_graduell - Ausstellung von GABI MITTERER

- Die Künstlerin Gabi Mitterer
- hochgeladen von Marianne Penzendorfer
Gabi Mitterers Arbeiten sind die Ergebnisse sorgfältiger Planung, die sich weniger intuitiv als analytisch erschließen. Sie wechselt zwischen der digitalen und analogen Bildwelt, stoppt die rasende Geschwindigkeit und holt die einzelnen Bilder wieder zurück auf die statische Leinwand. Sie hält die Zeit fest, sie überschreitet die Grenzen von Raum und Fläche, sie spielt mit den Farbskalen der Grafikprogramme, verwendet Computertools, sie berechnet die Simulation der Wirklichkeit, sie täuscht das Auge. Mitterers Simulationen täuschen aber nicht den Gegenstand vor, sondern das Medium. Bei ihren exakt berechneten Bildern werden vorgegebene Grundregeln sowie Maß- und Messeinheiten verwendet, wie sie dem binären Prinzip der Computerprogramme zugrunde liegen, ob das nun die Breite eines Klebebandes oder die Dimension eines Pinsels ist.“ (Dr.in Christiane Krejs)
Vernissage
Mittwoch, 04. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Ort
Foyer des Bildungshauses St. Benedikt - Seitenstetten (Promenade 13)
Eröffnung:
Mag. Carl Aigner, Direktor des Landesmuseums Niederösterreich
Musik:
Stephan Punderlitschek, Cello
Moderation:
Josef Penzendorfer
Die Ausstellung ist von 4. Dezember bis 17. Februar 2014 zu den Öffnungszeiten des
Bildungshauses (Mo-Fr 8-12 Uhr und 14-16 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung) frei
zugänglich.
biografie_gabi mitterer
Gabi Mitterer wurde 1967 in Wolfsbach/NÖ geboren.
Sie studierte an der Universität für Angewandte Kunst/Wien Malerei bei Prof. W. Hutter sowie medienübergreifende Bild- und Raumgestaltung bei Prof. B. Kowanz.
Seit 2004 lebt und arbeitet sie wieder in Wolfsbach.
2007 erhielt sie den Anerkennungspreis für Bildende Kunst des Landes NÖ.
Sie ist Mitglied des Wiener Künstlerhauses.
Ausstellungsbeteiligungen der letzten Jahre (Auswahl):
2013 black box_white cube, Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs
2012 entre.SKULPTURES.2012, Galerie PRISMA / Bozen – I
2011 Zwischen den Zeiten/Schnittstelle 2011, Forum Konkrete Kunst / Erfurt - D
2010 2. Internationaler Andre Evard Preis – Die Top 80, Messmer Foundation/Riegel-D
2009 Perspektiven 09, Galerie Artmark / Wien




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.