Ausstellung in Windhaag
Österreichische und tschechische Schüler erforschten Zeitgeschichte

Die Schüler der NMS Windhaag mit Historiker Andi Wahl.  | Foto: GBC
2Bilder
  • Die Schüler der NMS Windhaag mit Historiker Andi Wahl.
  • Foto: GBC
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Am Freitag, 25. Oktober, 15 Uhr, wird die Ausstellung im Green Belt Center Windhaag „Sag mir, wie war das?“ eröffnet. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls des Eisernen Vorhanges haben sich Schüler der NMS Windhaag und der Schule in Nové Hrady (Tschechien) gemeinsam mit dem Historiker Andi Wahl aufgemacht, um ein Stück Zeitgeschichte zu erschließen. 

WINDHAAG, TSCHECHIEN. Der Fall es „Eisernen Vorhangs“ war ein weltgeschichtliches Ereignis, dessen Nachwirkungen noch heute spürbar sind. Doch so unwahrscheinlich wie es damaligen Zeitgenossen erschien, dass die Systemgrenze zwischen Plan- und Marktwirtschaft jemals fallen könnte, so unverständlich erscheint heute jungen Menschen ein Leben in einer zweigeteilten Welt. Da Neugierde immer schon eine Triebfeder menschlichen Tuns war, haben sich Jugendliche an beiden Seiten des einstiegen Eisernen Vorhangs aufgemacht, um für sich ein Stück spannende Zeitgeschichte zu erschließen.

Zeitzeugen aus beiden Ländern interviewt

Wie fühlte es sich an, am Ende seiner jeweiligen Welt zu leben? Wie gestaltete sich der Alltag und welche Auswirkungen haben „weltgeschichtliche Ereignisse“ auf das eigene, ganz normale Leben? Und vor allem: Was hat sich seither geändert. Ist die über Jahrhunderte zusammenhängende Region wieder zusammengewachsen oder blieb man sich weiterhin fremd? Das waren einige der Fragen, die Schüler aus Nové Hrady (Tschechien) und Windhaag zehn Zeitzeugen aus beiden Ländern in ihren Videointerviews stellten. Aus den Gesprächen gestaltete das Windhaager Green Belt Center (GBC) eine Ausstellung, die am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, erstmals gezeigt wird. Anschließend reist die zweisprachige Ausstellung (tschechisch-deutsch) nach Nové Hrady. 

Das Projekt ist Teil einer Veranstaltungsreihe „30 Jahre samtene Revolution“ der vier Gemeinden Leopoldschlag, Rainbach, Sandl und Windhaag, die aus dem Leader-Topf der Region Mühlviertler Kernland gefördert und von der Sparkasse OÖ. unterstützt wird.

Die Schüler der NMS Windhaag mit Historiker Andi Wahl.  | Foto: GBC
Beim Videointerview mit einer Zeitzeugin.  | Foto: GBC
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.