Ausgaben

Beiträge zum Thema Ausgaben

Von den 12.806 geförderten Kärntner Betrieben erhalten 8.260 Betriebe zwischen einigen hundert und 5.000 Euro Fördergeld pro Jahr von der EU

Landesfinanzen: Dobernig-Appell zu gemeinsamem Vorgehen

Landesfinanzreferent kündigt Einsparungsschritte an, eingespart soll in allen Bereichen werden. Der Kärntner Finanzreferent Landesrat Harald Dobernig appellierte an alle Parteien, in der Diskussion um die finanzielle Situation des Landes und die dadurch erforderlichen Einsparungsmaßnahmen an einem Strang zu ziehen und die Parteipolitik hintanzustellen. Alle seien aufgefordert, die Vergangenheit beiseite zu lassen, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und notwendige Maßnahmen zu erörtern....

Niedrige Einkommen profitieren von Staatsausgaben

Neue WIFO-Studie zeigt: Umverteilungswirkung von Staatsausgaben passiert kaum über Steuern - Immer mehr staatliche Transferleistungen fließen dafür in untere Einkommen. Neue WIFO-Studie zeigt: Umverteilungswirkung von Staatsausgaben passiert kaum über Steuern - Immer mehr staatliche Transferleistungen fließen dafür in untere Einkommen Die Umverteilung von hohen zu niedrigen Einkommen erfolgt in Österreich hauptsächlich über die Staatsausgaben. Das Steuersystem wirkt kaum umverteilend. So machen...

So viel zahlen Alleinverdiener und Co

Jeder fünfte Alleinerzieher in Österreich ist arm, das geht aus der OECD-Studie „Mehr Ungleichheit trotz Wachstum?“ hervor. Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich Die OECD sieht eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. In drei von vier Mitgliedsländern ist diese zwischen 1985 und 2005 aufgerissen. Hauptursachen seien Arbeitslosigkeit und der Trend zu kleineren Haushalten. OECD-Generalsekretär Angel Gurría warnte bei Präsentation der Studie: „Eine größere Ungleichverteilung erstickt die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.