Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Moni K. Huber
16

Pavillons und Ruinen

Neue Arbeiten von Moni K. Huber in der Galerie Gans Die 1969 in Salzburg geborene Künstlerin Moni K. Huber studierte in Madrid und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Mehrere Auslandsaufenthalte führten sie nach Argentinien, Japan, in die U.S.A. und nach Deutschland. 1994 bis 2004 assistierte sie an der Sommerakademie in Salzburg und erhielt ebendort 2005 eine Co-Professur. 2007 wurde sie mit dem renommierten Strabag Art Award ausgezeichnet, der jährlich an bemerkenswerte junge...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Einblick in ihren Alltag geben die Ärzte ohne Grenzen in ihrer Schau. | Foto: Foto: Nichole Sobecki & Philipp Horak, Montage: Nina Biberle
2 4

Karlsplatz: Ausstellung von Ärzte ohne Grenzen

Unter dem Motto "Hilfe aus nächster Nähe" zeigen Ärzte ohne Grenzen, wie humanitäre Nothilfe funktioniert. In zehn Zelten und Holzbauten im Resselpark erfahren Besucher, welche Krankheiten in Notsituationen am häufigsten behandelt werden, wie Medikamente in Krisengebiete gelangen und wie die Verteilung von Trinkwasser funktioniert. Erstmals ist in Österreich ein aufblasbarer Operationssaal zu sehen. Auch der Kampf gegen die Ebola-Epidemie wird ein Thema sein. Kostenlose Führungen Der Eintritt...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
12

Ausstellung: Rote Leinwand kokettiert mit rotem Fauteuil

Petra dieHolasek stellt ihre Werke im Einrichtungshaus Domus aus. Rund 100 Gäste, darunter zahlreiche Promis, folgten der Einladung der Künstlerin Petra dieHolasek ins Einrichtungshaus Domus, die zur Eröffnung ihrer Bilderausstellung „Rote Leinwand kokettiert mit rotem Fauteuil“ lud. Rot, das war die Farbe, die durch den Abend leitete. Schon beim Entree begrüßte ein roter Teppich die Gäste. Dieser führte weiter durch die Ausstellung, bei der Kunstwerke wie „Gefühle mit Inhalt“, „die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kathleen Straka, Galerieleiterin LUMAS
2 32

Miles Aldridge: I only want you to love me

Foto Ausstellung des britischen Fotokünstlers Aldridge in der Galerie LUMAS Er ist einer der bedeutendsten Fotografen der Gegenwart und sein Stil ist unverkennbar: Miles Aldridge! Mit der Ausstellung "I only want you to love me" wirft LUMAS Wien, Wollzeile 1-3, einen umfassenden Blick auf sein Werk der vergangenen zehn Jahre. Der Londoner Künstler wurde 1964 als Sohn des Designers Alan Aldridge geboren, zählt seit den 1990er Jahren zu den begehrtesten internationalen Modefotografen und wird in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Garry Winogrand: Women are Beautiful, Galerie WestLicht

Die 85 Fotografien, die in den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden, sind ein Porträt des Aufbruchs: Die Ausübung neu gewonnener innerer und äußerer Freiheiten brachte einen Wandel im Selbstbild der Frau. 7., Westbahnstraße 40, Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 14-19 Uhr, Do. 14-21 Uhr, Sa., So. 11-19 Uhr, www.westlicht.com Wann: 08.07.2014 14:00:00 Wo: WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
MOYA Gründer Kolja Kramer und Sandra Altmann
2 40

7. MOYA Annuale 2014

"MOYA" - Museum of young Art - zeigt internationale Ausstellung bis 7. Juli im Palais Schönborn Das MOYA und MOYAWORLD - Social Networks für zeitgenössische Kunst - unter der Leitung von Dr. Kolja Kramer, präsentiert im kunsthistorischen Ambiente des Palais Schönborn Frühwerke von KünstlerInnen des 21. Jahrhunderts, die meist zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr produziert wurden. Aus zahlreichen Ländern wie Algerien, Aserbaidschan, Kroatien, Malaysien, Malta u.a. sind Künstler in Wien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Dialog im Dunkeln, Schottenstift:

„Dialog im Dunkeln“ ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. Besucher werden von blinden oder sehbehinderten Guides durch dunkle Räume begleitet. In diesen sind Alltagssituationen nachgestellt, die durch die Lichtlosigkeit zum reizvollen Abenteuer werden ... 1., Freyung 6, Eintritt: 17 €, Reservierung: Tel. 01/890 60 60, Infos auf www.imdunkeln.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Die andere Seite, Orangerie

Mit der Ausstellung „Die andere Seite: Spiegel und Spiegelungen in der zeitgenössischen Kunst“ beleuchtet das Belvedere unterschiedliche ästhetische und symbolische Aspekte der reflektierenden Fläche. Diese hat traditionell – von der Antike bis heute – kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf www.belvedere.at Wann: 29.06.2014 10:00:00 Wo: Belvedere, Orangerie, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Jugendliche und ihre Freiräume, GB*2/20

Studierende der Landschaftsplanung an der BOKU untersuchen den öffentlichen Raum in Zwischenbrücken in Hinblick auf die Nutzung durch Jugendliche. Die Ergebnisse werden in der Ausstellung präsentiert. Allerheiligenplatz 11, www.gbstern.at Wann: 26.06.2014 18:30:00 Wo: GB 2/20, Allerheiligenpl. 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Edmund de Waal: Lichtzwang, Theseustempel:

Der britische Keramikkünstler und ­Autor Edmund de Waal präsentiert derzeit sein neues Werk „Lichtzwang“ im Theseustempel. Dies ist Edmund de Waals erste Ausstellung in Österreich. 1., Volksgarten, Öffnungszeiten: tägl. 11-18 Uhr, Infos: www.khm.at Wann: 21.06.2014 11:00:00 Wo: Theseustempel, Volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Gut ist’s gegangen, nix is geschehen, Weltmuseum

Im Rahmen eines Ethnographischen Kabinetts wird Ildikó Cazan-Simányi einen Einblick in den Teilnachlass von Franz Ferdinands Reise um die Erde geben. 1., Heldenplatz/Neue Burg, Anmeldung: Tel. 01/534 30 5053, Infos: www.weltmuseumwien.at Wann: 25.06.2014 19:00:00 Wo: Weltmuseum, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

SHOEting Stars: Der Schuh in Kunst und Design, Kunst Haus Wien

Den Schuh nicht nur als beiläufiges Modeprojekt zu betrachten, sondern als Designobjekt mit autonomer Aussage, ist Gegenstand der Ausstellung im Kunst Haus Wien. 3., Untere Weißgerberstraße 13, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Infos: www.kunsthauswien.com Wann: 25.06.2014 10:00:00 Wo: Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstr. 13, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Hollein MAK | Foto: Aglaia Konrad 2014

Hollein, MAK

Als Gestalter im umfassendsten Sinn hat Hans Hollein dem Begriff „Architektur“ eine neue Dimension verliehen. Die Ausstellung zeigt teils noch nie öffentlich gezeigte Materialien aus dem Archiv des 2014 verstorbenen Architekten. 1., Stubenring 5, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-22 Uhr, Mi.-So. 10-18 Uhr, Infos: www.mak.at Wann: 25.06.2014 10:00:00 Wo: MAK, Stubenring 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Stoffe und Geschichten. Textilien aus den Sammlungen des Jüdischen Museums

Die gestickten hebräischen Inschriften „erzählen“ über die Stifter und ihre Familie, von persönlichen und historischen Ereignissen. Jüdisches Museum 1., Dorotheergasse 11 Öffnungszeiten: So.-Fr- 10-18 Uhr www.jmw.at Wann: 20.06.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Arthur Evans, Privatsammlung Wien, Courtesy: Neue Visionen Filmverleih GmbH

Blow-Up: Antoninis Filmklassiker und die Fotografie

Michelangelo Antonionis 1966 entstandener Kultfilm „Blow-Up“ und seine vielfältigen Bezüge zur Fotografie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die rund 250 Ausstellungsstücke präsentiert. Albertina 1., Albertinaplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21Uhr Infos: www.albertina.at Wann: 19.06.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Sabrine Ben Mansour
31

20 Jahre galerie gugging

Vernissage Hladisch – Tauscher zum Jubiläum Neben der Präsentation renommierter internationaler Art Brut Künstler und Autodidakten widmet sich die galerie gugging besonders dem Aufbau unbekannter Kunst-schaffender. Passend zum 20. Jubiläum präsentiert sie den zweiten Teil der Reihe "neue künstler" und stellt Zeichnungen von Helmut Hladisch & Jürgen Tauscher vor. Beide verbindet ein außergewöhnliches Talent, das sie innerhalb kurzer Zeit im Haus der Künstler zu einer vollkommen eigenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
17

"Bild Böse" – Ausstellung Atelier 10

Die Ausstellung „Bild Böse“ zeigt eine Auswahl künstlerischer Arbeiten, die im Zuge eines Projekts der Fotografin Jo GOERTZ entstanden sind. Goertz besuchte hierfür europaweit KünstlerInnen und fotografierte sie. Die KünstlerInnen erhielten später jeweils 50 x 70 cm große Abzüge ihrer Porträts mit der Aufgabe, die Blätter frei zu überarbeiten. Es entstanden malerisch und grafisch sehr unterschiedliche Modulationen, die die fotografischen Unterlagen schließlich in bildnerische Arbeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Blickfang
11 18 20

"Spielzeug aus vergangnen Tagen" im Bezirksmuseum Simmering

Gestern Dienstag wurde im Bezirksmuseum die Ausstellung über altes Spielzeug eröffnet ! Die Exponaten stammen durchwegs von der Sammlerfamilie Hösele aus Kindberg /Stmk. Trotz hohen Temparaturen war die Eröffnung gut besucht, Nach kurzen Ansprachen von Herrn Hösele , Frau BV Angerer und Ml Frau Leban und Untermalung mit Klaviermusik wurde die wirklich sehenswerte Ausstellung , die bis Herbst zu sehen sein wird , eröffnet ! Das Museum ist heuer erstmals im JULI geöffnet , August bleibt...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Titelbild: Mephisto der Kuss (Collage/C. Nyirady)
2

Nyirády & Wolf & Ratz - Bild & Wort & Lied

Christine Nyirády (Bilder und lyrische Texte), Günther J. Wolf (Ausschnitte aus dem Lebensbericht „Malefiz“, gelesen von Othmar Seidner) und Wolf Ratz (Lieder & Gedichte). Multitalent Christine Nyirády präsentiert Fotocollagen, Gemälde und Lyrisches. Journalist und Schriftsteller, Hemingway-Forscher und Lebemann Günther J. Wolf stellt seinen packenden Lebensbericht „Malefiz“ vor (gelesen von Othmar Seidner). Wolf Ratz bringt in seinen Liedern und Gedichten Lateinamerikanisches und Wienerisches...

  • Wien
  • Mariahilf
  • wolf ratz

Buchpräsentation & Ausstellung: Der Tod ist erst der Anfang, Fachbereichsbibliothek Bildungswissenschaft

Band 10 der Reihe „Wien Archäologisch“ stellt unter dem Titel „Zur Erden bestattet. Sechs vergessene Wiener Friedhöfe“ aus dem Stadtbild verschwundene neuzeitliche Friedhöfe vor, die von der Stadtarchäologie Wien ausgegraben wurden. Begleitend wird eine Ausstellung zum Thema eröffnet. 9., Sensengasse 3a Wann: 12.06.2014 19:00:00 Wo: Fachbereichsbibliothek Bildungswissenschaft, Senseng. 3A, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
23

GARRY WINOGRAND - WOMEN ARE BEAUTIFUL

Fotoausstellung im Fotomuseum Westlicht eröffnet Mit Women are Beautiful zeigt das Fotomuseum WestLicht die wohl berühmteste und am kontroversesten diskutierte Serie der Sammlerin und Kuratorin Lola Garrido von Garry Winogrand (1928-1984) „Prince of Streets“, einem der bedeutendsten Protagonisten der amerikanischen Street Photography. Die 85 Fotografien, die in den 1960er- und70er-Jahren entstanden und von Winogrand 1975 im gleichnamigen Buch veröffentlicht wurden, sind ein Porträt einer Zeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Ausstellungseröffnung: Swinging Teatime, Porzellanmuseum im Augarten:

Das Museum zeigt historische Porzellane der Manufaktur und unpublizierte Entwürfe aus den 1950er-Jahren, der spannungsvollen Nachkriegszeit. 2., Obere Augartenstraße 1, Infos: www.augarten.at/museum Wann: 05.06.2014 18:30:00 Wo: Porzellanmuseum im Augarten, Obere Augartenstr. 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Fritz Wotruba: Hommage à Michelangelo, 21er Haus:

Fritz Wotruba (1907-1975) zählt zu den prominentesten Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Europa und gilt als „Klassiker“ der modernen Skulptur. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 60 Zeichnungen und einige bedeutende Steinskulpturen aus der Zeit von 1925 bis 1975. 7., Seidengasse 13, Öffnungszeiten: Mi., Do. 11-21 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr, Infos: www.21erhaus.at Wann: 06.06.2014 11:00:00 Wo: 21er Haus, Seideng. 13, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.