Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Einblicke in die slowenische Kultur und Geschichte gibt Elisabeth Arlt in einer Ausstellung im ehemaligen Casino Marburg. Foto: WOCHE

Pavelhaus Laafeld stellt in der Kulturhauptstadt aus

Einen Beitrag für Marburg, die europäische Kulturhauptstadt 2012, liefert auch das Pavelhaus Laafeld. Elisabeth Arlt konzipierte und gestaltete unter Mitarbeit von David Kranzelbinder und mit wissenschaftlicher Betreuung von Christian Promitzer die Ausstellung „schauen, was sie machen“. Dieser Titel zieht sich als roter Faden durch die Schau im ehemaligen Casino am Hauptplatz von Marburg. Mit sechs Themengebieten wird Einblick in die slowenische Kultur, Geschichte und Gegenwart in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Der Kunst von Frauen ist eine Ausstellung im Pavelhaus Laafeld gewidmet, die bis 18. August zu sehen ist. 	Foto:  Kranzelbinder

Feiner Zirkus um Kunst von Frauen

Zeitgenössische Kunst von Frauen ist im Pavelhaus Laafeld ausgestellt. Unter dem Titel „frauen Circus museum_phase 03“ und im Rahmen des Festivals des soziokulturellen Netzwerkes Acryl stellen 19 Künstlerinnen aus Slowenien, Holland, Deutschland, Irland und Österreich zeitgenössische Kunst in Laafeld aus. Petra Kohlenprath gab bei der Eröffnung eine Einführung, Angelika Thon zeigte eine interaktive Installation und die Gruppe „Killa Marilla“ spielte auf. Die Ausstellung ist bis 18. August zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Eine fachkundige Führung durch die Ausstellung haben sich diese beiden Damen mit Museumsleiterin Beatrix Vrecer geholt. Foto:  WOCHE

Eine Sonderschau blickt in ein vergangenes Zeitalter

„Radkersburg Umgebung in den Bildern von Richard Prettner“ nennt sich eine Sonderausstellung, die im Museum im alten Zeughaus bis Ende Juli zu sehen ist. 6.000 Bilder, Glasplattennegative und Diapositive sind vom Amateurfotografen Richard Pettner erhalten, der als Kaufmann bis zu seinem Tod im Jahr 1941 in Bad Rakersburg lebte. 50 Bilder davon sind in der Ausstellung zu sehen und zeigen Stadt, Umgebung, Dörfer und ländliche Bevölkerung, aber auch die Entwicklung der Landschaft.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Postsozialistische Lebenswelten vom mazedonisch-albanischen Grenzgebiet: Michael Petrowitsch und Robert Pichler.	 Foto:  WOCHE

Erkundung des Balkan

Das Pavelhaus in Laafeld zeigt Lebenswelten im albanischen Grenzgebiet. „Man muss den Balkan mögen, um ihn so zu fotografieren, wie Robert Pichler das tut“, schreibt Norbert Mappes-Niediek über jene Bilder, die zur Zeit im Pavelhaus Laafeld ausgestellt sind. Pichlers Auseinandersetzung mit dem Balkan, im Speziellen mit Albanien und dem Grenzgebiet zu Mazedonien und Griechenland, begann 1989 mit einer Reise, als Albanien noch unter dem diktatorischen Regime von Ramiz Alia stand. Dieses...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die künstlerische Adventausstellung im Saziani-Kunstkeller von Albert Neumeister gestaltete Gerti Lamprecht. 	Foto: WOCHE

Im Saziani-Keller stellen Künstler ihre Werke aus

STRADEN. Im Saziani-Kunstkeller gestalteten Gerti und Hans Lamprecht die erste Adventausstellung. Das seit Kurzem in Straden sesshafte Künstlerpaar stellt dabei nicht nur eigene Bilder, Skulpturen, Fotos und kleine Überraschungen aus. Zur Schau holte man sich auch Produkte der Lebenshilfe-Werkstätte, Keramiken von Sieglinde Schelch, Gefilztes von Annette Kupfer, Gehäkeltes von Trude Hyden und Uhren und Medaillons von Angela Lamprecht. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus dem Hause Neumeister....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Waltraud Chum Gugatschka und Helmut Radl vom Siebingerhof. Foto: WOCHE

Viel Farbe im Siebingerhof

Im Rahmen des kulturell-kulinarischen Genusssommers im Siebingerhof stellt Waltraud Chum Gugatschka Bilder und Skulpturen aus. Die vielseitige Künstlerin zeigt Öl- und Acrylbilder, Aquarelle und Druckgrafiken. Im Rahmen der Vernissage machte die Leibnitzerin eine Kreativwerkstatt mit Kindern. Waltraud Chum Gugatschka und Helmut Radl vom Siebingerhof. Foto: WOCHE Wo: Siebingerhof, Siebing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Iztok Durjava (l.) vom Sportmuseum Ljubljana sprach einführende Worte zur Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ im Pavelhaus Laafeld.              Foto: WOCHE

Slowenische Werke

In der Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ werden im Pavelhaus Laafeld Werke slowenischer Künstler gezeigt, die in italienischen Konzentrationslagern während der Zeit der Okkupation im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern wurde in den italienischen Lagern künstlerisches Schaffen erlaubt oder zumindest nicht behindert. Die Arbeiten, die im Pavelhaus gezeigt werden, sind Teil einer Ausstellung, die 2009 vom Museum und vom Institut für neuere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Christa Schillinger hat in der Galerie in der Kirchenmauer eine Ausstellung zu 160 Jahre Postgeschichte in Straden zusammengetragen.                                                                       Foto: WOCHE

160 Jahre Post in Straden

Christa Schillinger zeigt in der Galerie in der Kirchenmauer die Geschichte der Post in Straden. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1851 hat das Postamt Straden auch eine abwechslungsreiche Übersiedlungsgeschichte hinter sich. Mit Beginn dieses Jahres wanderte das Postamt in das Marktgemeindeamt. Amtsleiterin Christa Schillinger ist seither auch so etwas wie Postmeisterin in Straden. Und da die promovierte Historikerin über ein äußerst umfangreiches geschichtliches Wissen verfügt, das schon in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bürgermeister Karl Lenz, Anton Schnurrer, Roswitha und Curd Dautermann, Werner Rannacher, Franz Lackner und Johann Schleich (v.r.)
3

Kunst und Sagen in Stainz bei Straden

In Stainz bei Straden präsentierten Schüler ihre Kunstwerke und Johann Schleich ein neues Buch. Die Feierlichkeiten rund um das Osterfest begannen in Stainz bei Straden schon am 12. April und dauern bis inklusive Ostersonntag. Im Rahmen des Mottos "Brot für die Welt" finden insgesamt sechs hochinteressante Veranstaltungen statt. Eine Buchpräsentation von Johann Schleich eröffnete den zweiten Abend in dieser Reihe. Der Autor stellte sein jüngstes Druckwerk "Törin, Schratl und Nachtahnl" vor. Auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Gernot Kreiner, Hannes Weidinger, Gerhard Guttmann, Manfred Frühwirth und Anton Gangl bei der Eröffnung.

Jugendlicher Elan für Vinothek St. Anna am Aigen

Mit einer Bilderausstellung wurde in der Vinothek St. Anna am Aigen die heurige Saison eröffnet. Gerhard Guttmann präsentiert einen Teil seiner Arbeiten. Der Klöcher Künstler zeigt Aquarellbilder über südsteirische Motive, Acryl und Ölmalerei. LAbg. Anton Gangl stellte den Künstler in knappen Worten vor. Bürgermeister Hannes Weidinger eröffnete anschließend die Ausstellung, die bis 5. Mai 2011 geöffnet ist. Im Rahmen der Vernissage stellte Vinothek-Obmann Manfred Frühwirth auch den neuen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Heinrich Schmidlechner, Elisabeth Arlt, Susanne Weitlaner, Ernst Logar (v.l.) mit der Gruppe „Dreierlei Soatn“, die die Eröffnung musikalisch umrahmte.

Berührende Interviews im Pavelhaus in Laafeld

Einem unrühmlichen Kapitel der österreichischen Zeitgeschichte ist die aktuelle Ausstellung im Pavelhaus in Laafeld bei Bad Radkersburg gewidmet. Unter dem Titel „Das Ende der Erinnerung - Kärntner Partisanen“ wird eine Zeitspanne während des Zweiten Weltkrieges aufgerollt. Der Kärntner Ernst Logar beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Leben seines Großvaters. Dabei stieß er auf dessen Widerstandsaktivitäten gegen das damals herrschende NS-Regime. Er lernte Weggefährten und Zeitzeugen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Brigitte Leitgeb und ihr Team zeigten auf dem Laufsteg Blattwerke. Foto: WOCHE

Sternstunde für Blattwerke

Ihren großen Auftritt hatten die floralen Werkstücke und natürlichen Dekorationen von Meisterfloristin Brigitte Leitgeb und ihrem Team auf dem Laufsteg. Bei dieser besonderen Form der Präsentation erlebten die Besucher im Festzelt in Wieden bei Straden eine „Sternstunde“ mit Texten und Musik von Reinhard Padinger & Band. Wo: Blattwerk in Wieden, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Unter dem Motto „Bunte Augenblicke“ stellen Klienten von Jugend am Werk Mureck ihre Bilder im Thermenhotel Radkersburger Hof aus.                                                                                      Foto: WOCHE

Bunte Augenblicke

Beim Entstehen der Werke stand die Freude am Kreativsein im Vordergrund“, betonte Bettina Kager von Jugend am Werk Mureck und bedankte sich bei Direktor Andreas Schaffer für die Möglichkeit, die Bilder im Hotel Radkersburger Hof ausstellen zu dürfen. Die Künstler kommen aus unterschiedlichen Bereichen von Jugend am Werk. Es sind sieben Klienten aus den Gruppen Dienstleistung, Kreativ und Tagesstruktur. Für sie wurde im Rahmen des von Bettina Kager und Andrea Fuchs geleiteten Projektes die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Lalo Srkalovic stellt seine Werke im Jägerwirt Straden aus.
2

Gasthof als Kunstatelier

Die bereits fünfte Ausstellung eröffneten Wirt Anton Waltensdorfer und Bürgermeister Gerhard Konrad im Jägerwirt in Straden. Diesmal stellt der gebürtige Bosnier Lalo Srkalovic seine Werke aus. Der Künsler kam 1992 nach Österreich und betreibt in Graz seit elf Jahren eine Malschule. Die Bilder sind überwiegend abstrakt, für die Ausstellung hat Srkalovic aber auch einige Ansichten des Ortes und der Region Straden gemalt. Fotos und Text: Walter Schmidbauer

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.