Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

V. l.: Andrea Dobersberger, Trisha Fidela (Indonesien), Yigit Yilamz (Türkei), Christina (Spanien), Lions-Projektleiter Harald Dobersberger, Elzbieta (Polen), Andrea (Italien) und Lions-Präsident Gerald Mayrhofer. | Foto: Lions Club
3

Lions Club
Fünf internationale Jugendliche lernten das Mühlviertel kennen

Der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald ermöglichte fünf Jugendlichen aus Indonesien, Italien, Polen, Türkei und Spanien einen Aufenthalt im  Mühlviertel. BEZIRK ROHRBACH. Freundlich empfangen wurden die drei Mädchen und zwei Burschen bei einer Welcome-Grillerei auf der Kranzling. Mit dabei die Gasteltern und Mitglieder des Lions Clubs Rohrbach-Böhmerwald mit ihren Partnerinnen. Präsident Gerald Mayrhofer begrüßte die Jugendlichen in ihrer Landessprache. Eine Woche lang lernte die buntgemischte...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Das politische Gremium der Arge Euregio: der Euregio-Rat. | Foto: Foto: Euregio

Grenzübergreifend Zusammenarbeiten
Euregio-Rat hält konsituierende Sitzung im Europahaus

Das Europahaus in Freyung war am 13. Oktober 2021 der Schauplatz für die konstituierende Sitzung des grenzübergreifenden Euregio-Rates der neuen Arbeitsgemeinschaft. BAYERN, BEZIRK. Die neue Arbeitsgemeinschaft Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach hat nun als politisches Gremium einen Euregio-Rat. Am 13. Oktober 2021 fand dazu die konsituierende Sitzung im Europahaus in Freyung statt. Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen Euregio, Gabriele Lackner-Strauß,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2017 feierten die Hausruckviertler Weiberner mit Ortschef Manfred Roitinger (r. am Mikro) gemeinsam mit den deutschen "Partnern". | Foto: Fotoclub Weibern
3

Gemeindepartnerschaften im Hausruck
Freundschaften über die Grenzen hinweg

Gemeinden pflegen seit vielen Jahren intensive Partnerschaften im In- und Ausland. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Derselbe Name, ähnliche Einwohnerzahl – aber 700 Kilometer voneinander entfernt. Richtig, es geht um Weibern. Besser gesagt: das Hausruckviertler Weibern und das deutsche Weibern in der Eifel. Sie unterhalten miteinander seit 1967 eine Gemeindepartnerschaft. "Beim Feuerwehr- und beim Musikvereinssystem gibt es aber schon Unterschiede. Unsere sind besser", zwinkert Manfred...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Willkommensgruß an die Musikkapelle "Société Royale Les Fanfares d'Orp" aus Belgien | Foto: Musikverein Erla
3 2

Internationales Flair in Erla - Musikkapelle "Société Royale Les Fanfares d'Orp" zu Gast in Erla

Auf Einladung des Musikvereins Erla war von 17. bis 21. August 2017 die Partnerkapelle aus Belgien, die „Société Royale Les Fanfares d'Orp“ aus Orp-le-Grand zu Gast in Erla. Dieses Treffen der beiden Musikvereine setzt die bereits 35 Jahre dauernde Partnerschaft fort. Bereits beim Platzkonzert in Steyr als auch bei der Heiligen Messe und Frühschoppen im Rahmen des Winzerfestes bei JK Beton Kirchweger in Klein Erla begeisterte die belgische Partnerkapelle das Publikum mit viel Spielfreude,...

  • Enns
  • Martin Riedl
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.