Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Die Schüler der NMS Windhaag mit Historiker Andi Wahl.  | Foto: GBC
2

Ausstellung in Windhaag
Österreichische und tschechische Schüler erforschten Zeitgeschichte

Am Freitag, 25. Oktober, 15 Uhr, wird die Ausstellung im Green Belt Center Windhaag „Sag mir, wie war das?“ eröffnet. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls des Eisernen Vorhanges haben sich Schüler der NMS Windhaag und der Schule in Nové Hrady (Tschechien) gemeinsam mit dem Historiker Andi Wahl aufgemacht, um ein Stück Zeitgeschichte zu erschließen.  WINDHAAG, TSCHECHIEN. Der Fall es „Eisernen Vorhangs“ war ein weltgeschichtliches Ereignis, dessen Nachwirkungen noch heute spürbar sind. Doch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Manfred E. Holzinger zeigt seine Werke. | Foto: Wolfgang Simlinger

Bilder, die uns betrachten
Manfred E. Holzinger stellt im Schloss Ennsegg aus

Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr findet die Vernissage der neuen Ausstellung von Manfred E. Holzinger im Georgenbergsaal des Schlosses Ennsegg statt.  ENNS. „Bilder, die uns betrachten" lautet der Titel der Ausstellung, welche eine Hommage für Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, sein soll. Der italienische Frühbarock-Maler lebte von 1571 bis 1610. Sein Mythos, die Überwindung des Manierismus mit den damaligen Sehgewohnheiten sowie die Begründung der italienischen Barockmalerei und sein...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Spuren – leaving traces
Spuren von Begegnung

Begegnungen, Kontakte, Beziehungen: Wer sich begegnet, beeinflusst einander und hinterlässt Spuren, die ein Leben lang spürbar sind. Wie heftig die Emotionen aufgrund dieser Spuren sein könnnen, drücken Johanna und Florian Lehner in den Fotos der Ausstellung „Spuren – Leaving Traces“ aus. Mit dem Mediendesigner JeanClaude Grieco haben sie von Februar bis August 2018 an den Fotos gearbeitet. Vom 18.07.2019 18:00 (Vernissage!) bis 12.09.2019 18:00 jeden Donnerstag im STRANDGUT - Verein für...

  • Linz
  • Verein Strandgut
Von links: Zweiter Bürgermeister von Neuhaus Stephan Dorn, zweiter Bürgermeister von Neuburg Franz Hörner, Bertraud Beck, Galerieleiter Peter Beham, Inge Muckenschnabl, Norbert Leitner, Herbert Muckenschnabl, Oberbürgermeister Jürgen Dupper von Passau und Neuburgs Bürgermeister Wolfgang Lindmeier.  | Foto: Alfred Kubin Galerie
1

Eröffnung
150 Gäste bei Vernissage bayrischer Künstler in Kubin Galerie

WERNSTEIN. Ein beeindruckendes Farbenspiel bot sich den 150 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung vier bayrischer Künstler in die Kubin Galerie in Wernstein gekommen waren. Siebzig Exponate von Herbert Muckenschnabl, Erbe-Vogel, Karl Nerud und Helgard Beck zeigen die Techniken und Arbeitsweisen der vier Maler. Oberbürgermeister Jürgen Dupper aus Passau eröffnete die Schau. Die Ausstellung ist noch bis 28. Juli 2019 immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
18

Schüler stellen ihre Exponate aus
Zeichnen für Menschenrechte - Sonderausstellung im Bezirksmuseum

Braunau. Am 10. Dezember 2018 jährte sich zum 70. Mal die Veröffentlichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Schüler des Friedensbezirks Braunau haben nun nach einer Initiative von Norbert Knoll Zeichnungen und Collagen zu diesem Thema entworfen. Im Vordergrund standen dabei die verschiedenen Interpretationen des Textes aus dieser Erklärung aus dem Jahr 1948. Groß war das Interesse bei der offiziellen Vorstellung der zahlreichen Exponate am Samstagnachmittag in der Herzogsburg....

  • Braunau
  • Pressefoto: PmG
Petra Fohringer und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer bei der Ausstellungseröffnung.
23

Künstlerehepaar präsentiert zeitgenössische Werke für alle Sinne im Jazzatelier

ULRICHSBERG (alho). Der aus Nebelberg stammende 41-jährige Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer präsentierte mit seiner Frau Petra Fohringer (40) im Jazzatelier eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art, die alle Sinne ansprach: Bilder, verschiedene Abdrücke, eine Bienenwabeninstallation, aber auch eine musikalische Reise standen auf dem Programm. Die Basis für sein Schaffen bildete diesmal ein totes Bienenvolk, welches ihn dazu veranlasste, nach Möglichkeiten zu suchen, dieses...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Von der Pferdeeisenbahn zur Traunseetram

Foto-Zeitreise auf der Gmundner Esplanade über 186 Jahre Bahn-Geschichte in Gmunden GMUNDEN. Das Jahrhundert-Projekt Traunseetram befindet sich in der Zielgeraden. Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der Traunseetram am 1. September 2018 lässt Stern & Hafferl Verkehr fast 200 Jahre Mobilitäts-Geschichte in Gmunden revue passieren. Eine Fotoausstellung auf der Gmundner Esplanade zeigt auf insgesamt 30 Tafeln einen Querschnitt der Gmundner Bahn-Geschichte von 1832 bis 2018. Von den Anfängen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Isabella S. Minichmair

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT Arbeiten in Öl, Ölkreide und Tusche auf Japanpapier von Isabella S. Minichmair Vernissage: Dienstag, 10. April 2018, 19.00 Begrüßung: Univ. Doz. Prof. Dr. Friedrich Klug Eröffnung: Prof. Gertrude Haider-Grünwald Öffnungszeiten: 11. April bis 4. Mai 2018 Dienstag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr CLUBGALERIE DER DR. ERNST KOREF STIFTUNG im oö kulturquartier (Landeskulturzentrum) Linz, Landstraße 31/I. Stock...

  • Linz
  • Isabella S. Minichmair
Foto: Foto: FiB

Ausstellungseröffnung Christine Danninger, Ausdrucksstarke, gewaltige Bilder

Kunst im FiB Ausstellungseröffnung Christine Danninger Ausdrucksstarke, gewaltige Bilder könnt ihr im FiB sehen. Die Künstlerin hat schon an Gemeinschaftsausstellungen in : Passau, Paris, Verona und Luxemburg teilgenommen. 6.4.2018 um 18.30 Uhr Ausstellungsdauer: April - Juni 4810 Gmunden, Esplanade 23/Lehengasse 2, Wann: 06.04.2018 18:30:00 Wo: Verein FiB Frauen in Bewegung, Lehen-Gasse 2, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
ohne Titel | Foto: Ing. Günther Nagenkögl
6

Fest der Farben: Vernissage der Ausstellung von Maria Klein am 15. Februar

Am Do, 15.Februar findet die Vernissage der Ausstellung "Fest der Farben" von Maria Klein in der Schlossgalerie statt. Beginn: 19 Uhr Maria Klein ist Malerin und Bildhauerin. Sie arbeitet mit Keramik, Bronze und Stein. Von ihr stammt u.a. die Bronzeskulptur „Eva 98“, die sie für das Land OÖ angefertigt hat. In der Ausstellung „Fest der Farben“ zeigt sie Malerei und Aufbaukeramik. Interessant bei Maria Kleins Werken ist u.a., dass hinter diesen stets eine Geschichte steckt, die zu entdecken es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech

VERNISSAGE "Meisterwerke aus der Maecenas-Sammlung" im KUNSTHAUS BURG OBERNBERG

Gezeigt wird eine exklusive Auswahl von Original-Kunstwerken aus der umfangreichen MAECENAS-Sammlung, die wertvolle Exponate des Impressionismus, Expressionismus und der Moderne des 20. Jhs. (u.a. Chagall,Cocteau, Dali, De Kristo, Derain, Fehr, Grosz, Kirchner, Klimek, Miró, Pechstein...) beinhaltet. Das KUNSTHAUS BURG OBERNBERG hat seit seiner Eröffnung einen breiten, und zugleich inhaltsreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Region und darüber hinaus geboten. In der kommenden...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

Fotoausstellung "Grenzgang"

GRENZGANG Katharina Acht Fotoausstellung im MARK.freizeit.kultur in Salzburg zum Jahresschwerpunkt PERIPHERIE (DA/DORT) Eröffnung: Do. 14. September, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. September bis 19. Oktober 2017 Als Peripherie bezeichnet man ein am Rande liegendes Gebiet, doch die Übergänge sind nicht eindeutig und manchmal verschwommen. Katharina Acht befasst sich mit der Verschiebung von Grenzen fotografisch. In der Serie „Schlaflos“ wandert die Künstlerin durch verschiedene Stadtteile. Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Katharina Acht
Rosenfries ist eines der Werke. | Foto: Dora Karáracsonyi-Brenner und Antonia Riederer

Diese Ausstellung sorgt für Glücksgefühle in Linz

Am Montag, 4. September um 19 Uhr laden die Künstlerinnen Dora Karáracsonyi-Brenner und Antonia Riederer zur Eröffnung ihrer Ausstellung "Glücksgefühle". Für Musik sorgt die Band Alpine Dweller. Die Werke gibt es von 5. bis 27. September in der Galerie der Vereinigung Kunstschaffender OÖ zu sehen. 

  • Linz
  • Laura Brunner

XYLON-ÖSTERREICH: Neue Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus

XYLON-Österreich, eine Vereinigung für den künstlerischen Hochdruck, stellt im Bilger-Breustedt-Haus aus. Eine Gegenüberstellung des traditionellen Holzdrucks Margret Bilgers mit den neuen Techniken des künstlerischen Hochdrucks zeigt den Wandel dieser bildnerischen Technik in den vergangenen Jahrzehnten auf. Ausstellende KünstlerInnen sind Angelika Fink, Felix Dieckmann, Hugo Ender und Norbert Leo Müller. Ausstellungseröffnung: 28. Juli 2017, 18 Uhr, Bilger-Breustedt-Haus Taufkirchen/Pram...

  • Schärding
  • Karl Redinger

Ausstellung Fühl dich wohl! Von New York nach Marchtrenk

Acrylbilder von Martina Rammerstorfer Freitag, 9. Juni 2017 ab 19 Uhr Vernissage Eröffnung durch den Künstler und Farbenmagier Eddie R. Müller Weinverkostung vom Weinphilosophen 10. - 11. Juni 2017, je 10 bis 18 Uhr Ausstellung Die Künstlerin ist alle Tage anwesend. Atelier der Palette Kunstforum OÖ im Marktplatzcenter Linzer Straße 35, 1. Stock, 4616 Marchtrenk www.palette-ooe.at Kostenlose Parkplätze vor dem Gebäude Wann: 11.06.2017 10:00:00 bis 11.06.2017, 18:00:00 Wo:...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Rammerstorfer

Ausstellung Fühl dich wohl! Von New York nach Marchtrenk

Acrylbilder von Martina Rammerstorfer Freitag, 9. Juni 2017 ab 19 Uhr Vernissage Eröffnung durch den Künstler und Farbenmagier Eddie R. Müller Weinverkostung vom Weinphilosophen 10. - 11. Juni 2017, je 10 bis 18 Uhr Ausstellung Die Künstlerin ist alle Tage anwesend. Atelier der Palette Kunstforum OÖ im Marktplatzcenter Linzer Straße 35, 1. Stock, 4616 Marchtrenk www.palette-ooe.at Kostenlose Parkplätze vor dem Gebäude Wann: 10.06.2017 10:00:00 bis 10.06.2017, 18:00:00 Wo:...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Rammerstorfer

Vernissage Fühl dich wohl! Von New York nach Marchtrenk

Acrylbilder von Martina Rammerstorfer Freitag, 9. Juni 2017 ab 19 Uhr Vernissage Eröffnung durch den Künstler und Farbenmagier Eddie R. Müller Weinverkostung vom Weinphilosophen 10. - 11. Juni 2017, je 10 bis 18 Uhr Ausstellung Die Künstlerin ist alle Tage anwesend. Atelier der Palette Kunstforum OÖ im Marktplatzcenter Linzer Straße 35, 1. Stock, 4616 Marchtrenk www.palette-ooe.at Kostenlose Parkplätze vor dem Gebäude Wann: 09.06.2017 19:00:00 bis 09.06.2017, 21:00:00 Wo:...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Rammerstorfer
Foto: privat

Ausstellung: Zwischen Tür und Angel

Ausstellung: "Zwischen Tür und Angel", Galerie Seywald, Öffnungszeiten: Fr., 16:00–18:00 Uhr und Sa., 10:00–12:00 Uhr HASLACH. Die Galerie im Gwölb feiert ihren 10. Geburtstag

. Aus diesem Anlass ist die Galerie Seywald in Haslach zu Gast. Sie legt ihren besonderen Schwerpunkt auf zeitgenössische, junge Kunst und klassische Zeichnung. Zudem verwaltet sie den Nachlass von Paul Flora, I.R. Toledo und Trude Engelsberger. Mit einer Paul Flora-Ausstellung hat sich die Galerie bereits vor fünf...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
5

Blickfeld. Ausstellung / Projekt im Verein DH5 Linz /José Pozo/ Johanna Klement

Donnerstag 04. Mai, 18:00 h Installation „Blickfeld" von José Pozo und Johanna Klement /urbanfarm mit Einblicken hinter die Kulissen ins Leben von AsylwerberInnen. In dieser Installationen werden persönliche Bilder aus der Lebensrealität verschiedener AsylwerberInnen gezeigt. Die porträtierten Menschen selbst werden auch Teil der Installationen sein und mit den BesucherInnen vor Ort sprechen und Ideen und Erfahrungen austauschen. Das Projekt Blickfeld wirft die Frage über das Wesen von Grenzen...

  • Linz
  • Jose Pozo
2

Sonderausstellung von Johann Jascha

ST. VALENTIN. Er ist wohl einer der bekanntesten und schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten die Oberösterreich zu bieten hat. Johann Jascha hat bereits über fünfhundert Ausstellungen, Symposien, mimische Auftritte mit Schreiaktionen, zahlreiche Kunstkataloge und vieles mehr hinter sich. 2013 wurde er mit dem Kulturpreis und der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. In einer Sonderausstellung präsentiert er im Geschichtlichen Museum der Stadt St. Valentin seine aktuellen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Ernestine Tahedl | Foto: noedok
2

Ernestine Tahedl stellt im Stift St. Florian aus

ST. FLORIAN. Am Freitag, 24. März, feiert die Ausstellung von der Künstlerin Ernestine Tahedl im Stift St. Florian ihre Eröffnung. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr im Altmontesaal. Die Ausstellung steht unter dem Motto "Anton Bruckner – Musik in Bildern". Tahedl ist gebürtig aus Ried in der Riedmark. Mittlerweile lebt und arbeitet sie in Kanada. Im Oktober letzten Jahres erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen fuer Verdienste um die Republik Oesterreich. Die Ausstellung hängt in St. Florian von...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bernhard Schinkos Arbeiten sind ausdrucksstark, spannend, intensiv und abwechslungsreich. | Foto: Foto: privat

Ausstellung: Back to the Roots

Ausstellung "Back to the Roots", Textile-art von Bernhard Schinko, Öffnungszeiten: Fr., 16–18 Uhr; Sa, 10–12 Uhr HASLACH. Back to the Roots heißt es in der Galerie im Gwölb in der neuen Ausstellung von Bernhard Schinko. Der Absolvent der Textilfachschule Haslach und der HTL für Textiltechnik in Wien ist seit 1980 in der Linz Textil GmbH als Textilingenieur im Qualitätswesen tätig. Auf der Basis des Mühlviertler Fleckerlteppichs entwickelt Bernhard Schinko spezielle Textiltechniken, die sich...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: privat
2

Sonderausstellung von Johann Jascha im Geschichtlichen Museum

ST. VALENTIN. Am Freitag, 10. März, findet die Vernissage der Ausstellung von Johann Jascha statt. Die Sonderausstellung "Ich bin mehrere" ist im Geschichtlichen Museum St. Valentin bis 29. Oktober zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist um 20 Uhr. Gezeigt werden außergewöhnliche Arbeiten. Jascha hat in den vergangenen Jahren seinen Stil weitgehend geändert. Er arbeitet ganz reduziert. Die einzelne Linie wird zum Ausdrucksmittel, Schwarz-Weiß dominiert seine Arbeit. Zum Malen ist Jascha in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. | Foto: GVDB
  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • MUFUKU
  • Weibern

Ausstellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" Fritz Radlwimmer - Xiang Zheng - Wolfgang Reiter

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. WEIBERN. Zeitlose Kunst im MUFUKU. In der Ausstellung "ZEIT | Zeichen – Zeichnung – Schrift" werden im MUFUK Weibern eindrucksvolle Kunstwerke von zwei österreichischen Künstlern und einer chinesischen Künstlerin präsentiert. Die gegenwärtige, bildergeflutete Welt ist geprägt von Schnelligkeit und ständiger Veränderung. Wider diesen Zeitgeist stellen...

Die Vernissage findet am Samstag, dem 27. April 2024, Beginn 19 Uhr, in der Furthmühle in Pram statt.  | Foto: Norbert Straßl
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

Vernissage zur Ausstellung "Norbert Straßl ist 70"

Die Vernissage findet am Samstag, dem 27. April 2024, Beginn 19 Uhr, in der Furthmühle in Pram statt. Die Ausstellung ist an Sonn- und Feiertagen von 14 – 17 Uhr bis einschließlich Sonntag, dem 30. Juni, zu sehen. PRAM. Der bildende Künstler Norbert Straßl wurde 1954 in Klinget (Pram) geboren und lebt heute in Waldzell. Anlässlich seines 70. Geburtstages zeigt er Bilder und Skulpturen seine langen Schaffensperiode, wobei der Schwerpunkt auf neueren Werken liegt. Norbert Straßl war schon als...

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Kleine KellerGalerie
  • Eferding

10 Jahre Kleine KellerGalerie Eferding "Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger", Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan

EFERDING. Jahre Kleine KellerGalerie Efering, Jubiläumsausstellung mit Franz Reitinger "Impressionen der Adria Reisemotive aus Italien und dem Balkan. Vernissage am Freitag den 21. Juni 2024, 19:00 Uhr. Öffnungszeiten:Sa 22. + 29. Juni 15 bis 18 UhrSo 23. + 30. Juni 10 bis 12 Uhr (auch nach telefonischer Vereinbarung 0660 2179 195) Wein- und Olivenverkostung des Weingutes Sancin / Treist, bei Schönwetter im Innenhof der GalerieSa 22. Juni 2024, 19 Uhr – bitte nur mit Anmeldung unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.