Aussicht

Beiträge zum Thema Aussicht

Bei der 7 m hohen Bronzeskulptur, die auf Grund seiner Form und des Fernblicks „Weltwegbetrachter“ benannt wurde. Sie steht seit 2007 auf einer AnhöheRichtung Hochkogel. ...mitten im gelben Löwenzahnteppich!!!
2 3 16

Birnbaumblüte und ein gelbes Löwenzahn-Meer im Mostviertel
Von Steinakirchen zum Hochkogel

Ich liebe Wanderungen in unserer Heimat, besonders im Frühjahr, wenn die Natur so richtig Gas gibt. Das erste Ziel von Gigi und mir ist der Mostviertler Sonnwendkreis auf dem Haberg mit dem sechs Meter hohen Obelisken und dem doppelten Baumkreis. Blühende Birnbäume und Wiesen dominieren den Weg zum Meridianstein, der den 15. Längengrad anzeigt, sowie Pyhrafeld. Ja bald stehen wir auf dem Reidlingberg, dessen nettes Gipfelplatzerl zu einer Pause einlädt. Von hier ist der aussichtsreiche...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Schwarzenberg-Gipfel mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 11

Eine Spezialtour in den Türnitzer Alpen
Schwarzenberg und Hoher Stein - zwei selten besuchte Gipfel

Ich liebe Touren, die viel Spürsinn und Orientierungsvermögen voraussetzen, denn die sind oft spannend bzw. bringen Überraschungen. Eine solche ist die Wanderung auf zwei Gipfel in den Türnitzer Alpen. Der erste riesige Felsklotz ist der Hohe Stein, der etwas versteckt im Wald liegt. Er schaut unbezwingbar aus, doch an der Rückseite hat er eine "Schwachstelle", über die mein Bruder Karl und ich bis zum Gipfelkreuz hinaufkraxeln. Es ist lässig hier und zudem freue ich mich riesig, denn oben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem luftigen Skywalk: Tief unten fließt die Pielach vorbei.
3 2 14

Das Dirndltal von oben
Drei schöne Aussichtspunkte auf Kirchberg an der Pielach

Nur eine knappe Autostunde von Oberndorf entfernt liegt Kirchberg an der Pielach. Ein paar Schmankerl stehen auf dem Tourenplan von Gigi und mir und wir beginnen beim Schloss, das einst ein Wasserschloss war. Der Hauswald ist unser nächstes Ziel, zuerst zum Gipfelkreuz, dann bis zur Poidlwarte, die hautnah an der Felskante thront. Nach dem steilen Abstieg marschieren wir am Pferdehof Gut Friedstein vorbei und folgen dem Radweg bis in den Ort. Natürlich müssen wir auch auf den Skywalk am...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Grandioser Tiefblick vom Falkenstein ins Ennstal
3 2 16

Traumhafte Schmankerl im Raum Weyer
Hoch über der grünen Enns

Schön langsam erobert der Frühling auch die höheren Lagen wie bei meiner schönen Tour im Raum Weyer. Das erste Ziel ist der Naturpark Kreuzberg mit der Kreuzigungsgruppe, die ich über den Zwergerlweg erreiche, danach kommt die Teufelsmauer, ein imposanter Felszacken. Der Weg nach oben ist traumhaft, denn viele Blumen stehen bereits in Vollblüte. Auf dem höchsten Punkt, dem Falkenstein mit 913 Metern Seehöhe, erfreue ich mich am imposanten Tiefblick auf die Enns, die sich in Grün Richtung Steyr...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Mammutbäume bei Paudorf sind ein Naturjuwel.
3 5 13

Schöne Rundtour am Rande der Wachau
Die Paudorfer Mammutbäume und das Stift Göttweig

Auch abseits der Schneemassen bieten sich derzeit schöne Wanderungen wie zum Beispiel in der Wachau bzw. im Dunkelsteinerwald an. Das Ziel sind die Mammutbäume und das Stift Göttweig, die Gigi, mein Bruder Karl und ich zu einer Runde verbinden. Los geht's von Paudorf Richtung Adalbertrast, wo die Baumriesen stehen. Der Göttweiger Pater Adalbert Dungel brachte im Jahr 1880 einige Samen von einer Überseereise mit und pflanzte insgesamt 30 Bäume, von denen 14 heute noch zu bestaunen sind. Das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein top Rastplatz mit schönem Blick auf Lilienfeld
1 14

Auf dem kleinen Bruder vom Muckenkogel
Schöne Rundwanderung zum Lorenzipechkogel, dem unbekannten Hausberg von Lilienfeld

Er steht tief im Schatten des Muckenkogels und wird nur selten besucht. Die Rede ist vom 883 Meter hohen Lorenzipechkogel, dem kleinen Hausberg von Lilienfeld. Vom Zdarsky-Schimuseum geht es zuerst auf einem steilen Steig, danach eher gemächlich bis zur Taurer-Kapelle. Jetzt folge ich dem Sonne beschienen Bergkamm über den Osterkogel und Höhenberg bis zum baumfreien Gipfel. Hier erwartet mich ein super Blick auf das Stift Lilienfeld, ein lässiges Platzerl. Etwas unterhalb besuche ich noch die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Grabnerstein, 1.848m. Beim Gipfelkreuz treffen wir Ernst, der mit mir auf dem Dachstein war, und seinen Freund Andreas.
14

Am Rand der Haller Mauern unterwegs
Die letzte schöne Herbsttour führte auf den Grabnerstein

Einen der letzten warmen Herbsttage nützen Gigi und für eine Wanderung auf den Grabnerstein. Es ist der zweite Anlauf, denn vor knapp einer Woche hüllte sich der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im dichten Nebel. Wir starten auf dem Buchauer Sattel und kommen auf dem Zuweg gut vorwärts. Wirklich schön wird es bei der Grabneralm, von der der Steig durch die latschenbewachsene Südseite zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz führt. Jetzt tut sich eine andere Welt mit einer tollen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einmalig ist der Blick vom Stadelstein auf den Erzberg.
1 17

An einem traumhaften Spätherbsttag auf das Wildfeld und den Stadelstein
Herrliche 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen

Es ist Mitte November und noch immer lässt der warme Spätherbst Wanderungen ins Hochgebirge zu. Bert und ich wählen eine 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen und marschieren von der Ramsau los. Schnell gewinnen wir an Höhe und bei der Teicheneggalm kommen wir in die Sonne. Das erste Ziel ist der Kragelschinken, danach visieren wir das Wildfeld an. Dieser Koloss ist an drei Seiten extrem felsig, oben aber ein Plateauberg mit einem riesigen Almboden. Vor uns liegt nun der Stadelstein mit dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Aussichtskanzel des Alberfeldkogels mit dem Europakreuz
1 15

Zum Europakreuz auf dem Feuerkogel

Wanderparadies im Salzkammergut für Jung und Alt Gigi und ich waren in unserer aktiven Zeit im Rahmen eines Schulausflugs mehrmals  auf dem Feuerkogel und diesmal drehen wir eine herrliche Runde auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Von der Bergstation der Feuerkogelbahn marschieren wir gleich auf den nahe liegenden Alberfledkogel mit dem Europakreuz, das von Schülerinnen und Schülern der HTL Wels anlässlich des österreichischen EU-Vorsitzes im Jahre 2006 gefertigt wurde. Sensationell ist der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi beim Schafberg-Gipfelkreuz, ein Traumplatzerl!
1 5 13

Top-Aussicht auf dem Schafberg und nostalgische Zahnradbahn

Gipfelidylle mit herrlichem Seen- und Bergpanorama Der Schafberg am Fuße des Wolfgangsees gehört sicher zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs. Es führt wohl eine Zahnradbahn ganz nach oben, aber Gigi und ich wollen natürlich zu Fuß hinauf. Zuerst geht es durch den schattigen Wald bis zur Schafbergalpe, die den ersten Blick zum imposanten Gipfel preisgibt. Neben uns rattert und pfaucht ein paarmal die alte Dampflock vorbei und nach schweißtreibenden 1.250 Höhenmetern stehen wir auf dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Von der Felskanzel des Falkensteins geht's tief zur Enns hinunter.
1 13

Frühlingshafte österliche Runde im Raum Weyer

Zwei Gipfel mit einem herrlichen Tiefblick zur Enns Zu Ostern besuche ich gerne im Raum Weyer einige schöne Platzerl, die mich auf das bevorstehende Fest einstimmen. Als Erstes gehe ich auf den Kreuzberg und halte bei der Kreuzigungsgruppe inne. Bemalte, überlebensgroße Blechschnittfiguren stellen Christus, Maria Magdalena, Johannes Evangelist und die beiden Schächer dar. Auf mich warten aber noch zwei weitere herrliche Aussichtspunkte. Es sind dies die Rotmäuer sowie der Falkenstein, von denen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
In der Noth - Viel Wasser rinnt die Schlucht hinunter.
3 12

Eine super Tour auf den Prochenberg

Vom Haselsteiner bis zur Nothschlucht Immer wieder gehe ich gerne die Prochenberg-Runde und dieses Mal sogar als erste Tour im neuen Jahr. Ich lasse mein Auto am Hauptplatz in Ybbsitz stehen und marschiere auf der Straße bis zum Haselsteinhof. Jetzt beginnt der Anstieg so richtig bis zur gleichnamigen Wand mit einem großen, in der Nacht beleuchteten Gipfelkreuz. Der Schnee wird nun mehr und der Weg ist teilweise sehr glatt. Oben empfängt mich die Aussichtswarte und daneben befindet sich die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winteridylle vom Feinsten
1 3 9

Winterliche Weihnachstwanderung zur Hochsteinberg Alm

Von zu Hause auf den Hochsteinberg bei Kirnberg Das traumhafte Winterwetter knapp vor Weihnachten lockte mich zu einer Querfeldein-Wanderung in der engsten Heimat. Ich entschied mich für den Hochsteinberg bei Kirnberg, den ich von zu Hause (Oberndorf) aus in Angriff nehmen konnte. Zuerst marschierte ich über den Großberg und die Wildenmaierhof-Häuser bis Pöllaberg, wo ich beim Kircherl eine erste Rast einlegte. Immer wieder beeindruckte mich dabei der herrliche Winterzauber - Pulverschnee vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Blickfang: Neustadtl mit dem imposanten Ötscher
2 10

Neustadtl/D. lockt mit einem traumhaften Aussichtsbalkon

Herrliche Höhenwanderung auf der Neustadtler Platte Neustadtl/D. hat eine traumhafte Lage, davon konnte ich mich bei meiner Wanderung über die Hochfläche entlang der Donau überzeugen. Als Erstes wählte ich den 10.000-Schritte-Weg, der mich zur Silberluck'n, einem ehemaligen Silberbergwerk, und zur Steinernen Stube führte. Das nächste Highlight war der Panoramastein, von dem man eine grandiose Aussicht auf den Ort sowie in die umliegende Bergwelt genießt. Der Blick reicht hier vom Schneeberg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi und ich beim Kendler Wasserfall
1 16

Wunderbare Heimat - ungemein schöne Platzerl im oberen Melktal

Ausgiebige Wanderung zum Blassenstein und Statzberg Schon lang juckte mich eine großteils unmarkierte Tour zu lässigen Platzerln zwischen Plankenstein und Scheibbs. Ich wusste, dass diese Runde lang und anstrengend sein würde, aber ich sollte keinen Meter bereuen. Das erste Ziel von Gigi und mir war der Kendler Wasserfall, der in einer idyllischen Schlucht liegt. Nun marschierten wir zum Weidagraben hinunter, danach über die Hogrua-Hütte zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Unglaublich schön...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die urige Herrenalm lädt zum Verweilen ein.
2 11

Die Herrenalm ist ein Paradies für Wanderer

Großartige Rundtour in den Ybbstaler Alpen Eine meiner schönsten Wanderungen führte mich zur Herrenalm, einer idyllischen Hütte in einem geschützten Talkessel am Fuße des Dürrensteins. Zum ersten Mal stieg ich vom Schloss Seehof in Lunz über den Durchlaß auf den Scheiblingstein auf, der oben ungemein felsig ist und einen traumhaften Blick von der Scheibe hinunter zum Lunzer See freigibt. Ungemein schön war auch der Übergang bis zum Leonhardi-Kreuz, da man immer entlang des Grates geht und dabei...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der sehr windigen Karlspitze
1 15

Lohnender 2-Tages-Trip ins Ennstal

Grandiose 4-Gipfel-Tour auf der Planneralm Die Planneralm ist im Winter ein beliebtes Schigebiet, lädt aber auch im Sommer zum Wandern ein. Gigi und ich marschierten vom Talkessel auf den Höhenrücken, der einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt bietet. Zuerst kam die windige Karlspitze, danach die Schoberspitze mit viel Heidekraut und riesigen Exemplaren des Blauen Eisenhutes. Auf dem Rückweg überquerten wir die Jochspitze und standen zum Schluss noch auf dem Großen Rotbühel, alle...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dieses Herz hängt über einen tiefen Felsspalt beim Höhensteineck.
1 12

Geheimtipp: Höhenstein-Runde bei Lunz/See

Lässige Wanderung auf den Egger Berg und aufs Höhensteineck Das schöne Frühsommer-Wetter lockten Gigi und mich zu einer Wanderung im Raum Lunz/S. Das Ziel war die Höhensteinstube mit einer kleinen, aber feinen Rundtour. Von einem verfallenen Bauernhof ging es zuerst auf den 1134 Meter hohen Egger Berg, der gleich zwei Gipfelkreuze aufweist. Wir folgten danach einem schönen Bergkamm bis zum Höhensteineck mit einem wunderschön gestalteten Rastplatzerl. Herrliches Bergpanorama bei der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem selektiven Ostgrat des Gaissteins.
4 17

Der Gaisstein: Schönster Nicht-1000er der heimischen Bergwelt

Hochalpine Gratüberschreitung Der Gaisstein ist wohl nur 974m hoch, aber einer der schönsten Nicht-1000er unserer heimischen Bergwelt. Sein "grantiger" Gipfelkamm sowie die imposante Felswand auf der Nordseite haben hochalpinen Charakter. Ich startete von Furth/Triesting Richtung Almödbauer und stand bald beim Gehöft Gaissteiner, von wo aus die Tour so richtig begann. Ich musste zuerst durch die Drehtür eines Wildtiergeheges, in dem sich viele Steinböcke aufhalten. Der Aufstieg zum Grat war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Mammutbäume sind derzeit bis zu 45m hoch.
4 13

Imposante Mammutbäume und traumhafte Marillenblüte

Schöne Rundtour in Paudorf und Göttweig Mein Freund Bert kannte die Mammutbäume in Paudorf noch nicht, daher unternahmen wir eine Rundtour mit mehreren Zielen. Vom Ort marschierten wir zuerst zur sogenannten Adalbert-Rast, auf dessen Areal die exotischen Riesen stehen. Vor zirka 130 Jahren importierte Adalbert Dungel, ein Abt vom Stift Göttweig, Samen aus Kalifornien und legte sie hier in die Erde. Von 30 Exemplaren stehen heute noch 14 Stück. Der weitere Weg führte uns auf den Waxenberg, dann...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Rauschmauer.
1 15

Lässige Frühlingstour mit drei Gipfel(che)n in Lunz am See

Klein, aber fein: Rauschmauer, Lunzberg, Maißzinken Dürrenstein und Scheiblingstein sind viel begangene Berge, aber die kleinen Gipfel rund um den Lunzer See sind eher nur Insidern bekannt. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundete ich zuerst die 808 Meter hohe Rauschmauer, dessen Spitze ein kleines, edles Gipfelkreuz ziert. Danach marschierte ich zum Lunzberg-Kreuz mit prächtiger Aussicht auf den beliebten Fremdenverkehrsort. Das letzte Highlight war die Wanderung auf den Maißzinken (1075m),...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viele Schneerosen säumten den Weg zum Kirchstein.
2 12

Ein Meer von Schneerosen und traumhafter Blick auf Gaming

Relax-Wanderung auf den Kirchstein und Dreieckberg Die ersten Frühlingsblumen schauen in unserer Region (Ötscherland) führten Gigi und mich in Verbindung mit einer Wanderung nach Gaming. Wir starteten vom Filzmoossattel und marschierten an der Südflanke des Dreieckberges zum Kirchstein, der einen einzigartigen Tiefblick auf die Ötschergemeinde freigibt. Auf dem Weg begeisterten uns ein Meer von Schneerosen, ja auch das Heidekraut war in Vollblüte. Der weitere Rundweg führte dann über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 16

Ein Hauch von Frühling

Querfeldein-Wanderung im Raum Plankenstein Ich nützte den Faschingssonntag für eine lässige Erkundungstour im Raum Plankenstein. Los ging's von der Burg bis zum ehemaligen Schilift bei der Schottergrube, wo mich mächtige, bizarre Felszacken sowie kleinere Höhlen zum Staunen brachten. Übers Fliegerkreuz marschierte ich nun zur Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg, danach auf den 948 Meter hohen Statzberg mit dem noch jungen Gipfelkreuz. Der Frühling ist im Anmarsch Trotz des langen Winters...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.