Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

All Except Art, Kunstausstellung

Die drei Künstler, Viktoria Egg, Tony Landeka und Eve Näckler könnten in Material, Art und Weiße nicht anders sein. Beginnen wir mit Tony Landeka der die Graffiti Kunst für sich entdeckt hat und dem Fotorealismus seine ganze Aufmerksamkeit schenkt; über Eve Näcklers abstrahierte Portrait Kunst ganz klassisch Acryl auf Leinwand; bis wir schlussendlich zu Viktoria Egg kommen, die uns eine bunte Fantasiewelt präsentiert, die uns hoffentlich alle zum Träumen anregt. Jeder dieser Künstler ist jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
Dominique Hurth | language in the darkness of the world through inverse images, Buchcover, 2012
4

"Produktive Anordnungen" - Ausstellungseröffnung im Rahmen der Premierentage 2012

Kevin DOOLEY | Marcel HILLER | Dominique HURTH | David RYCH Ausstellungseröffnung im Rahmen der Premierentage 2012 Fr 09.11.2012, 18.15 Die KünstlerInnen des im Oktober angelaufenen Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie 2012/13 geben in einer kleinen Ausstellung Einblick in ihre bisherige Arbeit und gewähren einen Ausblick auf das jeweilige Vorhaben in den kommenden Monaten in Büchsenhausen. Was bedeutet es, jenseits ökonomischer Normen produktiv zu sein? Wie kann sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Ansprache von Huanza Obfrau V. Kunz-Radolf, BM Eberle und die Künstler
5

Ammersee meets Tannheimer Berge

AUSSTELLUNG: Kunst aus der Ammerseeregion, Außerferner Kulturzeit in Tannheim Huanza, die Außerferner Kulturzeit, zeigt dieses Jahr Werke 6 Ammerseeregion Künstler vom Verein KunstFormat e.V., in der Dengel Galerie in Reutte, und in der Raiffeisen Galerie Augenblick in Tannheim. Die Vernissage von Josef Lang, Christine Herr-Tropp, Susanne Hauenstein, Angelika Böhm-Silberhorn iam 11.9. in Tannheim fand starke Resonanz von den Besuchern, die in großer Zahl erschien. Unter den Gästen befanden sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
Hubert Lang
13

Hubert Lang und seine Liebe zu Italien in der Dengelgalerie

Skulpturen und Gemälde, die Dengelgalerie gehört wieder ganz und gar der Kunst. Aktuell wurde am Donnerstagabend die Ausstellung »Jenseits der Alpen« von Hubert Lang eröffnet. Die Exponate in Öl und Bronze zeigen Eindrücke, die des Künstlers Herz aus Italien mitgebracht hat. Hubert Lang, geboren 1946 in Oberammergau, legt in seiner Ausstellung die Sehnsucht nach der Landschaft Italiens zu Grunde. Die diesseits der Alpen, eben Jenseits liegt, daher der Titel. Durch den besonderen Aufbau mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
23

Ausstellungseröffnung im Vitalpinum in Thal

Unter dem Titel "Naturgestalten" hat am Samstag, den 30. April 2011 die Vernissage der heimischen Künstler Joe Lanzinger und Gabriel Rauchegger im Vitalpinium in Thal statt gefunden. In Anwesenheit von Bürgermeister Bernhard Schneider und Kulturreferentin Ursula Niedrist, hat Hausherr und Vizebürgermeister, Mag. Michael Unterweger die zahlreich gekommenen Besucher begrüsst, die Künstler präsentiert, vorgestellt und die Ausstellung eröffnet. Sämtliche Werke der Künstler, die Bilder von Joe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
Jessie Pit tvor einem ihrer Bilder Ötztal/Tirol
6

Vernissage der Berge-Mountains von Jessie Pitt

LÄNGENFELD (sigs.) Exakt eine Woche vor hl. Abend wurde im Bischofszimmer der Messnerstuben in Längenfeld eine außergewöhnliche Kunstausstellung eröffnet. Die aus Australien stammende Künstlerin Jessie Pitt zeigt ihre Werke zum ersten Mal außerhalb ihrer Heimat. In Zusammenarbeit mit Pro Vita Alpina bot sich für die 35 Jährige die Möglichkeit, einen Teil ihrer überwältigenden Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Besonders die Ötztaler Bergwelt hat es der begabten Dame angetan, wie sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.