fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Außenansicht der Donaucity- Kirche | Foto: Karmen Erhart
22 10 6

Zum Karfreitag
Die Donaucity Kirche in Wien-Donaustadt - ein außergewöhnliches Architektur- Kleinod

Wenn man bei der U1 Station Kaisermühlen Vienna International Centre aussteigt und durch die Fenster der Station Richtung UNO- City blickt, sticht einem bereits das schwarze, eckige, scharfkantige Gebäude ins Auge. Erst der zweite Blick offenbart, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Zweifellos ist die Neugierde bei Architekturinteressierten sofort geweckt, näheres über diese Kirche zu erfahren. Nun, die Kirche ist eine römisch-katholische Kirche und heißt offiziell „Christus, Hoffnung...

Admiral auf Bartblume | Foto: Karmen Erhart
13 6 6

Zum Internationaler Tag des Artenschutzes
Artenschutz beginnt vor der eigenen Haustür

In Österreich sind bereits fast 40% aller Arten bedroht. Wir haben die Verantwortung alles zu unternehmen, um diesen Verlust aufzuhalten und die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten. Das Gleichgewicht der Natur muss dringend bewahrt werden. Wir haben gemeinsam die Macht dazu. Vermeidung von weiterer Bodenversiegelung und der Protest dagegen, beginnt schon in kleinen Dörfern und Gemeinden. Profit darf nicht über den Natur- und Umweltschutz stehen. Mit den kleinsten Blumenkisterl...

Liebevoll ausgewählter Baumschmuck für den Christbaum im Glashaus | Foto: Karmen Erhart
3 2 14

Wenn Kinderaugen leuchten
Blumengärten Hirschstetten: der wahrscheinlich schönste Weihnachtsmarkt Wiens

Dieser Tage gibt es wohl nichts Schöneres als Wiens Weihnachtsmärkte zu besuchen. Das Fest der Feste steht vor der Tür und gerade am Weihnachtsmarkt stellt sich dieses wunderbar, wohlige Weihnachtsgefühl ein.  Nichts öffnet unsere Herzen so weit, als strahlende Kinderaugen, die mit Freude und Begeisterung, uns an der Hand nehmen und von Stand zu Stand ziehen.  Auch bei uns Erwachsenen werden Kindheitserinnerungen wach, wenn der Duft von Langos, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln in unsere Nasen...

Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

Igelbabys erster Ausflug | Foto: Karmen Erhart
2 1

Igel unterstützen und schützen;
Achtung, die Igelbabys sind los!

Jetzt ist wieder die Zeit, wo in den Gärten und im Grünland die jungen Igel unterwegs sind. Wichtig ist, dass wir die überaus nützlichen Igel unterstützen und somit auch schützen, da deren Lebensräume immer mehr beschnitten werden und teilweise durch die regen Bautätigkeiten im grünen Feld, sogar verloren gehen.  Ca. 3, 5 Wochen nach der Geburt verlassen die Igelbabys ihr Nest und sind schon selbstständig ohne Igelmama unterwegs. Sie werden aber noch von ihrer Mutter gesäugt.   Da diese...

Gebürtige "Donaustädter" Großlibelle | Foto: Karmen Erhart
2 1

Libellenvielfalt in der Donaustadt
Biotope- wertvolle Kinderstube für unsere "Wiener" Libellen!

Laut Lobau Museum finden sich in Wien 62 Libellenarten.  Das sind annähernd 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Diese Zahl ist schon beachtlich. Das Schöne dabei ist, dass wir alle dazu beitragen können, dass es so bleibt.  Ich selbst habe in meinem Reihenhaus- Minigarten ein kleines Biotop eingerichtet. Schon ein 120 Liter Wasserbecken mit einigen einheimischen Wasserpflanzen reicht aus, um die kleinen Flugkünstler anzulocken und ihnen einen feinen Laichplatz zu  liefern. ...

Anzeige
Donaupark - große Schaukeln am Spielplatz. Sehr zu empfehlen, bei schlechtem Wetter. Da hat man die Schaukeln für sich. ;-)
4

Kraft tanken und entspannen in Krisenzeiten
15 Empfehlungen zur Selbstfürsorge

Manche Zeiten in unserem Leben fordern uns ganz schön heraus, kosten uns Kraft und sehr viel Energie. Wir haben sogenannte "Durchhänger", sind müde und/oder erschöpft, haben schlechte Laune oder sind gereizter als sonst. Manchmal ist so viel Chaos um uns herum, dass es uns schwer fällt ausgeglichen zu bleiben oder uns gut genug abgrenzen zu können. Wir sind verspannt, angespannt oder können sprichwörtlich etwas nur schwer verdauen oder uns bleibt etwas im Hals stecken. Gerade in solchen Zeiten...

Unter dem Wasser der Donau wurde ein Signalkrebs entdeckt. | Foto: Wiener Wildnis
Aktion 3

Großstadtwildnis
Wiener Wildnis begeistert mit neuem Bildkalender

Der Kalender von Wiener Wildnis "GROSS STADT WILDNIS" erscheint zum achten Mal. Bienenfresser, Waldohreulen oder Großstadtlichter: Geboten werden eindrucksvolle Bilder inklusive Texten.  WIEN. Der Wandkalender von Wiener Wildnis wurde nun zum achten Mal gedruckt. Er wurde   auch heuer durch ein Crowdfunding unterstützt.  Innovatives Layout Der Kalender wartet jeden Monat mit einem großen Bild, einem Panorama und 2-3 kleinen Bildern auf. 2022 finden unter anderem Bienenfresser, Waldohreulen,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Hat auch im Lockdown einen vollen Terminkalender: der Währinger Berufsfotograf Stefan Feichtinger. | Foto: Wolfgang Unger
3

Fotograf Stefan Feichtinger
Ein begnadeter Knipser aus Währing

Als Autodidakt und Quereinsteiger begann Fotograf Stefan Feichtinger; sein Terminkalender ist voll. WÄHRING. Vor einigen Jahren schnappte sich Feichtinger eine Kamera und bemerkte nach ersten zaghaften Versuchen, dass er eigentlich ein goldenes Händchen für tolle Bilder hat. Auch seine Kunden teilten diese Ansicht und schon nach kurzer Zeit waren seine Arbeiten in aller Munde. Seitdem ist sein Terminkalender voll und es ist schwer, überhaupt eines der begehrten Shootings mit dem Foto-Profi zu...

Der junge Fotograf David Buchas sucht für eine Fotoserie zum Thema „Lockdown in Wien“ Personen ab 50 Jahren. | Foto: Buchas
2

VHS Hietzing unterstützt jungen Fotografen
Melden Sie sich für für die Fotoserie „Lockdown in Wien“

David Buchas ist ein begabter junger Fotograf, der gemeinsam mit der VHS Hietzing bereits einige Projekte umgesetzt hat. Nun braucht er Unterstützung für ein weiteres. HIETZING. Mit David Buchas konnte die VHS Hietzing schon einige innovative Projekte umsetzen. Wie zum Beispiel den Film "Das große Warten" über die leere VHS im ersten Lockdown oder den Film „Am Stillen Ort“ über Peter Handke. Jetzt ist eine Ausstellung mit den Fotos von David Buchas geplant. Das Thema: "Die Lockdowns". Dafür...

Alois Fischer ist stets mit der Kamera unterwegs. Seine Bilder sieht man in der Regionauten-Community auf www.meinbezirk.at | Foto: Berger
6 5 8

Der Chronist des 23. Bezirks
Alois Fischer feiert "10 Jahre als Regionaut"

Vor zehn Jahren ist Alois Fischer auf einen bz-Artikel gestoßen, der ihn seither beschäftigt – als Regionaut. LIESING. "Der Pappelteich, die renaturierte Liesing bei der Willergasse und die Mizzi-Langer-Wand: Das sind meine Lieblingsplätze in und um den 23. Bezirk", erzählt Alois Fischer. Seit 1961 wohnt er im Bezirk. "Aufgewachsen bin ich aber in Perchtoldsdorf, nur leider nicht groß geworden", erzählt er mit einem Lachen und spielt damit auf seine 167 Zentimeter Körpergröße an: "Mehr ist es...

Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

Analoge Kameras haben ganz eigene Reize. | Foto: Westlicht
1

Kunst am Neubau
Analoger Fotospaziergang durch den 7. Bezirk

Einen analogen Fotospaziergang veranstaltet das Westlicht-Museum am Dienstag, 28. Juli. NEUBAU. Eine analoge Kamera ausborgen, die Technik verstehen lernen und die schönsten Ecken des eigenen Grätzels auf Film bannen? Das kann man beim "Analogen Photo Walk - Holiday Edition" des Westlicht-Museums. Treffpunkt ist im Hof vor dem Museum, wo von den Experten genau erklärt wird, wie die Analogkameras funktionieren. In zwei Gruppen wird anschließend für etwa zwei Stunden durch Neubau gestreift - und...

Frauen, Männer, Familien oder auch Kinder hat Carmen Trappenberg vor ihren Haustüren porträtiert. | Foto: Trappenberg
2

Mit Mut durch Corona
Haustürporträts steigerten das Durchhaltevermögen

Mit viel Engagement machte die Fotografin Carmen Trappenberg anderen Menschen in der Coronakrise Mut. JOSEFSTADT. Carmen Trappenberg kommt aus Deutschland, ist aber seit 14 Jahren in ihrer Wahlheimat Wien und seit 8 Jahren in der Josefstadt zu Hause. Hier lebt Trappenberg gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und ihren beiden Töchtern, die sie – wie sie der bz erzählte – dazu ermutigten, ihren Traum von der Selbstständigkeit als Fotografin zu leben. Vier Jahre ist es mittlerweile her, dass sie...

Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

Schlüsselübergabe: Karl Formanek (l.) überträgt die Geschicke des Geschäfts an Doris Kunschitz und Heimo Lucan. | Foto: zVg

Foto und Film
ForVideo geht in neue Hände

Aus Alt mach Neu: "ForVideo" digitalisiert alte Filme und macht sie für die Ewigkeit haltbar. Jetzt hat das Geschäft eine neue Führung bekommen. ALSERGRUND. Erinnerungen müssen bewahrt werden. Viele davon findet man auf alten Super-8-Filmen oder VHS-Kassetten. Das Alsergrunder Unternehmen „ForVideo“ in der Porzellangasse 4–6 sorgt dafür, dass diese alten Schätze nicht in einer Kiste verstauben oder gar durch den Zahn der Zeit für immer verloren gehen. Jetzt gibt es mit Doris Kunschitz und Heimo...

Kilian Franer spricht über seine Werke. | Foto: lreis
1 14

Volkshochschule Mariahilf
Kunst im Zeitalter des Handys

Hobby-Fotograf Kilian Franer beschäftigte sich mit der Lomographie. MARIAHILF. Kilian Franer, ehemals Entwicklungsbeauftragter des SPÖ-Klubs Wien, heute Bezirksrat in Mariahilf und als solcher zuständig für Umwelt, Kultur, Bezirksentwicklung und Mobilität, ist auch unter den Hobby-Fotografen zu finden. Genauer gesagt im Genre der Lomographie. Diese Art der Kunst wurde nach einer kleinen filigranen Kamera benannt, mit welcher sich die Fotografen hauptsächlich auf Schnappschüsse konzentrierten....

Wolfgang Bichler (l.) mit seinem Nachfolger Michael Kreuzer. | Foto: Bichler
1 2

Thaliastraße
Ottakringer Fototradition geht weiter

Die Thaliastraße 33 blickt im Bereich der Fotografie auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. OTTAKRING. 1890 gründete August Kühnel ein Fotoatelier in Ottakring. Bis 1982 wurde dieses immer als Familienbetrieb geführt. Von 1975 bis 1982 war Wolfgang Bichler im Betrieb in der Thaliastraße 33 angestellt. Nach geschaffter Meisterprüfung übernahm er 1983 den Betrieb und führte diesen als Fotostudio W. Bichler in gewohnter Tradition als Familienbetrieb weiter. Seit Anfang November...

Starfotograf Manfred Baumann und seine Nelly. | Foto: Markus Spitzauer
44

Kalenderpräsentation
Manfred Baumann: Viel nackte Haut für den guten Zweck

Kalenderpräsentation gibt es viele. Doch nur eine hat jedes Jahr einen ganz besonderen Flair: die Kalenderpräsentation von Starfotograf Manfred Baumann. WIEN. Für den "Fine Nude Art Nr. 13" posierten die Models unter anderem vor dem Opera House in Sidney, in London oder wie Baumanns Frau Nelly am berühmten Strand "Le Rozel" in der Normandie. Zur Vorstellung des mit 1.000 Stück streng limitierten neuen Werkes im Hotel Le Meridien war Topmodel Layla Powell extra aus London angereist. Der Erlös...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Ulrich Schnarr, Silke Kobald, BV Hietzing, Josefa Reiter-Stelzl, Leiterin der HBLFA Schönbrunn, Maria Smodics-Neumann, Abgeordnete zum Nationalrat (v.l.n.r.) | Foto: Schnarr
2 3

Nur noch wenige Tage in Schönbrunn
Menschenbilder - Die Open Air Ausstellung

Nur noch bis zum 26. September sind die wunderschönen und beeindruckenden Fotos der Wiener Berufsfotografen in Schönbrunn zu bewundern. HIETZING. Eine interessante und sehenswerte Fotoausstellung präsentiert die Wiener Landesinnung der Berufsfotografen: Unter dem Titel MENSCHENBILDER werden 28 außergewöhnliche Porträtfotos im öffentlichen Raum gezeigt, überraschende Perspektiven inklusive. Nach erfolgreichen Stationen beim Haus der Wiener Wirtschaft und am Campus der Wirtschaftsuniversität im...

Fotografin Jenn Wortham ist als "Jenn and the camera" sehr erfolgreich. Ihr Markenzeichen. Natürlichkeit! | Foto: Wortham
1 2

Jenn and the Camera
Jenn Wortham setzt in ihren Bildern auf natürliche Schönheit

Bilder von einzigartigen Menschen in natürlichem Licht – das ist das Markenzeichen von Fotografin Jenn Wortham. FLORIDSDORF. Großvaters Polaroidkamera weckte Jenn Worthams Interesse für Fotografie. Schon im zarten Alter von fünf Jahren wollte sie alles ablichten was ihr vor die Linse kam. Dabei liegt Worthams Liebe eindeutig bei der Fotografie von Menschen. Was sie daraus kreiert, spiegeln ihre Werke in beeindruckender Art und Weise wider, denn sie zeugen von innerer Schönheit und...

Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.