Eintrittspreis von 7,50 Euro ist gut investiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • isa tsöch
Postbus aus dem Jahre 1959, 125 PS,6 Zylinder und 31 Sitzplätze
13 17 3

NOSTALGIEBUS in Pertisau am Achensee

Platz nehmen, sich zur Gramai Alm im Naturschutzgebiet Karwendel chauffieren lassen und dabei die herrliche Aussicht, genießen. Sitzt man in diesem 57 Jahre alten Bus, fühlt man sich in die "gute alte Zeit" zurückversetzt und bei so manchem, werden Erinnerungen wach. Ich habe diese einzigartige Ausflugsfahrt, sehr genossen ... es war wunderbar!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
am Feuerstein
1 33

Wandertipp: "Von Huben zum Feuerstein" - danach in den Funpark Huben!

Immer wieder ein wunderschöner Ausflug vom Parkplatz beim Sportplatz in Huben hinauf über den Sagenweg zum "Feuerstein"! Genießt das herrliche Essen und das nette Ambiente und nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt empfiehlt sich noch für Eltern oder Großeltern ein Besuch mit den Kindern oder Enkelkindern im "Funpark" in Huben! Sicher ein lohnender Ausflug für "JUNG UND ALT"!!! Wo: Feuerstein, 6444 Huben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Werner Föger
1 3

Schloss Tratzberg

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist.... Schloss Tratzberg Machen Sie doch einen Spaziergang auf schattigen Wegen zum prachtvollen Renaissance- Schloss. Es erwartet Sie ein Stück Tiroler Geschichte - ein Erlebnis für Groß und Klein.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hermine Wirnsperger
Zwischenstation auf der Schöngampalm mit Bewirtung von Hüttenwirt Peter | Foto: Andy Kirschner

Genusserlebnis Fiss...

1. Dämmerschoppen im Bergdiamat Fiss(hp) Das Gegenstück zur Sonnenaufgangsfahrt war vergangenen Donnerstag der 1. Dämmerschoppen der Bergbahnen Fiss. Die insgesamt gut über dreihundert Besucher hatten die Möglichkeit mit der Schönjochbahn ab 18.00 Uhr auf das 2.436 Meter gelegene Schönjoch zum fahren, was auch zahlreiche Gäste und Einheimische nutzten, um dort den Sonnenuntergang, die herrlichen Ausblicke und das Büffet untermalt mit Musik zu geniessen. Die sportliche Variante mit dem Bike...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Stadtmarkt Innsbruck 2013
8

Stadtmarkt Innsbruck 2014

22.05.2014 bis 26.05.2014 Stadtmarkt Innsbruck 2014 Vor einem einmalig schönen Alpenpanorama findet der Markt direkt an der Innpromenade auf dem Marktplatz unter dem Motto Kunst & Kulinarium statt. Ca. 40 Aussteller und Künstler zeigen ihre Künste und bieten ihre erlesenen Waren an. Das kulinarische Angebot ist reichhaltig, die Besucher dürfen sich auf allerhand Leckereien und eine breite Auswahl an erfrischenden Getränken freuen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Do. 14.00 bis 21.00 Uhr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd J. Jansohn
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Foto: Herzer
52

Lapones und Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Vom Agrarparkplatz in Gschnitz aus, hier ist auch die Endhaltestelle des Linienbusses, ist die Laponesalm auf mehrere Weisen erreichbar. Eine asphaltierte Straße erleichtert die Strecke für Kinderwägen und Radfahrer. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich sogar vom hauseigenen Taxidienst (0664 1634190) auf die Alm bringen lassen. Für Wanderer interessanter ist aber ein idyllischer Wanderweg durch Fichtenwälder und Birken, über Stock und Stein nahe des Gschnitzbaches....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
109

Lehrweg in der Schlick

Die Sommerserie "BEZIRKSBLÄTTER-Ausflugstipps" führt in das Wandergebiet der Schlick. FULPMES (cia). Eine lehrreiche Wanderung für Familien sind der Erlebnisweg Schlickeralm und der Naturlehrweg durch die malerische Kulisse der Kalkkögel. Je nachdem, ob man von der Mittelstation Bruggeralm aufsteigt, oder zuerst bis zur Bergstation fährt, sollte man für die Strecke ungefähr drei bis vier Stunden einplanen. Ein Start am frühen Vormittag eignet sich damit sehr gut, um rechtzeitig zum Mittagessen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Braunbär - das absolute Highlight im Alpenzoo!
17 22

Eindrücke aus dem "Alpenzoo" Innsbruck

Ich präsentiere euch hier nur einige wenige Eindrücke vom einmaligen Alpenzoo, der, wenn ihr Gelegenheit dazu habt, wirklich einen Besuch wert ist! Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein! Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Wallner
49

Naviser Almenrunde

Aus unserer Sommerserie "BEZIRKSBLÄTTER-Ausflugstipps" NAVIS (cia). Nicht ohne Grund beliebt ist die Naviser Almenrunde. Vier bewirtschaftete Hütten laden an der Strecke zum Verweilen ein und dazu, die lokalen Spezialitäten zu genießen. Auf dem Weg, der mit etwa dreieinhalb Stunden ausgewiesen ist, wird einem fast alles geboten, was das Wanderherz begehrt. Nach einem Aufstieg vom Parkplatz durch den Wald, vorbei an der Naviser Hütte, die gerade renoviert wird, erreicht man die Stöcklalm. Dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
140

Natur und Spielen: Bergeralm

Für den Ausflugstipp der Woche besuchten die BEZIRKSBLÄTTER die Bergeralm. STEINACH (cia). Ein optimaler Nachmittagsausflug mit Kindern ist die Bergeralm in Steinach. Ohne Anstrengung erreicht man mit dem Lift in kurzer Zeit den Erlebniswanderweg, der Kindern spielerisch die Natur näherbringt. Je nachdem, wieviel Zeit für Pausen und Spiele sowie eine mögliche Einkehr in der Bärenfalle oder im Bärenkiosk benötigt werden, kann man für die Runde etwa zwei bis vier Stunden einplanen. So eignet sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
43

Durch Telfer Wiesen zu den Greifvögeln

Sommerserie BEZIRKSBLÄTTER-Ausflugstipps TELFES (cia). Perfekt für ein paar sonnige Stunden inmitten der Natur ist eine Wanderung mit der Familie durch die Telfer Wiesen im Ruhegebiet Kalkkögel. Idyllische Lärchenwälder, steile Schluchten, eine gute Erreichbarkeit und auch zusätzliche Unterhaltung zeichnen diesen Ausflugstipp aus. Eine malerische Fahrt mit der Stubaitalbahn zur Haltestelle Telfer Wiesen am Vormittag ist der passende Beginn dieses Familientages. In weniger als einer Stunde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5

Blühende Träume 1.-3. Juni 2012

Die Tiroler Gartentage finden das sechste Jahr in Folge in Innsbruck-Igls statt. 75 Aussteller bringen Pflanzen, Gartenausstattung, Kunst und das Wichtigste, wertvolle Fachinformation, mit. Der Congresspark Igls wird damit wieder zur beliebten Flaniermeile für erfahrene Gärtner und auch jene, die Inspiration und erste Tipps suchen. 13 Vorträge und Worksshops und sechs Führungen erlauben den Blick in die Welt der Garten-Technik. Einen detailreichen Blick in die Garten-Zukunft von Besuchern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • silvia pfeil
1 4

Wildschönau: Die Holzalm, auch Kasalm genannt, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Hochtal

Die Holzalm, auch als Kasalm bekannt, liegt im Wandergebiet Markbachjoch, das leicht mit der Markbachjochbahn erreicht werden kann. Von dort führt ein einfacher Wanderweg, der sich auch gut mit Kindern eignet, in 20 Minuten zur 2. größten Wildschönauer Alm auf 1.440 m Seehöhe. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Wanderer nicht nur den herrlichen Blick von der Terrasse auf die Hohe Salve, das Kaisergebirge und die Kitzbühler Alpen genießen, sondern sich auch mit frischer Alpenmilch,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • T. L. Wildschönau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.