Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bei der Vernissage zur Ausstellung „Zwischenbilanz“  in der Galerie „Morteveille“ in Wien; v.l.: Landtagspräsident Mag. Johann Heuras, Galerist Didiere Morteveille und Franz J. Rittmannsberger mit der Skulptur „Segel“ aus Sall-Marmor. | Foto: I. Vinkov
2

„Zwischenbilanz“ in Wien

AUSSTELLUNG / Der international anerkannte Künstler Franz J. Rittmannsberger zeigt seine neuesten Skulpturen in der Galerie Morteveille in Wien. ST. PETER/AU–WIEN / Der schon mit mehreren internationalen Kunstpreisen ausgezeichnete Bildhauer Franz J. Rittmannsberger aus St. Peter/Au ist mit seiner Kunstschau „Zwischenbilanz“ derzeit nicht nur in der Galerie Morteveille im 4. Bezirk in Wien zu Gast, sondern mit seinen Werken auch in New York vertreten. Mit viel Feingefühl, Respekt und...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Die Künstlerin Gabi Mitterer
4

_graduell - Ausstellung von GABI MITTERER

Gabi Mitterers Arbeiten sind die Ergebnisse sorgfältiger Planung, die sich weniger intuitiv als analytisch erschließen. Sie wechselt zwischen der digitalen und analogen Bildwelt, stoppt die rasende Geschwindigkeit und holt die einzelnen Bilder wieder zurück auf die statische Leinwand. Sie hält die Zeit fest, sie überschreitet die Grenzen von Raum und Fläche, sie spielt mit den Farbskalen der Grafikprogramme, verwendet Computertools, sie berechnet die Simulation der Wirklichkeit, sie täuscht das...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Einige Künstler mit an der Ausstellungseröffnung Beteiligten; v.l.: Ewald Kapferer, Direktor Johannes Deinhofer, Kurator Franz Moser, Karl Schwediauer, Pater Florian Ehebruster, Karl Brandner, Eva Pis, Renate Riedl, Hans Gölles | Foto: Lucia Deinhofer

Unsere Heiligen

AUSSTELLUNG / Im BildungsZentrum St. Benedikt wurde unter dem Titel "Unsere Heiligen" die neue Ausstellung eröffnet. SEITENSTETTEN / Das Kunstprojekt "Unsere Heiligen" besteht seit 2006 und versammelt mittlerweile insgesamt 162 Werke von mehr als 90 Künstlern auf der Projekthomepage www.unsere-heiligen.com. Eine Auswahl von 56 Werken (Skulpturen und Bilder) sind nun bis 4. Februar 2013 im BildungsZentrum St. Benedikt zu sehen. Dazu gibt es vielfältige Begleitveranstaltungen. Zusammen mit...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Das Stift Seitenstetten inmitten der Region als starkes Zentrum des Mostviertels. | Foto: privat

Besucheransturm im Seitenstettner Stift

30.000 Besucher bei der Ausstellung in Seitenstetten. Ein Erfolg für das Stift und die Region. SEITENSTETTEN. Zufrieden stellte Abt Berthold Heigl fest, "dass vergangene Woche der 30.000ste Besucher der Ausstellung geehrt werden konnte." „Das vergangene Jahr war, so kann man es heute schon sagen, eine wesentliche Bereicherung der gesamten Region. Das Mostviertel ist ein Anziehungspunkt geworden und muss weiterhin am Ball bleiben“, freut sich Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rosemarie König
2

Ausstellung - Rosemarie König

Die Haager Künstlerin Rosemarie König wird vom 3. Februar bis 29. Mai 2012 im BildungsZentrum Seitenstetten einen repräsentativen Querschnitt durch ihr Schaffen zeigen. Malerei in Aquarell, Acryl und Mischtechnik, von natürlich bis abstrakt Dozentin der Malakademie Haag Leitung von Aquarellkursen (auch in Seitenstetten) Ausstellungen im In- und Ausland Buchillustrationen Internationale Preise und Auszeichnungen Mitglied mehrerer Kunstvereine: Kreis Zwischenbrücken/Steyr, Amstetten, Europäischer...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
v.l.: Künstler Heinz Marischler, Anna Poscher und Bildungshausleiter Dr. Erich Ortner
3

ReiseBilder – BilderReise

AUSSTELLUNG / Der oberösterreichische Künstler Heinz Marischler präsentiert Ölbilder und Aquarelle über seine Reisen der letzten Jahre. SEITENSTETTEN / Der in Leonding lebende Künstler Heinz Marischler zeigt zur Zeit in einer Ausstellung im BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten Werke, die in den letzten Jahren auf seinen Reisen durch Italien, Spanien, Frankreich und durch die Schweiz entstanden sind. Prof. Gunter Janda betonte im Rahmen der Vernissage am 4. Februar im Bildungshaus, dass...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.