Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Catherine Ebser bei der Arbeit. | Foto: Astrid Ebser
4

Fotoprojekt "Altmodisch!" holt Senioren als Models vor die Kamera

Die Aktion der Künstlerin Catherine Ebser bekämpft Vorurteile und will dem Jugendwahn unserer Gesellschaft entgegen treten. DONAUSTADT. Nahezu porenfrei glatte Haut, blendend weiße Zähne und leuchtend farbiges Haar – in unserer von Jugendwahn geprägten Gesellschaft ist kaum Platz für das Alter. Ein innovatives Fotoprojekt einer jungen oberösterreichischen Künstlerin wehrt sich gegen diese Stereotype und zeigt, dass Stil keine Frage von Falten ist. Mit Stil durchs Leben Immer wieder ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Anzeige
http://www.plameco.at/wien - Decken- und Lichtberatungstage bei PLAMECO Wien
10

Einladung zur Hausmesse im PLAMECO-Fachbetrieb Steiner in der Donaustadt

Die Firma Plameco
 berät Sie über makellose Decken, welche innerhalb eines Tages in Ihrem Eigenheim montiert werden. Lassen Sie sich die Möglichkeiten einer Plameco Decke näher bringen. Geringer Zeitaufwand,
 es fällt kaum Schmutz an – das sind nur einige Pluspunkte unseres Systems. Einladung zur Hausmesse Freitag, 19. Oktober von 13 - 17 Uhr Samstag, 20. Oktober und Sonntag, 21. Oktober jeweils von 10 - 16 Uhr Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Peschen
Preisträgerin Margit Busch vor der "Map of Transciency."
1 16

Preis der Kunsthalle Wien 2016 geht an Margit Busch und Andrej Polukord

Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation zwischen Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien. Zum zweiten Mal wird heuer der Preis der Kunsthalle Wien in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien vergeben. Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien, sagt zu dieser für alle drei beteiligten Institutionen wichtigen Zusammenarbeit: "Ich sehe unsere Aufgabe als Kunsthalle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Gugging Galerieleiterin Nina Katschnig (Mitte) mit Fam. Simonis
16

galerie gugging goes Marco Simonis!

Kunst trifft Genuss im Marco Simonis. Die galerie gugging stellt Werke in den Räumlichkeiten des Geschäfts für den „urban appetite“. In der Bastei 10 wird der Hunger auf kleine Schmankerl, Kunst und schönes Design gestillt. Es sind Werke der Künstler aus Gugging Laila Bachtiar, Leonhard Fink, Johann Garber, Johann Hauser, Helmut Hladisch, Franz Kamlander, Franz Kernbeis, Johann Korec, Alfred Neumayr, Heinrich Reisenbauer, Arnold Schmidt, Günther Schützenhöfer, Jürgen Tauscher, Oswald...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Christian Emil Cerny mit den Powersisters Yvonne Rueff (l) und Birgit Stefanie (r)
11

LOVE & LIFE von Christian Emil Cerny

Alles was zählt. Ja, was zählt eigentlich? Fragt man die Menschen, kommen immer dieselben Antworten „Gesundheit“ hört man oft an erster Stelle. Dicht gefolgt von einem erfüllten Leben, von zwischenmenschlicher Harmonie, Gerechtigkeit und ähnlich schwerwiegenden Worten. Der Titel der Ausstellung hätte auch „Gesundheit & Zwischenmenschlichkeit“ lauten können. Wie langweilig. Als Kind der 70er Jahre entschied sich Maler und Autor Christian Emil Cerny für den doch etwas griffigeren Titel „love &...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Vernissage Engeljehringer - Orangerie Kagran - Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs - Mi, 07.09.2016 um 19:00

Liebe KunstfreudInnen! Ich möchte Sie/Euch zusammen mit drei weiteren KünstlerInnen der Österr. Berufsvereinigung Bildender Künstler einladen zu unserer VERNISSAGE am Mittwoch, 7.September 2016 um 19 Uhr im ÖSTERREICHISCHEN GARTENBAUMUSEUM - ORANGERIE KAGRAN Siebeckstraße 14, 1220 Wien Laudatio: Mag.a Alexandra Löff, Kunsthistorikerin Ausstellungsdauer: 7. bis 29. September 2016 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8-14 Uhr Eintritt frei Auf Ihr Kommen freue ich mich! Mit freundlichen Grüßen Isolde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Isolde Engeljehringer
Anzeige
5

Einladung zur DECKENSCHAU - Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Freitag 3. Juni von 13-17 Uhr Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni von 10-17 Uhr und nach Vereinbarung - Schnelle, saubere Montage in 1 Tag! - Kein Umräumen der Möbel erforderlich! - Beleuchtung nach Wunsch! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! ZIMMERDECKEN - BELEUCHTUNG - ZIERLEISTEN PLAMECO-Fachbetrieb Steiner 22., Agavenweg 22/1A (Nähe Breitenleer Straße) oder rufen Sie uns an: 0676/5517112 Wann: 03.06.2016 13:00:00...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Peschen
Künstlerin Dina Larot mit ehemaligen Burgschauspieler Bruno Thost
1 28

Die Engelskinder von Dina Larot

Dina Larot hat sich durch ihre Aquarelle und Ölmalereien einen Namen gemacht. "Ich liebe Kinder und ich liebe es Kinder zu malen", schwärmt Dina Larot über ihre Engelskinder. Dina Larot begrüßt im Palais Palffy zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Politik. Ihre neueste Ausstellung ist geprägt durch ihre Malereien von Kindern. Vier dieser jungen Musen wurden auf der Bühne vorgestellt und von Moderatorin Wendy Night interviewt. "Von Dina gemalt zu werden war sehr angenehm, denn ich musste nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
7

Silvia Ehrenreich – „Tanz der Wellen“ – repräsentative Einzelausstellung im ORACLE Kunst Foyer!

Die international tätige Malerin Silvia Ehrenreich zeigt ab 10. Mai erstmals im ORACLE Kunst Foyer eine repräsentative Auswahl von Bildern in verschiedenen Techniken. Sie setzen sich im weitesten Sinne mit Wasser, Bewegung und Tanz auseinander. „Wasser“ zählt einerseits zu den Lieblingsmotiven der Künstlerin, andererseits wird inhaltlich eine Verbindung zur in der Nähe des Ausstellungs-Ortes gelegenen Donau hergestellt. Silvia EHRENREICH Tanz der Wellen Malerei – Zeichnung – Mixed Media...

  • Wien
  • Donaustadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Kurator Johannssen Rolf und Direktorin Agnes Husslein-Arco laden zur Ausstellung
26

Nach 60 Jahren kehrt Johann Peter Krafft ins Belvedere zurück

Johann Peter Kraftt war zu Lebzeiten (1780-1856), ein hoch geschätzter Porträtist und wurde bekannt durch seine Historiengemälde. Er machte sich als Spitzenmaler einen Namen und wurde sogar Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie im Oberen Belvedere. Seine Gemälde erschließen eine ganze Epoche österreichischer Geschichte. Johann Peter Krafft - Maler eines neuen Österreich "Die aktuelle Ausstellung bietet die Möglichkeit zu zeigen, welche Schätze sich in der Sammlung des Belvedere befinden. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
7 5

Blumengärten Hirschstetten;Orchideenschau der Wiener Orchideengesellschaft

Termin Samstag 20.02. bis Sonntag 28.02.2016 Südeingang: 1220 Wien Quadenstraße 15 Nordeingang: 1220 Oberfeldgasse gegenüber Nr.:41 Fahrplanauskunft: +43 1 4000-8042 E-MAil: post@MA42.wien.gv.at Führungen für Gruppen ab zehn Personen sind Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 13.30 nach telefonischer Anmeldung möglich. Fotos hier sind aber meine Orchideen Wann: 26.02.2016 ganztags Wo: Blumengärten Hirschstetten, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Blatterer
Anzeige
Foto: Wilhelm Mejstrik
8 7

Gewinnspiel: Große Orchideen- & Tillandsienschau in den Blumengärten Hirschstetten

Vom 20. bis 28. Februar 2016 zieht es Pflanzen-Fans bei der Internationalen Orchideen- & Tillandsienschau der Wiener Orchideengesellschaft in den 22. Bezirk. Sie sieht toll aus, duftet wundervoll und ist so vielfältig wie ihre Fans: die Orchidee! In Hirschstetten (22., Quadenstraße 15) treffen Fans und Freunde der variantenreichen Pflanze aufeinander. Hier werden die schönsten Pflanzen gezeigt und verkauft. Außerdem kann man sich mit anderen austauschen und so viel Neues lernen. Zu sehen gibt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wien Marketing
Foto: Verlag Holzbaum
3 4

„Wien in leiwanden Grafiken“ bringt den Wiener Alltag auf den Punkt

Neues Buch und neue Ausstellung in der Galerie der Komischen Künste im Museumsquartier. WIEN. Der berühmteste Wiener Detektiv? Kottan oder Tom Turbo? Ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer findet, dass die Sachertorte uuur lecker ist? Wiener oder Touristen? Eindeutig Zweitere – zumindest laut der Facebook-Seite „Wien in leiwanden Grafiken“. Diese präsentiert Alltag und Eigenheiten der Wiener mit viel Wiener Schmäh – 10.700 Fans gefällt’s. Nun sind die Bilder auch im echten Leben zu sehen, nämlich in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Empatos (C) Oliver Roman
10

ArtWeek in der ArtFactory Vienna weckt Donaustadt aus kulturellem Dornröschenschlaf

Liebe Kunstinteressierte! Gerhard Leixl, Chris Alexander und Oliver Roman - das neue KunstKollektiv in der neu gegründeten Art Factory Vienna- laden herzlichst zu ihrer Auftaktveranstaltung, der ArtWeek vom 27. Oktober bis 1. November 2015 ein! Bei der ArtWeek gibt es zwei 450m2 Hallen mit unterschiedlichen Ausstellungen, Musikprogramm, einen Filmtag österreichischer Filmschaffender sowie Roundtablegesprächen zur Entwicklung und Zukunft der Art Factory Vienna. Sie haben sich zum Ziel gesetzt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bettina Loidhold
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2

Kunst im Büro

Einladung zur Vernissage! Wann: 08.10.2015 19:00:00 Wo: ERHO Immobilien, Stadlauer Str. 34, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hildegard Hosmann
11

Die galerie gugging lädt zum 9. KULTURHÜGEL - KIRTAG am 19. und 20.9.

Am KIRTAGS-Wochenende ist jeweils ab 12 Uhr geöffnet! Video mit kurzer Beschreibung der laufenden Ausstellung und Präsentation zum Kirtag Spiel und Spaß für die Kleinen Besucher, Interessantes aus der Kunstwelt, viel Musik u.a. mit Jazz Gitti, einem DJ und Volksmusik werden am 9. Kulurhügelfest in und um die Galerie geboten. Besondere Spezialitäten aus Küche und Keller und Kulturgenuss erwarten alle Besucher die kommendes Wochenende Gugging besuchen! Ausstellung - art brut: japan – schweiz! zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Waldmüllers Gemälde aus dem Jahr 1835 zeigt die Tochter des Ehepaares Johann und Magdalena Werner. | Foto: Belvedere, Wien

Ferdinand Georg Waldmüller: Ausstellung im Belvedere

Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) gilt als bedeutendster österreichischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Zum einen schuf er in den damals wesentlichen künstlerischen Sparten Porträt, Landschaft, Stillleben und Genre herausragende Werke, zum anderen strebte er als ständig Suchender sein Leben lang nach Vervollkommnung und beschritt dabei neue, weit in die Zukunft weisende Wege. Anlässlich seines 150. Todestages am 23. August widmet das Obere Belvedere (3., Prinz-Eugen-Straße 27) diesem...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Genaue Inspektion vor der Übernahme der Kunstwerke
1 23

REMBRANDT – TIZIAN – BELLOTTO "Backstage"

GEIST UND GLANZ DER DRESDNER GEMÄLDEGALERIE - Winterpalais 11. Juni bis 8. November 2015 Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister genießt innerhalb der europäischen Museumslandschaft eine besondere Stellung. Dies beruht einerseits auf dem Reichtum der Sammlung, andererseits auf ihrer legendären Geschichte, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm. „Der inhaltliche Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem 17. und 18. Jahrhundert, auf der Zeit des prächtigen Barock und der frühen Aufklärung. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Mario Rossori, Wilibald Cernko, Alf Poier und Ingried Brugger (v.l.) | Foto: Elfriede Rossori

Alf Poier stellt im Bank Austria Kunstforum Wien aus

Der Kabarettist stellt Zeichnungen, Requisiten und Auszüge seiner Programme aus Alf Poier ist der Neuro-Dadaist des Kabaretts. Seine Botschaften sind stets dialektisch und verquert, heben sich im Nonsens auf und sind gleichzeitig erfüllt von Tiefsinnigkeit. Apathisch-Meditatives paart sich mit Neurotisch-Expressivem, philosophische Erkenntnisspiralen prallen auf nihilistische Groteske. Nach der Erleuchtung kommt dann nur noch nix, das Nichtdenken als höchste Stufe. So meint der Künstler: „Noch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Ausstellung "Hotel Métropole. Der Erinnerung eine Zukunft geben" beginnt am 28. Mai. | Foto: Wiener Festwochen
2

Hotel Métropole: Jetzt Informationen gesucht

Die ehemalige Gestapo-Hochburg wird historisch beleuchtet. Zeitdokumente werden noch gebraucht. Wien, Kriegsende 1945, das Hotel Métropole liegt in Trümmern. Von den Nationalsozialisten war es davor zu einer der größten Gestapo-Leitstellen des Deutschen Reiches umfunktioniert worden. In dem Gebäude arbeiteten bis zu 900 Mitarbeiter, die dafür verantwortlich waren, dass von 1938 bis 1945 mehrere 10.000 Menschen erfasst, verhaftet, verhört und gefoltert sowie in Gefängnissen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

K. i. Ste – Keramik im Steinbruch 2015

K. i. Ste – Keramik im Steinbruch 2015 Freitag, 24. bis Sonntag, 26. April 2015 Steinbruch von Oberpullendorf, Burgenland Inmitten der beeindruckenden Naturkulisse des Steinbruchs von Oberpullendorf, der nur einmal im Jahr während der dreitägigen Keramikausstellung öffentlich zugänglich ist, demonstriert „K.i.Ste – Keramik im Steinbruch“ von 24. bis 26. April 2015 die Vielfalt und Lebendigkeit zeitgenössischer Keramikkunst. Bereits zum 16. Mal lädt die Kulturvereinigung Oberpullendorf zur...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • die jungs kommunikation

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.